SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie Stromverbrauch bei a77 reduzieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128606)

makro 02.02.2013 10:31

Wie Stromverbrauch bei a77 reduzieren
 
Servus zusammen!!!

Da ich nun auch stolzer Besitzer der a77 bin und festgestellt habe, dass die a77 den Akku doch rasch leer zieht bei Bild und vor allem bei Video, wollte ich mal fragen ob es eine oder mehrere Einstellungen an der Cam gibt um die Akkulaufzeit doch zu erhöhen.

Das GPS ist bereits aus und die Ausschaltzeit ist auf 10sec. gestellt.

Herzlichen Dank im voraus!!!

Gruß
makro

Smurf 02.02.2013 10:54

Helligkeit von Sucher und Display runterregeln,Eyestart deaktivieren,Displayumschaltung manuell

teefit 02.02.2013 11:49

Ich verstehe das irgendwie nicht: Ich hab hier schon häufiger (gefühlt) über Akkulaufzeiten gelesen. Ist denn der Akkuwechsel bei den anderen Modellen so kompliziert und langwierig?

Ersatzakku kostet zwischen 10 und 20 Euro wenn man die No-Name Dinger riskiert. Ich habe jetzt seit ca. 10 Monaten die DSLR und habe es noch nie geschafft, den dritten Akku auch nur halb zu entladen.

Der wechsel dauert unter 10 Sekunden. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das bei ca 5 bis 8 Stunden Einsatz man genau die 3 oder 4 mal 10 Sekunden erwischt, in denen der perfekte Shot an einem vorbeizieht?!

mineral0 02.02.2013 12:12

Es geht hier nicht um die Frage was ein Ersatzakku kostet, und auch nicht darum, ob der Wechsel des gleichen 5 oder 8 sek. dauert. Einen Akku kann ich nicht unbegrenzt oft aufladen und deshalb trachte auch ich danach, den Stromverbrauch niedrig zu halten. Außerdem kostet ein orig. Akku an die 80€. Und das mit dem 10€-Klumpert mag ich mir nicht mehr antun, da sind mir meine Nerven zu wertvoll. Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy

Ditmar 02.02.2013 12:32

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1410591)
Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy

Genau, deshalb am besten komplett die Kamera abschalten, das spart am meisten, leider kann man dann aber in dem Zustand keine Fotos und Viedeos mehr erstellen.:oops:
Ich wiederum finde den Hinweis auf einen oder zwei Ersatzakkus garnicht verkehrt, und auch die Nachbauten das von Dir genannte "Klumpert" sind durchaus zu empfehlen, und wesentlich besser als Ihr Ruf.
Die sogenannten Stromsparfunktionen werden jedenfalls nicht allzu viel bringen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Thema, das ist natürlich nur meine pers. Meinung bzw. Erfahrung.

Excel 02.02.2013 13:23

Beim Filmen wird man nicht groß den Stromverbrauch reduzieren können, evtl. SteadyShot abschalten und manuell fokussieren.
Ansonsten habe ich (allerdings mit der :a:35) die Erfahrung gemacht, dass es oft besser ist, die Kamera nicht immer gleich auszuschalten, sondern bei zu erwartendem baldigen Wiedereinsatz eiingeschaltet zu lassen. So habe ich beim Red Bull Flugtag mit weniger als 50% Akku fast 500 Fotos geschafft, vor 2 Monaten im Theater sogar 1.250 Fotos mit 90% Akkuladung trotz ISO 800+. Ich schätze, dass der Start der Kamera mit den Systemtests und dem Fahren des Objektivs in die unendlich-Stellung jedes Mal gut Strom zieht. So zumindest meine Erfahrung.

Über andere Erfahrungen würde ich mich diesbezüglich freuen.

konzertpix.de 02.02.2013 13:43

Alles, was irgendwie CPU-Last zusätzlich zum fotografieren zieht, abschalten. Dazu gehört DRO, Szenemodi, Bildstile wie sw oder kreativ etc., aber auch die Objektivkorrekturen. Und dann in RAW fotografieren und nur ab und zu die Bildkontrolle zu Rate ziehen, weil man die Belichtungswaage im Auge behält und der EVF ja eh die korrekte Belichtung anzeigt. Spart viel!

zzratlos 02.02.2013 13:47

Klumpert?
 
Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1410591)
Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Mandy

Ich habe jetzt seit vier Wochen eine A77, bei Amazon mit dem 1:2,8/16-50 mm um gekauft. Dazu einen Akku um knapp 12,00 Euro. Eigentlich wollte ich einen Originalakku, weil ich eben so denke wie du.

Nach etwas mehr als drei Wochen ist dann der Ersatzakku gekommen. Und was sehen meine alten Augen? Da steht Sony drauf und der Akku ist einer originalen Sony-Verpackung.

Vorgestern ist dann der bei Sony um 85,00 Euro bestellt Ersatzakku gekommen. Gleiche Verpackung und gleiche Beschriftung. Irgendwie verstehe ich das mit den 12,00 Euro nicht mehr.

Egal, Strom ist drinnen und die Kamera macht große Freude.

Gutes Licht euch allen.
rudolf

TorstenG 02.02.2013 14:08

Wieso denn 85,-€? Sony verkauft den für 69,-€, zumindest in Deutschland. Und wer noch mehr sparen möchte schaut mal bei Amazon vorbei, da kostet der originale gerade etwas unter 50,-€. Link

In Österreich oder der Schweiz mag das Preisniveau aber tatsächlich deutlich anders aussehen.

EDIT: Ok, nochmal nachgesehen, in Österreich nimmt Sony tatsächlich 85,- Euronen dafür! :roll:

renus 02.02.2013 14:24

Zitat:

Zitat von makro (Beitrag 1410556)
... die Akkulaufzeit doch zu erhöhen...

Mir hat der Händler empfohlen beim ersten Laden, also direkt nach dem Kauf, den Akku ca. 8-10 Stunden im Ladegerät zu lassen. Dasselbe hörte ich von meinem Akku-Lieferanten.

Wenn man gewohnt ist mit Kameras mit optischem Sucher zu arbeiten, fällt einem natürlich die geringere Laufzeit der Akkus bei SLT-Kameras mit elektroniscjem Sucher besonders auf, denn diese verbrauchen sehr viel mehr Strom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.