Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2012, 10:32   #1
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo hier im Forum.
Ich laß mich was besseres belehren aber soweit ich weiß, gibt es den Minolta 5600 HS Blitz nur als Minolta 5600 HS D und der kannst du voll an die neue Alpha benutzen .Es ist identisch mit dem Sony HVL F56 AM.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2012, 10:47   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo hier im Forum.
Ich laß mich was besseres belehren aber soweit ich weiß, gibt es den Minolta 5600 HS Blitz nur als Minolta 5600 HS D und der kannst du voll an die neue Alpha benutzen .Es ist identisch mit dem Sony HVL F56 AM.
Gruß,Alex
Damit könntest du recht haben. Was ich im Kopf hatte war dann der Minolta 5400. So kann es sein. Wer soll da noch den Überblick behalten. Ich hatte jahrelang nur den Metz 54 MZ3. Da hat man den Adapter gewechselt und gut war.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 12:15   #3
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Geniess die Reise und belaste dich nicht mit zuviel Ausrüstung, es sei denn du reist alleine und mit Fotografie als Hauptzweck, mit der Zeit, dafür die optimalen Standorte und Tageszeiten aussuchen und ggf. auf das richtige Licht warten zu können.

In der Gruppe, mit Zeitplan, in einem beengten Kleinbus oder Landcruiser, in dem Mitreisende drängeln und sich bewegen, wird es nicht einfach sein, in den Parks von Tieren und selbst Landschaften besseres zu liefern als Schnappschüsse und Dokumentation des selbst erlebten. 300mm sind da auch an APS-C knapp, und bereits technisch schwer zu beherrschen.

Für tags Gehäuse plus 18-xx(x), Ersatakkus und ggf. Polarisationsfilter, für abends Gehäuse plus 35/1,8. Keine Fototasche. Kein Objektivwechseln. Im Zweifel, das kleinste, leichteste und billigste unter den aktuellen Gehäusen kaufen. Du wirst es mehr herumtragen, als damit fotografieren, es vielleicht hinfallen lassen oder gestohlen bekommen. A77 (24MP) macht nur mit hochwertigen Objektiven Sinn. Selbst gute Objektive für APS-C sind keine Investition fürs Leben mehr.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 19:50   #4
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
Hallo knifty,

ich besitze selbst den Minolta 5600 Blitz, er ist an meiner A77 voll funktionsfähig. Das 24 - 105 wird meiner Erfahrung nach erst ab f8 bis f11 richtig gut, von daher könnte man sich schon Gedanken über ein neues Standardzoom machen. Das 100 -300 APO ist sehr gut, einen riesigenQualitätssprung wirst Du mit einem neuen 300er nicht machen.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 11:17   #5
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
24 MP muss es nicht immer sein

Hallo!

Ich nutze die A77 und rechne die Bilder meist auf 12MP, bei hoher ISO Zahl auf 6 MP runter. Meiner Meinung nach bringen die 24 MP nur etwas, wenn man perfekte Bedingungen hat (genug Licht, Blitz, max. ISO 400, Stativ, perfekt Fokussiert).

Vom Preis - Leistungs Verhältnis ist die A77 sensationell.

Wenn man von der analogen Seite in die Welt der A77 einsteigt, dann wird man von den neuen Möglichkeiten sicher erschlagen sein, zumindest am Anfang.

Ich empfehle beim Kauf der A77 folgendes Buch: "Das Buch zur A77 A65" von Frank Späth. Es ist wesentlich besser verständlich, als die Bedienungsanleitung. Ich glaube, gerade für einen Neueinsteiger ist es ratsam, sich da einzulesen.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 13:04   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich nutze die A77 und rechne die Bilder meist auf 12MP, bei hoher ISO Zahl auf 6 MP runter.
Generell - also auch für die Archivierung? Das halte ich für einen Fehler - zumindest verspielt man mit der Vorgehensweise die Chanche doch noch mit der vollen Auflösung weiterzuarbeiten.

Bei der Ausgabe wird sowieso runterskaliert - und Speicherplatz kostet doch nix mehr.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:48   #7
knifty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich tendiere jetzt eigentlich dazu mir die A77 im Kit mit dem 18-135 mm Zoom zu kaufen (kostet günstig im Netz inzwischen so 1200-1300 EURO). Natürlich wäre das Sony 70-400 G wohl das beste Telezoom, aber neu ist es mir zu teuer und ein gutes gebrauchtes Objektiv wird man nicht unter 1000 Euro ergattern können. Also wenn ich mir für die Safari noch ein Telezoom leisten werde, wird es wohl "nur" für ein gebrauchtes Sigma 120-400 mm oder ein 150-500 mm oder ein 135-400 mm reichen (außer ich fliege alleine und lasse meine Familie daheim, was sicher keine Begeisterung auslösen würde!!). Später würde ich mir dann noch ein Weitwinkelzoom zulegen.
Eine naive Frage habe ich noch: Ist die Umstellung vom analogen Kleinbild auf eine SLR(T) mit Cropfaktor wirklich so gewöhnungsbedürftig? Ich habe im Sucher (oder auf dem Monitor) doch immer den Ausschnitt den ich tatsächlich dann ablichte.
Gruß
Josef
knifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:59   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von knifty Beitrag anzeigen
Eine naive Frage habe ich noch: Ist die Umstellung vom analogen Kleinbild auf eine SLR(T) mit Cropfaktor wirklich so gewöhnungsbedürftig?
Nöö, nur wenn du beim Anblick deines Motivs schon gewohnt bist sofort in Brennweite zu denken. Wenn du aber ohnehin nur Zooms hast/haben möchtest, alles halb so wild.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 23:03   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von knifty Beitrag anzeigen
...Ist die Umstellung vom analogen Kleinbild auf eine SLR(T) mit Cropfaktor wirklich so gewöhnungsbedürftig?...
Hängt von deiner Flexibilität ab
Ich bin jetzt seit Anfang 2008 digital unterwegs (mit APS-C und VF) und habe mich immer noch nicht so 100% ans Brennweitenverhältnis der APS-C-Sensoren gewöhnt (das kann allerdings auch daran liegen, das ich sehr oft einen VF-Body in der Hand habe).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 23:16   #10
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von knifty Beitrag anzeigen
Eine naive Frage habe ich noch: Ist die Umstellung vom analogen Kleinbild auf eine SLR(T) mit Cropfaktor wirklich so gewöhnungsbedürftig?
Nein - war bei mir kein Problem. Denn:
Zitat:
Zitat von knifty Beitrag anzeigen
Ich habe im Sucher (oder auf dem Monitor) doch immer den Ausschnitt den ich tatsächlich dann ablichte.
So ist es - Du musst allerdings berücksichtigen, dass sich durch den Cropfaktor im Telebereich die Verschlusszeiten ändern, die Du ohne zu verwackeln freihändig bewältigen kannst.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.