![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Und vermutlich weiß sie auch von der Kamera-internen Korrektur der Bildfehler, denn ich kann mir sonst keinen Grund vorstellen warum sie partout kein Tamron will. Das stimmt allerdings, das Zittern des Sucherbilds ist das was mich an meinem 70 - 400 G an der A77 am meisten stört. Bei 300 mm ist es allerdings noch nicht ganz so ausgeprägt. Ich bin mir auch nicht sicher was mir wichtiger wäre wenn ich jetzt ein Telezoom kaufen würde. Vermutlich wäre mir doch eher die bessere Bildqualität der Sony G Objektive wichtiger. Geändert von wus (05.02.2013 um 13:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Die Meldung aus der Objektivdatenbank führe ich darauf zurück, dass das Tamron zufällig eine Objektiv-ID benutzt, die es bei Sony ebenfalls gibt. Ob die Korrekturen tatsächlich stimmen, müsste erst mal geprüft werden.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (05.02.2013 um 19:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Die Vermutung habe ich auch. Wenns die vom 300er G ist, kann ich mir vorstellen das die auch gut zum USD passen. Sicher müsste das aber mal getestet werden. Letztendlich ist das aber bei dem optischen Ruf des USD's aber eher egal. All zu viel zu korrigieren wirds da wohl nicht geben. Sicher bei einem Superzoom oder WW eine nicht zu unterschätzende Funktion...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|