SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2012, 20:30   #121
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
...und manch einer, überlegt, ob er in diesem Thread (Dein bestes Bild 2012) überhaupt was einstellen kann, nicht daß am Ende nicht das erwartete Niveau gezeigt wird.
Ein Thread wie dieser hier wird, wenn man ihn denn liest und verfolgt, beim ein oder anderen für Verunsicherung sorgen.
Gruß Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2012, 20:49   #122
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Yep, so isses.
Macht aber nix.

Ich produziere weiterhin Bilder, die einfach nur einem anderen Zweck dienen, als in einem Wettbewerb eine schlechte Figur zu machen.
Und mal sehen, wenn ich lange genug suche, finde ich vielleicht doch noch eins...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 21:26   #123
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...und manch einer, überlegt, ob er in diesem Thread (Dein bestes Bild 2012) überhaupt was einstellen kann...
Ich z.B. kann da sicher nichts einstellen..
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 21:49   #124
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hab jetzt doch relativ willkürlich eines herausgegriffen. Dabei jagt zur Zeit ein Highlight das andere in Sachen Konzerten - und meine anderen Sparten warfen ebenfalls imho gut brauchbare Bilder ab...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 16:07   #125
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Von A77 zur A99 - werden die Bilder dann besser?

Mein aktuelles Thema, zu diesem Thema passend:

A77 behalten und noch 2 Jahre damit fotografieren, oder zur A99 wechseln?

Werden meine Bilder dann besser?

Oder sollte ich den Differenzbetrag von einer gebrauchten A77 zu einer A99 in einen Fotokurs stecken?


Diese Diskussion ist sehr gut, da sie mir (wieder) zeigt, dass es in der Fotografie 2 Welten gibt.
Die technische und die gestalterische Welt. Man sollte immer darauf achten, dass hier ein Gleichgewicht besteht. Bei mir ist es die gestalterische Welt, die mehr Aufmerksam braucht, damit ich besser werde. Derzeit hänge ich zu viel im technischen Bereich herum.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2012, 16:19   #126
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
.... Oder sollte ich den Differenzbetrag von einer gebrauchten A77 zu einer A99 in einen Fotokurs stecken?
Vermutlich ist das die bessere Anlage.
Schau Dir die Bilder in der Galerie an, die Dir besonders gut gefallen, und dann forsche in den Exifdaten, mit welcher Kamera sie gemacht wurden. Als ich das gemacht hatte, waren ein paar Bilder einer VF-Kamera dabei, die meisten stammten vom Cropformat. Vermutlich ist das so, weil dieses Format zur Zeit noch weiter verbreitet ist.

Mein Schluss daraus: Das Sensorformat hat nichts, oder nur wenig damit zu tun, ob am Ende ein gutes Bild entsteht. Das Geheimnis liegt irgendwo anders...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 16:38   #127
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Oder sollte ich ...
mich vielleicht einfach mal hinsetzen, nicht an Kameras denken, nicht an Objektive denken und auch nicht an Lehrgänge denken. Sondern vielmehr darüber nachdenken, was ich denn fotografieren möchte, wie ich das umsetzen kann und warum es danach nicht so aussieht wie ich es mir vorstelle und/oder warum ich nicht zufrieden bin.
Um sich ein Bild vorzustellen braucht man kein Equipment, kein Geld, sondern nur sich selbst und ein wenig Zeit.
Wo genau ist der Unterschied zwischen dem Bild, das ich gemacht habe und dem das ich gerne gemacht hätte?
Weniger Kameras vergleichen, sondern mehr Wunsch und Wirklichkeit der eigenen Bilder vergleichen. Man wird dann alsbald erkennen, wo die Diskrepanzen liegen und dann kann man auch daran arbeiten. Braucht halt Zeit.

Nietzsche hat etwas über die Philologie geschrieben, dass aber ebenso auch sehr gut auf die Fotografie passt, wie ich finde.

Zitat:
Philologie nämlich ist jene ehrwürdige Kunst, welche von ihrem Verehrer vor Allem Eins heischt, bei Seite gehn, sich Zeit lassen, still werden, langsam werden —, als eine Goldschmiedekunst und -kennerschaft des Wortes, die lauter feine vorsichtige Arbeit abzutun hat und Nichts erreicht, wenn sie es nicht lento erreicht. Gerade damit aber ist sie heute nötiger als je, gerade dadurch zieht sie und bezaubert sie uns am stärksten, mitten in einem Zeitalter der "Arbeit", will sagen: der Hast, der unanständigen und schwitzenden Eilfertigkeit, das mit Allem gleich "fertig werden" will, auch mit jedem alten und neuen Buche: — sie selbst wird nicht so leicht irgend womit fertig, sie lehrt gut lesen, das heißt langsam, tief, rück- und vorsichtig, mit Hintergedanken, mit offen gelassenen Türen, mit zarten Fingern und Augen lesen. [Aus Morgenröte - Gedanken über die moralischen Vorurteile (1881)]
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:06   #128
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Sondern vielmehr darüber nachdenken, was ich denn fotografieren möchte, wie ich das umsetzen kann und warum es danach nicht so aussieht wie ich es mir vorstelle und/oder warum ich nicht zufrieden bin.
Wobei der erste Teil dieses Satzes noch der schwierigste ist. Weil es eben nicht ausreicht, zu sagen, ich möchte wilde Landschaften oder Beauty Portraits machen. Das ist zu unscharf. Neben dem Sujet muss man eigentlich auch die Stimmung, Bildwirkung und ähnlich "weiche" Parameter als Ziel haben. Ansonsten ist es zumindest meine Erfahrung, dass die Beurteilung des eigenen Schaffens kaum möglich ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:23   #129
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
dass die Beurteilung des eigenen Schaffens kaum möglich ist.
Ich denke schon, dass das möglich ist. Möglicherweise kommt man zu einem anderen Ergebnis als andere, dass ist aber nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass ich selbst das Gefühl habe, dass das Bild meiner Vorstellung entspricht oder sie sogar übertrifft. Unzufriedenheit entsteht nur dann, wenn das Ergebnis nicht die Vorstellung erfüllt. Das ist etwas was jeder ganz einfach selber beurteilen kann.
Ich mache voller Enthusiasmus ein Bild, habe dabei ein wirklich gutes Gefühl und nachher, beim ersten Blick darauf im RAW-Konverter sage ich mir "Kacke." Tja, was ist da nun schief gelaufen? Hab' ich was falsch gemacht? Technisch? Gestalterisch? Oder aber vielleicht war auch meine Vorstellung mit dem was da war überhaupt nicht zu vereinbaren? War mein Wunsch größer als die Möglichkeiten der Wirklichkeit?
Also gehe ich wieder an den gleichen Ort und mache das selbe noch einmal. Vergleiche die Bilder. Analysiere die Unterschiede. Ist irgendwas an der zweiten Serie besser geworden? usw.
Nach und nach bekomme ich ein Gespür für das Motiv und wie ich es am besten "handeln" kann. Nach un nach bekomme ich ein genrelles Gespür dafür was ich tun muss um etwas bestimmtes zu erreichen.
Das meine ich mit Beurteilen. Nicht ob das gut ist, oder schlecht. Sondern ist es das was ich möchte oder nicht.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:24   #130
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wobei der erste Teil dieses Satzes noch der schwierigste ist. Weil es eben nicht ausreicht, zu sagen, ich möchte wilde Landschaften oder Beauty Portraits machen. Das ist zu unscharf. Neben dem Sujet muss man eigentlich auch die Stimmung, Bildwirkung und ähnlich "weiche" Parameter als Ziel haben. Ansonsten ist es zumindest meine Erfahrung, dass die Beurteilung des eigenen Schaffens kaum möglich ist.

Stephan
Ist es nicht so, dass diejenigen, die ihr Heil in neuer Technik suchen genau dies gar nicht können, da die Erfahrung fehlt.
Wenn ich in 1-2 Versuchen nicht ans Ziel gekommen bin, ich aber sehe, dass es anderen mit anderem Equipment gelungen ist, dann ist doch die Versuchnung gross, das Offensichtliche zu ändern: das Equipment.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (18.12.2012 um 17:27 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.