![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Für die schnelle Umschaltung gibt es ja die AF/MF-Daumentaste.
Die normale Umschaltung finde ich etwas fummeliger als bei den früheren Modellen, weil der Drehschalter dem "Silent Controller"-Rad weichen mußte, das keine Rasten und keine Beschriftung hat. Man muß erst die Taste auf dem Rad drücken, dann erscheint das AF-Menü im Display bzw. Sucher, dann durch Drehen die gewünschte Betriebsart auswählen, und dann nochmal den Knopf drücken, um das Menü wieder auszublenden. Wenigstens hat man die Reihenfolge der Einstellungen beibehalten, man kann also nach wie vor ohne hinzusehen "ganz nach links = MF" und "ganz nach rechts = AF-S" einstellen. Vermutlich ist das aber auch eine Sache der Gewöhnung. (Der Vorteil wiederum ist, daß man auch diesen Controller nun umdefinieren und z.B. mit der Auswahl des Fokusfelds oder der Belichtungsmeßmethode belegen kann.) So ganz verstehe ich jetzt aber den Zusammenhang nicht. Du kannst die Sucherlupe auch bei DMF verwenden, geht das bei der A77 nicht?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Nur manchmal möchte ich halt schnell mehrere Bilder hintereinander mit MF machen wo ich vorher mit der Sucherlupe die Schärfe eingestellt habe.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|