![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Eine A1 gibt es aber noch nicht
![]() Unter den Vorteilen hätte man noch mehr auflisten können, u.a. Peaking im Video. Sony hat den Rauschnachteil des SLT-Spiegels irgendwie fast vollständig kompensieren könnte. Ich sehe im Jpeg keine halbe Blende Nachteil mehr. Im RAW allerdings schon. Mal abwarten, was DxoMark liefern wird. j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich besitze seit ca. acht Jahren eine A1.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe gerade den Test auf dpreview gelesen. Es ist schön, das die A99 mit zu den besten Kameras zählt und in einem Atemzug mit der D800 und 5D Mark III verglichen wird. Die Gesamtwertung ist sogar um jeweils 2% höher als diese. Die Zukunft hat heute begonnen.
![]() Sony Alpha SLT-A99 In-Depth Review: Digital Photography Review - http://is.gd/2cZSKo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ah... du meinst die Minolta
![]() Ich meine, Sony konnte SLT nur deswegen konkurrenzfähig bekommen, weil sie die besten Sensoren haben. Mit Canon-Sensoren wäre das SLT-System nicht mehr so berauschend bzw. erst so richtig berauschend ![]() j. Geändert von jennss (13.12.2012 um 12:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|