Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2012, 15:17   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Diese Kur polarisiert natürlich und ist nichts für jedermann.
Das ist deine Kur und es ist klasse, daß du dadurch neuen Spaß an der Fotografie gefunden hast. Aber mach das mal, weil du mit der bisherigen Ausrüstung da nicht klar kommst, im Graben vor der Bühne Ein Stativ ist dort einfach nur ein No-Go

Ich hab für mich zwei andere Kuren gefunden: die Kamera vom Hochformatgriff befreien, auf s/w stellen und mit dem 50er auf Fotopirsch gehen. Macht wirklich saumäßig Spaß, selbst bei schlechtem Wetter! Und: ein besser für den Graben geeignetes Gerät kaufen. Jetzt macht es auch dort wieder Spaß, gerade weil ich anschließend nicht mehr pro Bild ewig am Rechner herumpfriemeln muß, bis es irgendwann ansehlich wird (sofern es denn überhaupt das Potential besitzt, gezeigt zu werden)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2012, 15:26   #2
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ist deine Kur und es ist klasse, daß du dadurch neuen Spaß an der Fotografie gefunden hast. Aber mach das mal, weil du mit der bisherigen Ausrüstung da nicht klar kommst, im Graben vor der Bühne Ein Stativ ist dort einfach nur ein No-Go
Hallo Konzertpix, mit manuellen Objektiven mache ich auch bei Verantstaltungen bessere Bilder. Natürlich hier ohne Tripod. Der AF meiner A850 ist ohnehin nicht der beste.

Ich fokussiere vor, warte auf entsprechedes Licht und löse aus = 50% Trefferquote.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 15:30   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Hallo Konzertpix, mit manuellen Objektiven mache ich auch bei Verantstaltungen bessere Bilder. Natürlich hier ohne Tripod. Der AF meiner A850 ist ohnehin nicht der beste.

Ich fokussiere vor, warte auf entsprechedes Licht und löse aus = 50% Trefferquote.
Das ist auch genau meine Vorgehensweise gewesen. Ich hab die Kamera deswegen auf MF stehen gehabt, um einfach abwarten zu können und im genau richtigen Moment ohne weitere Verzögerung auszulösen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 15:56   #4
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Vielleicht sollte man zwischen technischer Qualität und gestalterischer Qualität unterscheiden?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 16:26   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Die Verknüpfung von "besserer Technik" und "besserer Bildqualität" ist ein Denkfehler, dem eine Gläubigkeit an die Technik zu Grunde liegt. Nämlich, es muss doch eigentlich bessere Bilder geben, wenn denn die Technik besser wird. Das ist aber nicht der Fall. Sonst müsste man eben auch postulieren, dass die Bilder aus dem 19. Jahrhundert überhaupt keinerlei Bildqualität aufweisen könnten, verglichen mit heute, denn die Technik war ja gerade zu lächerlich.
Ein Bild wie z.B. das von Sarah Bernhardt (aufgenommen von Nadar) braucht keinerlei bessere Technik, sondern hat seit 1883 eine magische Wirkung und wird sie auch noch in 200 Jahren haben.
Bilder werden nicht zwingend besser im Sinne von "Aussagekraft", "emotionaler Dichte" oder gestalterischer Kraft durch Technik.
Die Magie der Kreativität hat mit der verwendeten Technik nichts zu tun. Sonst wäre Höhlenmalerei ja grundsätzlich weniger "bewegend" als Highspeed Fotografie bei Nacht.

Nein. Eine Bildidee, ein Motiv, eine Szenerie, eine Geschichte, eine Aussage, ein Gefühl, einen Zustand; all das kann man mit Technik nur dann auch ausdrücken, wenn man es denn vorher bereits selbst entdeckt, entwickelt, gestaltet und innerlich visualisiert, formuliert und vor allem empfunden hat. Dazu Bedarf es Erfahrung, Persönlichkeit, Empathie, Phantasie, Inspiration, Kreativität. Es Bedarf einer Sprache. Die Kamera ist lediglich der Stift. Heutzutage halt mit eingebautem Wörterbuch. Aber die Worte finden, das Schreiben selbst bleibt die Aufgabe, die Herausforderung und das Ziel. Möge es so bleiben.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2012, 16:31   #6
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die Verknüpfung von "besserer Technik" und "besserer Bildqualität" ist ein Denkfehler, dem eine Gläubigkeit an die Technik zu Grunde liegt. Nämlich, es muss doch eigentlich bessere Bilder geben, wenn denn die Technik besser wird. Das ist aber nicht der Fall. Sonst müsste man eben auch postulieren, dass die Bilder aus dem 19. Jahrhundert überhaupt keinerlei Bildqualität aufweisen könnten, verglichen mit heute, denn die Technik war ja gerade zu lächerlich.
Ein Bild wie z.B. das von Sarah Bernhardt (aufgenommen von Nadar) braucht keinerlei bessere Technik, sondern hat seit 1883 eine magische Wirkung und wird sie auch noch in 200 Jahren haben.
Bilder werden nicht zwingend besser im Sinne von "Aussagekraft", "emotionaler Dichte" oder gestalterischer Kraft durch Technik.
Die Magie der Kreativität hat mit der verwendeten Technik nichts zu tun. Sonst wäre Höhlenmalerei ja grundsätzlich weniger "bewegend" als Highspeed Fotografie bei Nacht.

Nein. Eine Bildidee, ein Motiv, eine Szenerie, eine Geschichte, eine Aussage, ein Gefühl, einen Zustand; all das kann man mit Technik nur dann auch ausdrücken, wenn man es denn vorher bereits selbst entdeckt, entwickelt, gestaltet und innerlich visualisiert, formuliert und vor allem empfunden hat. Dazu Bedarf es Erfahrung, Persönlichkeit, Empathie, Phantasie, Inspiration, Kreativität. Es Bedarf einer Sprache. Die Kamera ist lediglich der Stift. Heutzutage halt mit eingebautem Wörterbuch. Aber die Worte finden, das Schreiben selbst bleibt die Aufgabe, die Herausforderung und das Ziel. Möge es so bleiben.
Du sprichst mir aus der Seele.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 17:42   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die Verknüpfung von "besserer Technik" und "besserer Bildqualität" ist ein Denkfehler, dem eine Gläubigkeit an die Technik zu Grunde liegt. ....

Die Kamera ist lediglich der Stift. Heutzutage halt mit eingebautem Wörterbuch. Aber die Worte finden, das Schreiben selbst bleibt die Aufgabe, die Herausforderung und das Ziel. Möge es so bleiben.
Wie wahr - sogar noch mehr:

Die Kamera ist lediglich der Stift, heutzutage halt mit "autom. Rechtschreibkorrektur"...die Worte muss man schon noch selbst finden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 17:59   #8
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die Verknüpfung von "besserer Technik" und "besserer Bildqualität" ist ein Denkfehler, dem eine Gläubigkeit an die Technik zu Grunde liegt. Nämlich, es muss doch eigentlich bessere Bilder geben, wenn denn die Technik besser wird. Das ist aber nicht der Fall. Sonst müsste man eben auch postulieren, dass die Bilder aus dem 19. Jahrhundert überhaupt keinerlei Bildqualität aufweisen könnten, verglichen mit heute, denn die Technik war ja gerade zu lächerlich.
Ein Bild wie z.B. das von Sarah Bernhardt (aufgenommen von Nadar) braucht keinerlei bessere Technik, sondern hat seit 1883 eine magische Wirkung und wird sie auch noch in 200 Jahren haben.
Bilder werden nicht zwingend besser im Sinne von "Aussagekraft", "emotionaler Dichte" oder gestalterischer Kraft durch Technik.
Die Magie der Kreativität hat mit der verwendeten Technik nichts zu tun. Sonst wäre Höhlenmalerei ja grundsätzlich weniger "bewegend" als Highspeed Fotografie bei Nacht.

Nein. Eine Bildidee, ein Motiv, eine Szenerie, eine Geschichte, eine Aussage, ein Gefühl, einen Zustand; all das kann man mit Technik nur dann auch ausdrücken, wenn man es denn vorher bereits selbst entdeckt, entwickelt, gestaltet und innerlich visualisiert, formuliert und vor allem empfunden hat. Dazu Bedarf es Erfahrung, Persönlichkeit, Empathie, Phantasie, Inspiration, Kreativität. Es Bedarf einer Sprache. Die Kamera ist lediglich der Stift. Heutzutage halt mit eingebautem Wörterbuch. Aber die Worte finden, das Schreiben selbst bleibt die Aufgabe, die Herausforderung und das Ziel. Möge es so bleiben.
Made my day... Toll geschrieben
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 18:05   #9
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die Verknüpfung von "besserer Technik" und "besserer Bildqualität" ist ein Denkfehler, dem eine Gläubigkeit an die Technik zu Grunde liegt. Nämlich, es muss doch eigentlich bessere Bilder geben, wenn denn die Technik besser wird. Das ist aber nicht der Fall. Sonst müsste man eben auch postulieren, dass die Bilder aus dem 19. Jahrhundert überhaupt keinerlei Bildqualität aufweisen könnten, verglichen mit heute, denn die Technik war ja gerade zu lächerlich.
Ein Bild wie z.B. das von Sarah Bernhardt (aufgenommen von Nadar) braucht keinerlei bessere Technik, sondern hat seit 1883 eine magische Wirkung und wird sie auch noch in 200 Jahren haben.
Bilder werden nicht zwingend besser im Sinne von "Aussagekraft", "emotionaler Dichte" oder gestalterischer Kraft durch Technik.
Die Magie der Kreativität hat mit der verwendeten Technik nichts zu tun. Sonst wäre Höhlenmalerei ja grundsätzlich weniger "bewegend" als Highspeed Fotografie bei Nacht.

Nein. Eine Bildidee, ein Motiv, eine Szenerie, eine Geschichte, eine Aussage, ein Gefühl, einen Zustand; all das kann man mit Technik nur dann auch ausdrücken, wenn man es denn vorher bereits selbst entdeckt, entwickelt, gestaltet und innerlich visualisiert, formuliert und vor allem empfunden hat. Dazu Bedarf es Erfahrung, Persönlichkeit, Empathie, Phantasie, Inspiration, Kreativität. Es Bedarf einer Sprache. Die Kamera ist lediglich der Stift. Heutzutage halt mit eingebautem Wörterbuch. Aber die Worte finden, das Schreiben selbst bleibt die Aufgabe, die Herausforderung und das Ziel. Möge es so bleiben.
Dem bleibt nichts hinzuzufügen. Diese Überlegung mag ich mir dennoch nicht verkneifen: Wenn einem Maler ein Satz neuartiger Pinsel angeboten wird, malt er deshalb keine "besseren" Bilder.
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 18:49   #10
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
Wenn einem Maler ein Satz neuartiger Pinsel angeboten wird, malt er deshalb keine "besseren" Bilder.
Oft gehört und deshalb allgemein akzeptiert ... aber trifft das denn überhaupt zu?
Gibt es wirklich keinen Maler, der durch neues Material auch neue Inspiration schöpft oder der plötzlich feststellt, dass er mit den neuen Pinseln genau das umsetzen kann, was ihm bisher immer schon vorschwebte, aber wegen der Unzulänglichkeiten der bisher verwendeten Borsten nicht, nur mit Einschränkungen oder mit unzumutbarem Aufwand realisieren konnte?
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.