![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Der Verschluss läuft m.W. von oben nach unten ab. Leider kann ich das weder verifizieren noch testen, Manuals und Netz geben auch keine Auskunft. Das Bild auf dem Sensor "steht Kopf" (das ist Physik und absolut wahr). Der Blitz muss so gezündet werden, dass der 1. Vorhang durchgelaufen ist und der 2. Vorhang noch nicht gestartet ist. Bei 1/250 minimaler Synchronzeit ist das Bildfeld nur ca. 1/500s = 2ms vollständig "offen", den Rest der Zeit laufen die beiden Vorhänge über das Bildfeld. Studioblitze haben Leuchtdauern von oft >2ms, der schon erwähnte uralte Metz 45CT1 hat 1/500=2ms, beim schwächeren HVL-F58AM wird in der BDA nix angegeben ![]() - Wenn der Blitz zu spät zündet, dann läuft bereits der 2. Vorhang und verdeckt einen Teil des Sensors von oben kommend, was auf dem Bild eine Abschattung am unteren Bildrand verursacht. - Wenn der Blitz zu früh zündet, dann ist der 1. Vorhang noch nicht durch und verdeckt noch den unteren Rand des Sensors, d.h. die Abschattung ist am oberen Bildrand. Bitte selbst drüber Nachdenken, erst wenn mehrere zur selben Ansicht gelangen, stimmt das geschriebene, ich bin fehlbar ![]() Aber das erklärt Reinhards Ergebnis, dass am Kabel der Effekt schwach auftritt, sonst nicht. Das Kabel ist zu schnell ![]() Ich bin nicht absolut sicher, aber m.W. kann der Auslösepunkt der Synchronsteuerung mit der Service-Software kalibriert werden. Je nach Kombination kann es selbst innerhalb der Spezifikation dann trotzdem grenzwertig werden. Und natürlich könnte eine Kamera fehlerhaft kalibriert sein oder die Kalibration "hat sich verstellt". Bitte bei Geissler nachfragen, ob die genauere Details haben. Eventuell kann man die Synchronauslösung prüfen, nötigenfalls etwas "zahmer" einstellen (spätestmöglicher Punkt innerhalb der Spezifikation).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
|
|