Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Stromverbrauch bei a77 reduzieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2013, 11:49   #1
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Ich verstehe das irgendwie nicht: Ich hab hier schon häufiger (gefühlt) über Akkulaufzeiten gelesen. Ist denn der Akkuwechsel bei den anderen Modellen so kompliziert und langwierig?

Ersatzakku kostet zwischen 10 und 20 Euro wenn man die No-Name Dinger riskiert. Ich habe jetzt seit ca. 10 Monaten die DSLR und habe es noch nie geschafft, den dritten Akku auch nur halb zu entladen.

Der wechsel dauert unter 10 Sekunden. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das bei ca 5 bis 8 Stunden Einsatz man genau die 3 oder 4 mal 10 Sekunden erwischt, in denen der perfekte Shot an einem vorbeizieht?!
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 12:12   #2
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Es geht hier nicht um die Frage was ein Ersatzakku kostet, und auch nicht darum, ob der Wechsel des gleichen 5 oder 8 sek. dauert. Einen Akku kann ich nicht unbegrenzt oft aufladen und deshalb trachte auch ich danach, den Stromverbrauch niedrig zu halten. Außerdem kostet ein orig. Akku an die 80€. Und das mit dem 10€-Klumpert mag ich mir nicht mehr antun, da sind mir meine Nerven zu wertvoll. Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 12:32   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy
Genau, deshalb am besten komplett die Kamera abschalten, das spart am meisten, leider kann man dann aber in dem Zustand keine Fotos und Viedeos mehr erstellen.
Ich wiederum finde den Hinweis auf einen oder zwei Ersatzakkus garnicht verkehrt, und auch die Nachbauten das von Dir genannte "Klumpert" sind durchaus zu empfehlen, und wesentlich besser als Ihr Ruf.
Die sogenannten Stromsparfunktionen werden jedenfalls nicht allzu viel bringen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Thema, das ist natürlich nur meine pers. Meinung bzw. Erfahrung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 13:23   #4
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Beim Filmen wird man nicht groß den Stromverbrauch reduzieren können, evtl. SteadyShot abschalten und manuell fokussieren.
Ansonsten habe ich (allerdings mit der 35) die Erfahrung gemacht, dass es oft besser ist, die Kamera nicht immer gleich auszuschalten, sondern bei zu erwartendem baldigen Wiedereinsatz eiingeschaltet zu lassen. So habe ich beim Red Bull Flugtag mit weniger als 50% Akku fast 500 Fotos geschafft, vor 2 Monaten im Theater sogar 1.250 Fotos mit 90% Akkuladung trotz ISO 800+. Ich schätze, dass der Start der Kamera mit den Systemtests und dem Fahren des Objektivs in die unendlich-Stellung jedes Mal gut Strom zieht. So zumindest meine Erfahrung.

Über andere Erfahrungen würde ich mich diesbezüglich freuen.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 13:43   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Alles, was irgendwie CPU-Last zusätzlich zum fotografieren zieht, abschalten. Dazu gehört DRO, Szenemodi, Bildstile wie sw oder kreativ etc., aber auch die Objektivkorrekturen. Und dann in RAW fotografieren und nur ab und zu die Bildkontrolle zu Rate ziehen, weil man die Belichtungswaage im Auge behält und der EVF ja eh die korrekte Belichtung anzeigt. Spart viel!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 13:47   #6
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Klumpert?

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Mandy
Ich habe jetzt seit vier Wochen eine A77, bei Amazon mit dem 1:2,8/16-50 mm um gekauft. Dazu einen Akku um knapp 12,00 Euro. Eigentlich wollte ich einen Originalakku, weil ich eben so denke wie du.

Nach etwas mehr als drei Wochen ist dann der Ersatzakku gekommen. Und was sehen meine alten Augen? Da steht Sony drauf und der Akku ist einer originalen Sony-Verpackung.

Vorgestern ist dann der bei Sony um 85,00 Euro bestellt Ersatzakku gekommen. Gleiche Verpackung und gleiche Beschriftung. Irgendwie verstehe ich das mit den 12,00 Euro nicht mehr.

Egal, Strom ist drinnen und die Kamera macht große Freude.

Gutes Licht euch allen.
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 14:08   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wieso denn 85,-€? Sony verkauft den für 69,-€, zumindest in Deutschland. Und wer noch mehr sparen möchte schaut mal bei Amazon vorbei, da kostet der originale gerade etwas unter 50,-€. Link

In Österreich oder der Schweiz mag das Preisniveau aber tatsächlich deutlich anders aussehen.

EDIT: Ok, nochmal nachgesehen, in Österreich nimmt Sony tatsächlich 85,- Euronen dafür!
__________________

Geändert von TorstenG (02.02.2013 um 14:10 Uhr)
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 14:37   #8
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Natürlich hat man heute einen oder zwei Ersatzakkus dabei.
Aber noch einmal kurz zum 10€-Klumpert. Anscheinend habe NUR ich NUR schlechte Erfahrungen damit gemacht. Zwei hatten nur einen Bruchteil der Leistung des Originalen. Einer wurde schlicht und einfach von der Kamera nicht erkannt. Nur ein DELTA hatte halbwegs Power, aber nach nicht ganz einem Jahr vertschüßte auch er sich.
Ehrlicherweise ging mir auch schon ein Originalakku (NP-FM500H) ein. Aber den habe ich nach einem kurzen Telefonat mit der Firma Schuhmann in Linz portofrei in 2 Tagen ersetzt bekommen. Und seitdem kommt mir nur noch ein orig. Akku heim. Wegen solcher Sachen mag ich mich nicht mehr Ärgern. Es gibt noch genug Anderes zum ärgern, was ich nicht ändern kann und deshalb hinnehmen muß. Aber Akkus gehören da ganz sicher nicht dazu.
Ein schönes Wochenende und lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 14:48   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Diese Nachbauten, auch wenn sie genau wie die Origniale aussehen, haben halt schon andere Eigenschaften. Ich habe selbst einige davon, aber ich setze sie nur im Batteriegriff als Erstakku ein. Da kann es schon vorkommen, dass die kurzfristig also innerhalb von 1-2 Stunden von 100% auf Null gehen, dann schaltet das Ding halt auf den Originalen um und gut ist. Ich reduziere damit halt ein wenig die Ladezyklen der Originalen. Letztlich ist halt wie so oft, you get what you pay for.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 14:51   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Akkus, deren Qualitäten und deren Preise schön und gut - der TO fragte aber nicht danach, sondern wie man Strom sparen könne. Habt ihr dazu noch weitere Ideen als die paar, die bisher schon genannt wurden?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie Stromverbrauch bei a77 reduzieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.