Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT Kameras studiotauglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 15:12   #1
Filmriss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 15
Ich hatte sogar 2 verschiedene Mitarbeiter am Telefon und fragte beide explizit, ob es eine Möglichkeit gebe, den Sucher in seiner Messung zu umgehen. Beide sagten mir "nein", eine fragte sogar extra nochmal nach ...

Aber jetzt kann es ja los gehen
Filmriss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 15:27   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nun ja, wäre ich als Supportmitarbeiter tatsächlich wortwörtlich gefragt worden, ...
Zitat:
Zitat von Filmriss Beitrag anzeigen
...ob es eine Möglichkeit gebe, den Sucher in seiner Messung zu umgehen...
..., dann hätte ich, ohne dich um genauere Erklärung deines Vorhabens zu bitten, vermutlich auch mindestens mit "Ich weiß es nicht" antworten müssen. Irgendwie kann ich mir unter der Frage nämlich auch nur ganz, ganz wenig vorstellen

Aber das wird wohl Haarspalterei sein, denn du dürftest denen sicherlich erklärt haben, daß du im Studio mit der Blitzanlage an einem Blitzschuhadapter im Sucher nichts erkennen kannst, solange der eingebaute Blitz eingeklappt bleibt Oder?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 15:30   #3
Filmriss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2011
Beiträge: 15
Ich habe es denen sogar sehr ausführlich erklärt, klar ;-)

Und beide wussten damit nichts anzufangen, der eine (welcher nicht nachfragte), sagte sogar "Das ist jetzt der erste wirkliche Nachteil der elektronischen Sucher, stimmt."

Aber jetzt haben wir es ja gelöst

Geändert von Filmriss (30.10.2012 um 15:36 Uhr)
Filmriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 15:42   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
konzertpix:
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 16:23   #5
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Tja ja, würden die Supportler von Sony hier mitlesen, hätte sie die Antwort gekannt, die Frage gab's tatsächlich schon häufiger.

Wenn du den Namen der Dame noch weißt, bist du vielleicht ja sogar so gut, ihr deine Erkenntnis mitzuteilen. Vielleicht spricht es sich ja rum
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 18:23   #6
yamas
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
Hey, wie geil ist das denn? Wir rufen bei Sony an und erklären ihnen ihre Cam
Das ganze kann ich immer mehr beobachten, das der Kunde dem Hersteller am Telefon was erzählt wie was funktioniert. Oft schon beim Kauf einer Cam, wenn man sich ein wenig schlau macht weiß man gleich um 100% mehr als der Verkäufer selber.
yamas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 22:15   #7
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Filmriss, wilkommen im Club.
Ging mir bei der A77 genauso, und im Handbuch wirds immer noch genauso schlecht erklärt.
Und der Service hat auch noch nichts dazugelernt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 16:22   #8
Matzkel
 
 
Registriert seit: 21.01.2011
Beiträge: 36
Ist übrigens für mich einer größten Vorteile der neuen SLT Reihe (57 65 77 und nun auch 99) zusammen mit der nun behobenen Blitzverzögerung.

Bei der 33 und 55 konnte man das Problem nicht umgehen und musste damit leben, für mich hies das komplett Studio ungeeignet (man konnte lediglich umgehen in dem man im Wahlrand immer von A auf M kurz wechselt).

Weiß jemand, wie das bei der 37 aussieht? Hat die dieses Poblem noch?

Der Sony Service ist leider bekannt, hatte auch schon so meine Probleme damit und hab deshalb gesagt ich gehe von Sony weg... und nun besitz ich eine 77er
Matzkel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT Kameras studiotauglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.