Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immerdrauf für SLT65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2012, 19:43   #21
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@Blitz Blank
Meinst du wirklich, das jedes Objektiv mit Abblenden so scharf wie eine Festbrennweite wird und sich alle Verzeichnungen verschwinden, natürlich inklusive bei allen Brennweiten?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 19:51   #22
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Meinst du wirklich, das jedes Objektiv mit Abblenden so scharf wie eine Festbrennweite wird und sich alle Verzeichnungen verschwinden, natürlich inklusive bei allen Brennweiten?
Die Verzeichnung ist unabhängig von der verwendeten Blende.
Ein Flaschenboden wird auch abgeblendet nicht zwangsläufig das Niveau einer FB (bei Offenblende) erreichen (kann es aber), doch in jedem Falle sollte dabei ein technisch akzeptables Bild herauskommen, ansonsten ist das Objektiv ein Fall für den Müll.
Lichtstarke Objektive erfordern einigen Aufwand, um offen bereits gute Leistungen zu zeigen, wer sie nicht offen einsetzt, ist in der Realität (also mit typischen Ausgabegrößen) mit weit günstigeren Objektiven oft kaum schlechter bedient.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 20:48   #23
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von lumi Beitrag anzeigen
Eine Frage hätte ich dann aber noch:
Wenn ein Objektiv nicht bis an die Ecken scharf abbildet, ist das nur eine Zentrierungssache und kann vom Servicepartner behoben werden, oder kann das andere Ursachen auch noch haben.
Wenn die Ecken auf der einen Seite unschärfer sind als auf der anderen Seite? Ja, dann liegt eine Dezentrierung vor.
Wenn der Abfall zu allen Ecken gleichmäßig, aber auffällig stark ist, kann das normal sein, kann aber auch irgendein ein anderer Justierungfehler sein. Ich hatte das bei meinem ersten Sony 16-50/2.8. Zentrum superscharf, Ecken total unscharf. Mein zweites Exemplar hat nun viel bessere Ecken.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 22:33   #24
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von lumi Beitrag anzeigen
Wenn ich mit dem 16-50 falsch liege, tut es mir leid, hab halt schon mehrmals gelesen dass es nicht so toll sein soll. Zum Anfassen gibts leider bei mir im Umkreis von 100 km nichts.
Ich vermisse ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich des Zeiss, und guter mechanischer Qualität bei dem Preis.
Die alten Minoltas find ich sehr toll, was Farben und Haptik betrifft, nur möchte ich halt ein Immerdrauf mit mehr WW und kleinerem Mindestabstand als mein 35-105 (ist momentan meistens montiert). Außerdem bin ich nach 2 Fehlkäufen etwas geläutert was gebrauchte betrifft.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gn8
Also als erstes möchte ich mal sagen dass mein 16 - 80 von Anfang bis heute einwandfrei funktioniert hat. Das sind immerhin inzwischen 2 Jahren in denen es einiges mitgemacht hat.

Dann noch etwas zur Haptik. Ich habe auch eins der alten Minolta 35 - 105, und noch etliche andere alte Schätzchen (siehe mein Profil). Für mein Empfinden können die meisten davon nicht mit der Haptik des 16 - 80 mithalten, oder höchstens vielleicht so gerade eben. Aber vor allem kann keins mit der Abbildungsqualität des 16 - 80 mithalten, jedenfalls bestimmt keins der Zooms!

Das 16 - 50 habe ich nicht und kann daher nicht selbst vergleichen. Es ist lichtstärker als das 16 - 80, aber bei offener Blende ist es nach allem was ich darüber gelesen habe nicht ganz so gut wie das 16 - 80. Also sage ich mir, wenn ich eh abblenden muss um beste Qualität zu kriegen kann ich auch gleich das lichtschwächere 16 - 80 nehmen, kriege dessen größeren Zoombereich und nochmal ein wenig bessere Abbildungsleistung. Der einzige Grund der neben dem Preis aus meiner Sicht gegen das 16 - 80 spricht ist der Stangen-AF, den man bei Videoaufnahmen mit dem eingebauten Mikrofon gelegentlich hört.

Wie Du selbst erfahren hast ist bei dem viel gepriesenen Tamron 17 - 50 auch nicht jedes Exemplar einwandfrei. Ich würde die hier des öftern zu lesenden schlechten Erfahrungen mit dem 16 - 80 nicht überbewerten. Natürlich habe ich auch keine Statistik, aber ich denke wenn sich jemand das unbestritten beste (jedenfalls in optischer Hinsicht) Standardzoom kauft, dann ist er sicherlich sehr anspruchsvoll. Wenn dann was nicht passt mit dem eigenen Exemplar dann wird natürlich besonders laut geschrien bzw. mit entsprechend deutlichen Worten darüber berichtet.

Man sollte allerdings auch nicht ganz vergessen dass 24 MP eine irre Menge winzig kleiner Pixel sind. Wenn sich Deine Bewertung
Zitat:
Zitat von lumi Beitrag anzeigen
es ist auch bei Blende 8 nicht scharf bis an die Ränder
auf die 100%-Ansicht bezieht dann wirst Du wahrscheinlich mit keinem derzeit erhältlichen APS-C Standardzoom völlig zufrieden sein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 22:45   #25
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
auf die 100%-Ansicht bezieht dann wirst Du wahrscheinlich mit keinem derzeit erhältlichen APS-C Standardzoom völlig zufrieden sein.
Angenommen von Hand fotografiert meinst du. Bei ISO 100 und mit Stativ und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden am 16-50. Leicht abgeblendet ist es schon sehr scharf, aber auch bei offen gut tauglich. Und vergiss nicht, das es bei Blende 2.8 vs 3.5-4.5 nicht nur um die Lichtstärke und Schärfe, sondern auch um Schärfentiefe geht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 22:56   #26
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Angenommen von Hand fotografiert meinst du. Bei ISO 100 und mit Stativ und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden am 16-50. Leicht abgeblendet ist es schon sehr scharf, aber auch bei offen gut tauglich.
Dabei ist halt immer die Frage was der einzelne als "tauglich" akzeptiert - das ist individuell sehr verschieden.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Und vergiss nicht, das es bei Blende 2.8 vs 3.5-4.5 nicht nur um die Lichtstärke und Schärfe, sondern auch um Schärfentiefe geht.
Da gebe ich Dir im Prinzip schon recht, aber ich finde in dem Brennweitenbereich den das 16 - 50 abdeckt ist das Schärfe-/Unschärfespiel mit einer größten Blende von 2.8 doch noch recht eingeschränkt. Da sollte dann schon was mit Blende 1.8 oder wenigsten 2.0 her, also Festbrennweiten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 10:47   #27
lumi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
@frank, ich hab mir das Tamron natürlich nicht gekauft um mit f8zu fotografieren, nur sollte es doch irgendwann mal bis nach außen scharf werden. Vielleicht werd ich mich die nächsten Tage mal nach Wien oder Linz aufmachen, und dort die Objektive testen. Kennt da jemand ein Geschäft das mehrere Sonys liegen hat (und vielleicht auch andere Schätze)?
lumi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:13   #28
St.se
 
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 18
@lumi in Linz kann ich dir das Fotogeschäft Kücher empfehlen. Die haben mich bis jetzt eigentlich immer ganz gut beraten.
St.se ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:38   #29
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von lumi Beitrag anzeigen
@frank, ich hab mir das Tamron natürlich nicht gekauft um mit f8zu fotografieren, nur sollte es doch irgendwann mal bis nach außen scharf werden.
Die alleräußersten Ecken erreichen selbst bei vielen Spitzenobjektiven nicht das selbe Leistungsmaximum des Zentrums. "scharf" ist natürlich auch eine Frage der eigenen Empfindung, in 100% Ansicht am Monitor? Außerdem kann man in der Nachbearbeitung unterschiedlich stark nachschärfen, am Rand mehr, im Zentrum weniger, wenn es auf Homogenität ankommt. Oder mit größerem Bildwinkel fotografieren und später beschneiden. Oder so stark abblenden, daß Schärfe im Zentrum bereits aufgrund der Beugung sinkt, die Ecken aber noch etwas gewinnen.
Zumindest in meiner Praxis ist das aber meist überzogen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 16:05   #30
FallOutBoy
 
 
Registriert seit: 06.09.2012
Beiträge: 4
Das Sony 18-135 ist hier keine Option?

Soll optisch auf einer Ebene mit dem 16-80CZ sein.

Mit leiserem AF, mehr Brennweite, weniger im Preis ...

Gruß
FallOutBoy
FallOutBoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immerdrauf für SLT65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.