SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR mit Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2012, 19:02   #1
weselit
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
Alpha 900 HDR mit Sony

Ich springe einmal auf diesem Zug auf.
HDR Spezialisten sagen, ich kenne Beweise, dass 5 Aufnahmen mit 0,7 ev, wie es das Bracketing zulässt, bei weitem nicht ausreichen um eine gute HDR Aufnahme zu generieren. So steuert ein Bekannter seine Canon mit einem App für das Samsung Galaxy.
Es gibt von ihm eine HDR Aufnahme vom Innenraum des Doms zu Xanten, die aus sage und schreibe 34 Einzelaufnahmen entstanden ist. Die App. gibt es aber nur für Canon Kennt hier jemand hier im Forum eine ähnlich geartete Möglichkeit eine Sony a900 so zu steuern?

MfG

Rolf B.

Geändert von weselit (16.11.2012 um 19:07 Uhr)
weselit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2012, 19:25   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Die Ansteuerung von Sony-Kameras ist nicht einfach, weil der Weg über USB noch nicht entschlüsselt wurde. Es gibt verschiedene Ansätze, die Kamera über die Fernauslöserbuchse anzusteuern, und die Belichtungszeiten über Bulb zu regeln. Hierbei ist allerdings eine kameratechnisch bedingte kürzestmögliche Belichtungszeit von etwa 1/15 sec zu beachten.
Aufnahmen in einem Dom erfordern eine sehr lange Belichtungsreihe. Im Kölner Dom habe ich das probiert, und brauchte eine Reihe von ca. 11 EV, um die Fenster und die Schattenpartien zu zu belichten, dass das Histogramm nicht über-/untersteuert.
Mit den eingebauten ±3 EV kommt man da leider nicht weit.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 23:19   #3
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von weselit Beitrag anzeigen
Es gibt von ihm eine HDR Aufnahme vom Innenraum des Doms zu Xanten, die aus sage und schreibe 34 Einzelaufnahmen entstanden ist.
Nun ja, dann wird wohl die App nicht sehr viel können -wahrscheinlich kann sie nur 1/4 oder 1/3 Blendenstufen. Hätte dein Bekannter 34 Einzelaufnahmen zu je 1EV gemacht, würde das den gesamten sichtbaren Bereich des menschlichen Auges abdecken und so eine Aufnahme gibt es nicht! Selbst bei 1/2 EV ist das hart an der Grenze eines sinnvollen Bereiches ... ehrlich gesagt würde mich interessieren, welche Belichtungszeiten (die ganze Serie!) er dabei hatte.
Wie Gottlieb schon schreibt ist ein Dynamikumfang von 11, 12, oder vielleicht auch noch 15EV schon riesig - 13EV (in 1EV-Schritten) decken schon den Bereich von 1/8000 bis 1 Sekunde ab und weitere 5EV gehen dann schon bis 30 Sekunden ... was also will man mit 34 Bildern erreichen?
Ich habe schon Belichtungsreihen mit 10EV Umfang in verschiedenen Varianten gemacht. Ob ich das in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder 1EV mache, ergibt von der HDR-Qualität keinen Unterschied. Im Gegenteil, je mehr Aufnahmen desto schlechter wird die Bildqualität selber, die Schärfe leidet und ähnliches. 34 Aufnahmen mit 1/3 EV sind also vollkommen sinnlos, denn die Abstufung von 1EV ergibt genügend Informationsgehalt für jedes HDR-Programm, um ordentliche Bilder zu machen! Noch besser wären je 2EV, aber eine Nachtaufnahme mit einem Umfang von 18EV in 2EV-Schritten - also 10 Aufnahmen - zu machen, ist vollkommen sinnlos ...
Das wären dann Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis 1/8000 Sekunde und ich frage mich, was das bringen sollt! Für mich sind 10 Aufnahmen zu 1EV Abstand ein Sinnvoller Weg, um vernünftige HDR-Aufnahmen zu erzeugen und meistens genügt sogar wesentlich weniger ...
Ich habe selber auch schon von Kirchen HDR`s erzeugt - meistens nur mit 4EV Gesamtumfang - und ich möchte wissen, was man daran noch groß verbessern könnte!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (16.11.2012 um 23:23 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:55   #4
jepo
 
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Alpha SLT 55 HDR mit Sony

Es gibt eine App namens triggertrap, die in Verbindung mit einem Dongle z.B. meine
SLT a55 steuert.Die HDR´s werden in Verbindung mit dem Bulb Modus der Kamera gesteuert. Allerdings ist die geringste Zeit ca. 1/10 s.
Bin dabei die App zu testen, funktioniert ganz gut, ev. mit einem Graufilter.
Weitere Info unter triggertrap im web.
jepo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 21:20   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo jepo, willkommen im Forum!

Über Triggertrap wurde hier im Forum schon im Juni d.J. berichtet.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR mit Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.