SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität der Alpha 65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 11:48   #1
Zephyr31429
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 2
Alpha SLT 65 Bildqualität der Alpha 65

Hallo,

ich besitze seit kurzem die SLT 65.
Derzeit bin ich mir noch nicht im Klaren, ob mich die Bildqualität tatsächlich überzeugt u. ich die Kamera behalte. Überlege, ob ich mir die SLT 57, die Nikon D 7000 oder die Canon EOS D 60 statt dessen hole, wenn mich tatsächlich die Bildqualität nicht überzeugt.
Mein Problem ist folgendes:
Ich hatte vorher diverse Spiegelreflexkameras, analog und auch digital. Zuletzt war ich mit einer Olympus E 520 unterwegs. Letztere ist grundsätzlich eine gute Kamera!
Aber unter schwierigen Lichtbedingungen insbesondere bei Low Light Situationen, war der Autofokus mit nur 3 Autofokusmesspunkten überfordert und auch die Bildqualität über ISO 800 war grenzwertig.
Daher habe ich mir die SLT 65 zugelegt, nicht zuletzt auch auf Grund der Testberichte, (z.b. in der Color Foto) die der SLT vor allem im RAW-Modus vermeintlich eine sehr gute Bildqualität bescheinigen. Dies in Kombination mit der hohen Fokus- u. Auslösegeschwindigkeit waren für mich die ausschlaggebenden Punkte für den Kauf dieser Kamera.
Leider sind vor allem Portraitfotos- die ich zu Testzwecken gemacht habe- in höheren ISO Werten (ISO 400, 800, 1600) alle "vermatscht".
Testfotos von nicht menschlichen Objekten (bessere Konturen), z.b. einer Fernbedienung unter Verwendung eines Blitzes sind in höheren ISO Werten etwas besser.
Ich habe dies erst auf das schlechte KIT-Objektiv geschoben und mir daher das Sony Portrait Objektiv (SAL 50f18) zugelegt. Tendenziel sind die Ergebnisse etwas besser, aber leider nur tendenziell. Ausserdem habe ich den Verdacht, das der Autofokus nicht immer treffsicher ist.
Bin momentan etwas ratlos und frage mich tatsächlich, ob die 24 MP nicht vielleicht doch etwas zu gross sind für diesen Sensor.

Erstes Beispielfoto:

-> Bild in der Galerie

Zweites Beispielfoto:

-> Bild in der Galerie

Meiner Meinung nach besitzt das erste Pic für ISO 1600 noch eine brauchbare Qualität.
Allerdings geht m.E. das zweite Pic gar nicht. Und von dieser Qualität sind die meisten Test-Portrait-Bilder... :-(

Geändert von Zephyr31429 (08.02.2013 um 10:53 Uhr)
Zephyr31429 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 14:08   #2
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Poste doch mal ein paar deiner Fotos, so aus dem Nichts kann man dazu kaum was sagen.

Mit der Bildquali meiner a65 bin ich sehr zufrieden, aber was hilft dir das?
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 15:06   #3
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Es muss nicht immer eine neue Kamera sein. Schon mal versucht, in RAW zu fotografieren? Das ist eine Möglichkeit, mehr aus den Bildern rauszuholen. Testversionen aller gängigen RAW-Converter sind auf den entsprechenden Herstellerseiten verfügbar.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 15:53   #4
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
24 MP sind grenzwertig in der 1:1 Ansicht

Hallo!

Das Thema sollte heißen -

"1:1 - Ansicht und ihre Tücken"

Sony hat mit 24 MP auf APS-C sicher eine Grenze ausgelotet. Viele von den A77/65 und Nex 7 Nutzern hätten lieber den Sensor einer Nex5n in ihren Bodys verbaut.

Sony hat aber unbedingt das (besch....) Pixelrennen im APS-C Bereich für sich entscheiden müssen. Warum auch immer.

Es gibt nun einige Möglichkeiten, wie man mit diesen 24 MP umgehen kann.

1. Reduktion der Bildgröße
2. bei der 1:1 - Betrachtung gnädig sein
3. Stativ und gute Optiken bei genug Licht bzw. ISO 100-800 verwenden - dann passt 1:1
4. Prüfen, ob der AF richtig eingestellt ist. Oft muss man Optiken nachjustieren lassen.
5. Wenn möglich, manuell fokussieren, vor allem bei Portraits - der Peaking Modus und die Sucherlupe helfen sehr - ich finde, manuell geht es besser (herstellerunabhängig), wenn man auf ein Auge fokussiert

Ich habe eine Art von A57 - die Nex 5n mit dem SLT-Modul.
Wenn ich die A77 auf 16 MP skaliere, dann ich der Unterschied minimal.
Manchmal bringt die A77 mehr Farbe (Lightroom 4) in den RAWs als die Nex5n.
Der Rauschunterschied ist minimal.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

Ich sehe die A77 als Herausforderung an.
Wenn die 24 Mp nicht passen, dann mache ich 6 MP daraus - denn die passen fast immer.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 16:05   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Zephyr31429 Beitrag anzeigen
... Daher habe ich mir die SLT 65 zugelegt, nicht zuletzt auch auf Grund der Testberichte...
Testberichte kann man natürlich als Grundlage hernehmen, aber überzeugt bin ich davon nicht. Möglicherweise werden dort aber verschiedene Kameras unter sonst gleichen Bedingungen verglichen, so dass man durchaus Unterschiede sehen kann, wenn man die Bilder nebeneinander stellt.

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Ergebnisse für den Anwender reproduzierbar sind. Ein paar andere Faktoren spielen auch noch eine Rolle, an erster Stelle sicher das Licht.
Hier im Forum wurden kürzlich Bilder aus der selben Kamera gezeigt. Eine Aufnahme mit ISO 3200, die kein bisschen rauscht, und an anderer Stelle ein Bild mit ISO 200, das sehr verrauscht ist.

Was sagt uns das?

Die Praxis ist meistens anders als eine Testumgebung.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2013, 16:11   #6
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Da kann ich mich voll und ganz anschließen, Gottlieb!

Der Weißabgleich, die Kameratemperatur (Serienbildproblem) , bescheidenes Kunstlicht, usw.
Ein Testbild zu Hause und ein Bild aus einem Sportbewerb in der Halle - gleiche ISO Einstellung - könne so verschieden sein. Die 24 MP zeigen das schonungslos.

lg Peter

Geändert von padiej (07.02.2013 um 16:13 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 16:24   #7
Vanda
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
Hallo Peter,

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Hallo!
...
Wenn die 24 Mp nicht passen, dann mache ich 6 MP daraus - denn die passen fast immer. ...
Wie (wo) machst du 6 MP daraus? Schon in der Kamera über das Menü "Bildgröße" oder erste danach in z.B. Photoshop oder LR (wie)?

Danke Wolfi
Vanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 16:38   #8
Zephyr31429

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Poste doch mal ein paar deiner Fotos, so aus dem Nichts kann man dazu kaum was sagen.

Mit der Bildquali meiner a65 bin ich sehr zufrieden, aber was hilft dir das?
Hallo :-)

zur Beurteilung der Bildqualität sollte man meines Erachtens sich die Original-Dateien in Originalgrösse anschauen. Leider werden derart grosse Grafiken hier in diesem Forum nicht zugelassen... :-(
Zephyr31429 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 16:46   #9
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Man darf hier (hoffe ich?!) auch Links posten...
Sogar zu RAW Dateien
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 16:49   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von Zephyr31429 Beitrag anzeigen
Hallo :-)

zur Beurteilung der Bildqualität sollte man meines Erachtens sich die Original-Dateien in Originalgrösse anschauen. Leider werden derart grosse Grafiken hier in diesem Forum nicht zugelassen... :-(
Wohl aber aussagekräftige Ausschnitte aus dem Bild in 1:1 Ansicht

Wenn Du es direkt mirt dem output einer 12 Megapixel Kamera vergleichen willst, musst Du das Bild der A65 in 12 Megapixel Größe ansehen oder beide Bilder in gleichem Ausgabeformat. Nur so kannst Du Qualitätsunterhsciede sinnvoll evaluieren.


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bildqualität der Alpha 65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.