![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Das 500er Reflex hat eine Baulänge von 118 mm. Eine Brennweite von 100 mm müsste etwa um die halbe Brennweitendifferenz (500-100)/2 = 200 mm kürzer gebaut werden, weil der Strahlengang ja gefaltet ist. Was bleibt dann übrig? Wie Du mit einem Glasobjektiv ein Kringelbokeh hinbekommst, steht schon in diesem Thread.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
@derknipser,
danke für die super Antwort,genau das hatte ich mir von diesem thread erhofft ![]() Mal ganz plump gefragt: Wie nutzt ihr effektiv euer Bokeh ?
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
|
Zitat:
Der Strahlengang im Spiegeltele ist zweimal geknickt, d.h. die Baulänge des Objektivs wird also vom Licht dreimal durchlaufen. Obergrenze für die Baulänge des Objektivs dürfte also bei einem Drittel der Brennweite liegen. Das wäre für ein 100mm-Objektiv zwar sehr nett. Allerdings muss man bei der kurzen Brennweite mit einem wesentlich kleineren Krümmungsradius des Hauptspiegels arbeiten (bei 100 mm Brennweite mit 200 mm Radius). Und da kommt dann kein sinnvolles Objektiv bei raus, die Bildqualität dürfte grottig sein (Stichwort Kaustik). Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die kürzesten Spiegelteleobjektive, die ich gefunden habe, haben eine Brennweite von 250 mm. Eines davon ist das "legendäre" Minolta RF 250 Rokkor, das an das alte (ohne AF) Minolta-Bajonett passt. Es wird sicher einen Grund haben, dass sowas nicht kürzer gebaut wurde. Hier darüber zu diskutieren, bringt als Ergebnis sicher nicht, dass so etwas entwickelt wird. Deshalb kann man nur darüber reden, wie man die vorhandenen Objektive dieser Art einsetzt, oder damit experimentiert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das Problem bei den Spiegelobjektiven ist das Bildfeld, denn an und für sich ist es kein Problem solche Objektive mit sehr kurzen Brennweiten zu bauen. Es gibt zB. Mikroskopobjektive, die so aufgebaut sind mit extrem kurzen Brennweiten. Dort ist aber das Bildfeld sehr klein (weniger als 1mm).
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|