![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
|
@ Herzlichen Dank Teefit und allen die hier posteten!
Wie weit kann ich bei einem 150mm Macro entfernt sein, um diesen formatfüllend zu bekommen? Das wären dann etwa 52 cm. Stimmt das! Geändert von Schmetterlingsfreund (23.11.2012 um 15:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Naheinstellgrenze bei 1:1 sind beim Sigma 150mm 38 cm Abstand vom Motiv bis zum Sensor. Der Abstand zur Frontlinse ist demnach nochmals deutlich kürzer. Wobei man bei Schmetterlingen meist nicht bei 1:1 ist. Bei kleinerem Abbildungsmaßstab vergrößert sich der Abstand zum Motiv natürlich.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Zitat:
Lediglich der Autofocus ist nicht der schnellste. Aber ich denke mal, das wird bei vielen Macros der Fall sein. Inwiefern sich der Autofocus von Macros mit ihren kleinen Schärfebereichen generell zum Filmen eignet ist generell fraglich. Ich habe damit keine Erfahrung, stelle mit das aber eher schwierig vor!?
__________________
mfg Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es stellt sich die Frage, was überhaupt gefilmt werden soll.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Hm... dachte ich habe irgendwo was von Filmen gelesen-aber da hab ich mich anscheinend getäuscht... vielleicht mit nem anderen Thread verwechselt?!
Egal... dann würde das ja noch mehr für das Tamron 70-300 1:2 Macro sprechen.
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
|
Vielen Dank lieber BeHo und Werbung!
Das Tamron wäre auch sehr interessant. Lichtstärker wäre aber das vergleichbare Sigma. Filmen möchte ich auch. Denn ich muss so manches dokumentieren. Schaut Euch mal meine Seite an und schreibt mir bitte zu den Handyfotos und Videos etwas, wenn es geht. Von Eurer Meinung halte ich sehr viel! Bedanke mich jetzt schon recht herzlich. Der Link: http://huebauer1.bplaced.net/ mfg Franz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|