![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Hallo,
also ich bin mir leider mit meiner A77 unsicher, ob ich so ein Problem habe oder nicht. Dachte zunächst, es liegt an mir, dass die Bilder nicht optimal scharf werden. Habe heute mit dem Tamron 70-300 USD ein paar Vögel im Wald fotografiert, ISO zwischen 800 und 1600. Dachte die unfeinen Strukturen kommen von der hohen ISO-Zahl und Offenblende beim Tamron 70-300 USD, ist zwar in der Preisklasse gut aber eben nicht Premium, so jedenfalls meine Gedanken dazu. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher ob das ein Problem der Fokusjustierung sein könnte.. hier mal die Fotos (jeweils 100% Ausschnitte): Blaumeise 1 Blaumeise 2 Bilder von stehenden Objekten sind i.d.R. kein Problem, Fehlfokustests haben bisher auch keine erwähnungswerten Abweichungen gezeigt (wenn überhaupt nur so minimal, dass es auch fehler beim testaufbau gewesen sein können). Weitere Erfahrungen hab ich mit Springreitturnieren gemacht, da sind auch nur wenige Fotos wirklich perfekt und brauchbar. Auch hier dachte ich, es liegt an mir. Habe bisher auch wenig den Nachführ AF genutzt, das werde ich morgen beim Spaziergang mit meinen Hunden mal ausprobieren.. Da ich auch noch Garantie habe, dachte ich auch, ich versuchs vielleicht einfach mal. Komme aus Reutlingen, daher wäre Geissler in der Nähe, obwohl mich die Berichte zu Schuhmann hier schon auf die Idee bringen meine A77 trotzdem nach Linz zu schicken... Wäre über einen Rat dankbar, schicke die Kamera nur ungern ein, wenn ich nachher das gleiche Problem wie vorher habe.. Viele Grüße, Robert |
![]() |
![]() |
|
|