Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 8 – noch ein Erfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2013, 12:44   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Dazu kann ich auch noch ein paar Erfahrungen beisteuern (seit Oktober 2012):

  • Bis auf Acronis konnte ich alle Desktop-Programme (u.A. Adobe CS6, LR4, ProShow 5, Visual Studio 2012, Office 2010, CorelDRAW, TurboCad, Blender, Garmins Mapsource und BaseCamp, Spider, Godfather, WinAmp und noch so einiges an Kleinigkeiten) ohne Probleme unter Win8 installieren und nutzen. Acronis muss auf 2013 kostenpflichtig upgedated werden, die 2012er Version ist nicht Win8-Kompatibel.

  • Probleme macht meine externe WD-Platte, wenn ich sie mit eSata-Anschluss betreiben möchte. Das war schon unter Win7 problematisch, da sie sich bei Nichtbenutzung schlafen legte und von Win7 nicht mehr aufgeweckt werden konnte. Unter Win8 verursacht der eSata-Anschluss allerdings sogar einen Blue-Screen. Kann am Treiber liegen, da habe ich noch nicht weiter geforscht - USB reicht mir für die Platte (zur Zeit).

  • Manchmal legt sich das Wacom-Tablett (Intuos 3) schlafen. Dann kann ich mit dem Rad der Wacom-Maus nicht mehr scrollen. Ein Umschalten des Mausrades (einmal die Rad-Taste drücken) bringt sie jedoch wieder aus ihren Dornröschenschlaf zurück.

  • Die gesamte Win8-Installation läuft genauso stabil wie die parallel noch vorhandene Win7-Installation

  • Den Wechsel vom Startbutton zum Startbildschirm habe ich zunächst als sehr problematisch gesehen und ist mir in den ersten Wochen auch sehr schwer gefallen:
    Wo ist die Systemsteuerung?
    Wo ist das Snippingtool?
    Wie ordne ich meine Kacheln an? Wie schaffe ich Ordnung?
    Da ich nicht in Ersatztools flüchten, sondern mich mit dem neuen Bedienkonzept beschäftigen wollte, habe ich mich durch die ersten Wochen gequält.
    Einen Touchscreen besitze ich nicht und bin, nachdem ich die ersten Wochen überstanden habe, durchaus auch mit Maus und Tastatur zufrieden. Sicher: es ist anders, aber in meinen Augen nicht unbedingt schlechter.
    Mittlerweile tippe ich sehr oft die Windows-Taste, fange an den Namen des gewünschten Programms tu tippen (z.B. s n) und schon kann ich mit der Entertaste das Snippingtool starten: Also 4 Tastenbetätigungen. Das gleiche z.B. mit o u für Outlook, p r o s für Pro Show, usw.

  • Eine Umstellung ist die Umstellung von den verschachtelten Menüs des Win7-Startbuttons zu der Ansicht "Alle Apps" (Strg-Tab auf dem Startbildschirm): Beides ist bei einem System mit vielen installieten Programm unübersichtlich. Bei Win7 wühlt man sich durch die verschachtelten Menüs, bei Win8 scrollt man wie blöde hin- und her um das gewünschte Programm zu finden (weiss man allerdings einen Teil des Programmnamens, so kann man diesen auch schnell tippen).

  • Eigentlich ändert sich, von Win 7 kommend, nicht allzu viel. Win8 ist ein Win 7-System, um Apps und Kacheloberfläche erweitert.
    Die Kacheloberfläche muss man nicht zwingend nutzen, allerdings glaube ich, das im Laufe der Zeit immer mehr interessante Apps hinzukommen werden, so dass auch die Kacheloberfläche mehr genutzt wird.
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2013, 13:01   #2
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...
Probleme macht meine externe WD-Platte, wenn ich sie mit eSata-Anschluss betreiben möchte. Das war schon unter Win7 problematisch, da sie sich bei Nichtbenutzung schlafen legte und von Win7 nicht mehr aufgeweckt werden konnte. Unter Win8 verursacht der eSata-Anschluss allerdings sogar einen Blue-Screen. Kann am Treiber liegen, da habe ich noch nicht weiter geforscht - USB reicht mir für die Platte (zur Zeit)...
Hi,

ich tippe mal auf alte Mainboard Chipset Treiber...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 13:30   #3
Alison

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mittlerweile tippe ich sehr oft die Windows-Taste, fange an den Namen des gewünschten Programms tu tippen (z.B. s n) und schon kann ich mit der Entertaste das Snippingtool starten: Also 4 Tastenbetätigungen. Das gleiche z.B. mit o u für Outlook, p r o s für Pro Show, usw.Ralf
Hallo Ralf,
danke für die Erfahrungen, die deutlich länger sind als meine. Diese Tastemkombinationen werde mal ausprobieren.
Ich habe sowieso das Gefühl, dass Microsoft den Kunden etwas mehr Lernaufwand zumutet, als es z.B. bei Android der Fall ist (iOS kenne ich nicht). Inwieweit sich das in einer besseren Bedienbarkeit für erfahrene Nutzer niederschlägt, wird sich zeigen.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 14:43   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, der erste Test in einer virtuellen Maschine hat keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber Win7 gebracht. Die Oberfläche ist gewöhnungsbedürftig und dann sinnvoll, wenn man parallel Tabletts oder Handys mit Win8 im Einsatz hat. Sonst ist es schade um den Lernaufwand und ich sehe keinen Sinn darin.

Darüber hinaus ist es leider nicht so, dass alle Anwendungen, die unter Win 7 laufen auch unter Win 8 laufen. Gerade portable Anwendungen, die Thinapp erstellt wurden, müssen mit einer neuen Runtime versehen und tlw. neu virtualisiert werden. Das war das erste, was mir halt gleich aufgefallen ist.

Nachdem Firmen auf Grund des geänderten Interface und dem damit verbundenen Schulungsaufwand und der derzeit gerade erledigten oder laufenden XP Umstellung Win 8 wohl auslassen werden, werde ich mich dem anschließen und zuerst mal alle meine PCs einheitlich auf Win7 bringen. Nehme mal an, dass Win8 das neue Vista wird und mit Win 9 die Geschichte neu zu überlegen ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 10:31   #5
ichor
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 4
Hi,

Einfach so als info nebenbei.
Wenn jemand Win8 installiert und ein Startmenü möchte, dafür aber nichts zahlen will, der kann auch zu "ClassicShell" greifen.

Hat gute funktionen und ist Freeware.
Läuft auf all meinen Win8 Systemen. (und da habe ich ein paar davon)

Zu meinen Persönlichen Eindrücken:
+ Windows 8 als Betriebssystem ist sehr stabil
+ gute Treibererkennung
+ schneller Systemstart
+ einfach Bedienung, da ähnlich wie Win7 aber mit zusätzlichen Suchfunktionen im Metro
+ Eingewöhnungszeit mit Metro sehr schnell

- vorgaukelung eines enorm schnellen Shutdowns (Bildschirm wird früh ausgeschaltet)
- keine Wirklich grossen Negativpunkte erkannt, da alles in etwa gleich Win7 ist.

Was ich mal noch testen werde ist dann das Zusammenspielt mit einem Multi-Touch Monitor am PC.


Gruss
Rico

Geändert von ichor (16.01.2013 um 10:36 Uhr)
ichor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows 8 – noch ein Erfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.