![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 9
|
![]()
Hi,
ich suche eine lichtstarke Festbrennweite für meine a77 und bin von den herkömmlichen Modellen nicht wirklich überzeugt... Dann habe ich vom legendären Minolta Mc Rokkor 58mm 1.2 gelesen und war hin und weg, nun habe ich ein paar fragen 1.) Ist es möglich das MC Objektiv mit einem adapter an meiner a77 zu benutzen und würde sich das lohnen? Das objektiv ist im guten zustand für unter 500 euro zu bekommen und adapter scheint auch nicht zu teuer zu sein. 2.) Viele gehen sogar so weit das Objektiv umzubauen, welche Vorteile bietet das? 3.) Gibt es Crop, Unschärfe, weniger Lichteinfall oder Ähnliches wenn ich ein MC Objektiv mit Adapter/Umbau benutze? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Wer sucht, dem bietet das Forum doch allerhand ...., z.B.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8mm+1%2C2+chip mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 9
|
![]()
hay,
danke für die schnelle Antwort, ich hab auch diverse Umbaulinks/kits gefunden, ich bin aber ein Anfänger und versteh nicht viel von basteln an Linsen. Daher würde ich einfach gerne wissen ob es überhaupt möglich ist die Linse ohne Zwischenglas und Crop an meiner Kamera zu benutzen etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Ja, das geht - aber Du kannst nicht über ein paar Meter hinaus fokussieren - ergo, es macht keinen Sinn. Egal ob APS-C oder FF.
Ohne Basteln wirst Du nicht weit kommen. Ich habe mein 58 1.2 mit einem M42 Adapter umgebaut und das Auflagenmass auf 1/100 feinst eingestellt. Es ist eines meiner Lieblinge... Volle Öffnung: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (07.01.2013 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Ausserdem habe ich durch den M42 Mount noch einen Fokus Confirm.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 9
|
![]()
kann man das auch machen lassen und wenn ja wo und wie teuer wird das? ;S
für mich klingts irgendwie sehr verlockend ; ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Kann man das Kit "einbauen" lassen: ja, allerdings musst Du ca. 1h Arbeitszeit rechnen und einen Service in Deiner Nähe finden. Du solltest die Unentlichkeitseinstellung direkt nach dem Umbau testen! Falls es nicht passt, muss mit den "adhesive shims" das Auflagenmass eingestellt werden. Diese Feinarbeit kostet Zeit! Ich hatte eine gute Drehbank zur Verfügung und habe mit viel Geduld und Feinmechanikerschieblehre gearbeitet - es hat sich gelohnt - es ist perfekt zentriert.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Noch zur Erklärung:
Das Auflagenmass des Minolta 58 1.2 beträgt 43,5mm (Minolta SR) Das Auflagenmass Deiner Alpha Camera beträgt 44,5mm. Mit einem Adapter ohne Linse beträgt das Maß ca. 47mm. Damit auf Unentlich fokussiert werden kann, ist der Abstand (hintere Linse zum Sensor) von 43,5 mm erforderlich. Das Minolta 58 1.2 muss quasi 1,0mm "näher an die Kamera heranrücken". Hierzu wird das alte Bajonett vom 58 1.2 abgebaut und die darunterliegende Aluminiumscheibe "dünner gemacht - abgedreht". Alternativ kann eine schon bearbeitete Scheibe von Pete (Kit) verwendet werden. Mit einem Alpha Bajonett (bei mir ein M42 Adapter) ausgestattet passt das Objektiv erst jetzt an die Kamera.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (08.01.2013 um 15:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|