![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der IR-Auslöser hat mehrere Schwächen, die hier schon angesprochen wurden, aber man kann ihn verwenden.
Ein Kabelauslöser ist toll, und es gibt nur wenige Einschränkungen. Wenn das Kabel nur kurz ist, besteht bei Langzeitaufnahmen eine geringe Gefahr, dass sie durch Bewegungen des Kabels etwas verwackeln. Ansonsten sehr zuverlässig, und bequem zu bedienen. Ich bevorzuge ebenfalls einen Funkauslöser, weil man absolut erschütterungsfrei auslösen kann. Allerdings kann er unter Umständen nicht so zuverlässig sein. Ich wollte ihn in Berlin im Sony-Center benutzen, während die Kamera in 6 Meter Höhe auf dem Mast montiert war. Das war leider nicht möglich, weil es anscheinend zu viele Störfrequenzen dort gibt. Im Freien funktioniert der Funk ohne weiteres bei mehr als 50 Meter Abstand. Triggertrap habe ich. Es bringt gegenüber dem Funkauslöser keinen Gewinn im täglichen Gebrauch, und ich würde dieses Gerät nur als Zusatz für ganz spezielle Zwecke empfehlen. Es ist zu unhandlich zu bedienen, um ständig damit zu arbeiten. Es nutzt die verschiedensten Sensoren des iPhone, um die Kamera durch Geräusche, Bewegungen, Lichtveränderung, oder mit Timer auszulösen. Das Verbindungskabel ist recht kurz, und man braucht eigentlich 3 Hände zum Bedienen. Die Kamera wird damit nicht um irgendwelche Funktionen erweitert. Das funktioniert mit allen Kameras, die eine Fernauslöserbuchse haben.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|