SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Dreamliner Akku Problem (LiPos)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 04:28   #1
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
... Über diese Akkus wüsste ich gern näheres, - u.a. wer die gebaut hat... Edit: Laut Handelsblatt /Web) baut die im japanischen Kyoto ansässige Firma GS Yuasa die Lithium-Ion-Batterien für Boeings Langstreckenflieger.
Ob die Akkus tatsächlich die alleinige Ursache für die Probleme sind? Es kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden, daß etwaige Fehlfunktionen im Bordnetz zu einem Batterieschaden führen.
Zu diesem Thema ein weiterer Artikel: http://www.bloomberg.com/news/2013-0...ery-probe.html
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 14:51   #2
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von catweazle-x Beitrag anzeigen
Ob die Akkus tatsächlich die alleinige Ursache für die Probleme sind? Es kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden, daß etwaige Fehlfunktionen im Bordnetz zu einem Batterieschaden führen. ...
Dieser Artikel scheint die Vermutung zu bestätigen: http://www.powerpulse.net/story.php?storyID=27087
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 19:11   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Nun, wenn man 65Ah-Zellen mit reiner LiCoO2-Chemie in ein Flugzeug packt, dann ist man zumindest sehr optimistisch...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 21:29   #4
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Wobei ich in anderen Artikeln im Netz las, dass eine erste Auswertung der Flugschreiber keinen Hinweis auf eine Überspannung ergeben haben sollen. Das wird noch Wochen, wenn nicht Monate dauern, bis man da Klarheit hat.
Airbus sollte vielleicht überlegen, im A350 (der ja noch vor dem Erstflug ist) doch eine etwas erprobtere Batterietechnik zu verbauen - auch wenn das sicher zum jetzigen Zeitpunkt schon ziemlich lästige Änderungen erzeugt (Platz genug wird schon sein, und die zusätzlichen Kilos verhindern auch keinen Start, kosten aber natürlich Sprit - aber die Ladetechnik etc. müsste angepasst werden).
In Zeiten, wo Airlines diese Art Akkus im eigenbauten Zustand z.B. in Laptops nicht als Luftfracht befördern, erscheint mit die aktive Nutzung auch etwas gewagt...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Dreamliner Akku Problem (LiPos)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.