![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Hm, jetzt bin ich natürlich wieder unsicher...
Lässt sich die Kamera mit einem solchen Kugelkopf mit "Pistolengriff" (auf einem Dreibein-Stativ) schneller verstellen, als mit einem regulären Kugelkopf? Vermutlich, oder? Für schnellwechselnde Motive, wie im Zirkus (bewegliche Objekt/sich bewegenden Personen), klingt das natürlich verlockend. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass die Einstellung nicht so genau möglich ist, es nicht ganz so stabil ist und die Betätigung des Griffes großen Kraftaufwand erfordert? Kann mir jemand dazu etwas sagen? Und bräuchte ich für die Kombination Alpha 350 + Tamron 70-200 den Vanguard 200 oder würde der 100er ausreichen? Fragen über Fragen! Saphira Geändert von LadySaphira (15.12.2012 um 19:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
meine Empfehlung für ein Dreibeinstativ ist ganz klar ein Kugelkopf. Vanguard 200 und 100 kenne ich nicht, ich hatte mal etwas ähnliches von Manfrotto und habe damit die Erfahrung gemacht, dass ein Objektiv wie das Tamron 70-200 (ca. 1,2 kg) schon eine recht große Hebelwirkung hat und es deshalb mit dem Kugelkopf auf dem Dreibein besser (genauer) einzustellen ist. Und ein Kugelkopf kann natürlich auch auf einem Einbeinstativ genutzt werden, wobei ich dafür einen schlichten 2-Wege-Neiger vorziehe. Geändert von jrunge (16.12.2012 um 10:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Evtl. läuft es darauf hinaus, dass Du Dir einen Kopf zulegst und dann erst wirklich erkennen kannst, was genau für Dich persönlich das beste ist.... evtl. mal bei nem Freund ausleihen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Von den Pistolengriffe würde ich die Finger lassen, wenn man damit längere Zeit fotografieren will. Entweder sie halten nicht oder man muss die Federkraft so stark wählen, dass man bei längeren Einsätzen Sehenenscheidenentzündung davon bekommt.
Der K20x lässt sich wie von jrunge beschrieben mit der Friktion so einstellen, dass man den Bildauschnitt wählen kann ohne gross mit der Feststellschraube herumzufummeln. Da der Sirui Kopf sehr genau gefertigt ist, läuft die Kugel auch ruckfrei und geschmeidig. Man kann auch ein Foto machen, ohne den Kopf "anknallen" zu müssen. Nur wenn der Bildausschnitt fixiert werden soll oder man auf höchste Verzitterungsfreiheit wert legt, zieht man den Kopf wirklich fest an. Eine 350er und ein an der Stativfuss montiertes 70-200 sollte recht ausgewogen sein und auch nur mit der Friktion nicht grossartig abkippen. Ich sehe da wenig Vorteile für einen Pistolengriff. An unserem Stammtisch wurden solche Griffe wegen Schwergängigkeit gerne wieder gegen einen klassischen Kugelkopf getauscht. Frag' mal XJClaude.. Nicht umsonst ist der klassische Kugelkopf von den Pistolengriffen nicht verdrängt worden. Nur nicht verunsichern lassen - einfach ausprobieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Entweder tief in die Tasche greifen und einen Getriebeneiger kaufen oder einen Kugelkopf. Bei Kugelköpfen sind die Sirui K..X-Modelle eine eindeutige Empfehlung.
Sie sind preiswert, gut einzustellen und sehr gut verarbeitet. Selbst verwende ich zwei Sirui-Köpfe (K30X auf dem P424-Einbein und den K40X auuf dem 2204-Dreibein). Selbst mein 120-300/2,8 mit der D800+Griff hält da bombenfest.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
|
Vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise, Denkanstöße und Erläuterungen! Ich habe nun tatsächlich den Sirui K20x bestellt und bin gespannt, wann er ankommt und welche Erfahrungen ich mit diesem Kugelkopf machen werde.
Ich freue mich sehr, dass Fragen hier ernst genommen werden und man so tolle Hilfestellung erhält! Saphira |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|