![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Ja, ich weiß. Ich rede aber hier vom Bayer-Filter. Den wird man wohl tunlichst als Absorptionsfilter bauen, weil man nicht noch mehr sichtbares Licht wieder in Richtung Hinterlinse reflektieren will, als es der Sensor ohnehin schon tut.
Zitat:
Den Link hatte ich übrigens vor zwei Jahren schon mal hier gepostet ![]() Allerdings findet man inzwischen geradezu massenhaft Fälle, wo sich Leute bei einer Lasershow den Sensor zerschossen haben. http://www.youtube.com/watch?v=J0TgaGePhJA Und das scheint wirklich in Sekundenbruchteilen zu gehen (wobei ich mich da schon frage, wie gesund es sein mag, wenn man so einen Laser mal ins Auge kriegt ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das kann sehr schädlich sein. Es können bleibende Schäden entstehen.
Deswegen muss sichergestellt sein, das so etwas nicht passieren kann. Doch wie man überall sehen kann, nimmt das keiner Ernst. In unserem Betrieb würde die Sicherheitsfachkraft da in Ohnmacht fallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Allerdings habe ich auch schon mal einen stärkeren Laser auf einer Bühne gesehen. Da man nie weiß, ob sich jeder an die Normen hält, würde ich besser nie in den Laser schauen. Dass in dem Beispielvideo die Kamera leidet wundert mich schon. Geändert von *thomasD* (26.11.2012 um 21:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|