![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Hallo absolut keine Probleme
Habe mit allen Objektiven aus meinem Profil keinerlei Probleme gehabt.
Einzig das Sigma soll bei manchen ein Objektiv Software Update verlangt haben bevor es richtig funktionierte. Meines funktionierte von Anfang an problemlos. AF Geschwindigkeit ist an der Kamera auf "schnell" und der AF ist wirklich mit allen Objektiven sehr flott. Grüsse Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 101
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mein Photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Die Kombination 20 mm FB, das 28-135 und dazu eine 50mm FB, finde ich sehr gut.
Das 28-135 habe ich selbst auch und es ist ein ganz tolles Altglas, halt mit einer sehr bescheidenen Naheinstellgrenze von 1,5 Meter ....... die nervt mich ab und an ein wenig. Da würde ich mir vielleicht ein 16-50 SSM f/2,8 besorgen - ich habe meines im Forum um unter 500,-- gekauft - das hat Lichtstärke, entsprechend WW und ist mE die (fast perfekte) Ergänzung zum 28-135, als Immerdrauf gut zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Der AF ist auch mit den alten Minolta Objektiven schnell genug und bei der A77 ohnehin wesentlich schneller und treffsicherer als mit der D7D.
Das Minolta 1,7/50 sollte man mindestens auf Blende 2,5 abblenden, besser auf 3,2. Das Optimum erreichman in etwa bei f5,6. Trotzdem ist es natürlich auch bei Blende 1,7 verwendbar, wenn man gewisse Abstriche macht. Mein Minolta 28-135 habe ich kürzlich, als ich es gekauft habe, bei 35mm mit dem Zeiss 16-80 vergleichen. Da es mir nur um eine Grundeinschätzung ging, habe ich mit dem 16-80 nur eine Aufnahme mit f5,6 gemacht, während ich das 28-135 von f4 bis f16 durchprobiert habe. Das 28-135 erreicht bei f5,6 die gleiche Schärfe und Auflösung wie das Zeiss 16-80. Das Optimum liegt bei f8. Bei anderen Brennweiten habe ich keinen Vergleich gemacht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|