![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
|
Wenn ich mit dem 16-50 falsch liege, tut es mir leid, hab halt schon mehrmals gelesen dass es nicht so toll sein soll. Zum Anfassen gibts leider bei mir im Umkreis von 100 km nichts.
Ich vermisse ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich des Zeiss, und guter mechanischer Qualität bei dem Preis. Die alten Minoltas find ich sehr toll, was Farben und Haptik betrifft, nur möchte ich halt ein Immerdrauf mit mehr WW und kleinerem Mindestabstand als mein 35-105 (ist momentan meistens montiert). Außerdem bin ich nach 2 Fehlkäufen etwas geläutert was gebrauchte betrifft. Danke schon mal für eure Antworten. Gn8 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Von wem liest du denn so etwas? Glaub mir, ich bin sicher kein Fanboy. Aber ich habe noch niemals von jemandem gelesen, der dieses 16-50 Sony in der Hand hatte und damit fotografiert hat, das es nicht so gut sei. Es bildet sehr scharf und detailliert ab, die Mechanik und Haptik hat gute Qualität, ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt (abgedichtet?), hat einen sehr leisen AutoFokus (super geeignet für Video), der manuelle Fokus und Zoom sind feinfühlig, das Objektiv wird von der JPEG Korrektur der Kamera korrigiert (für Kameras, die das unterstützen). Es liegt perfekt in der Hand, obwohl das Objektiv nicht gerade leicht und klein ist. Es ist sein Geld definitiv wert. Leider ist dieses Objektiv für viele nicht brauchbar, weil es bis 50mm nicht weit genug geht.
Wie wäre es mit dem Sony 16-105mm f3.5-5.6 oder Sigma 17-70mm f2.8-4.0? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zwischen dem 16-80 und dem 16-50 liegen Welten in der Verarbeitung und Ausstattung! Wenn du sie nebeneinander siehst und an den Ringen drehst, würdest du nie annehmen, dass sie zur gleichen Preisklasse gehören. Letzteres liegt verarbeitungsmäßig sogar noch weit vor dem Tamron 17-50, und das ist schon deutlich besser als das Zeiss.
Wenn diese Preisklasse ebenfalls im Rahmen ist, würde ich dir auch ganz klar zum Sony 16-50/2.8 raten. Hat die A65 nicht auch eine interne Objektivkorrektur für Sony-Linsen? Das Zeiss hat nur den Vorteil des etwas größeren (zugegeben sehr attraktiven) Brennweitenbereichs. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Aber ich gebe zu: nach drei schlechten Exemplaren hat dieses Objektiv bei mir auch alle Sympathien verspielt. Andere mögen mehr Glück gehabt haben. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ich kann auch das Sony 16-50 empfehlen. Sieht sehr wertig verarbeitet aus, man kann nachfokussieren, es hat HSM, die Objektivkorrektur wird unterstützt und optisch erscheint es mir top.
Ich habs eigentlich meistens auf der Kamera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
|
![]()
Danke für die zahlreichen Antworten und Meinungen. Ich denke ich werd wohl oder übel das Tamron wiedermal retournieren, und mir ein Sony bestellen. Ich hoffe dass es den doppelten Preis wert ist. Schade um das Zeiss, wäre der ideale Brennweitenbereich, aber ich denke die 20 mm bis zum Beercan kann man in den meisten fällen zu fuß erreichen, oder einfach den Bildausschnitt am PC änderen (dafür hab ich ja 24MP
![]() Eine Frage hätte ich dann aber noch: Wenn ein Objektiv nicht bis an die Ecken scharf abbildet, ist das nur eine Zentrierungssache und kann vom Servicepartner behoben werden, oder kann das andere Ursachen auch noch haben. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.844
|
Zitat:
![]() Und das 16-50 werde ich mir vielleicht auch demnächst gönnen (Weihnachten kommt ja näher). Im Vergleich zum Tamron 17-50 hast du ja immerhin auch noch einen Millimeter mehr Brennweite nach unten - nicht zu unterschätzen.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich sags mal so, wie ich es sehe: Es gibt für Sony eine Menge Standard-Zoom Objektive. Das 16-50 Sony ist aber so gut und so preiswert für seine Klasse, das jedes andere Objektiv automatisch wegfällt. Es gibt nur keine Auswahl, weil eines so gut und unentbehrlich ist. Das ist natürlich ein wenig überspitzt ausgedrückt.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
![]()
Ich hab besagtes Sigma 17-70 und es gefällt mir eigentlich sehr gut (bis auf eine Eigenartigkeit in der MF Umschaltung, aber das ist vermutlich ein behebbarer Einzelfall).
Das Sony 16-50 hab ich mal in der Hand gehabt, das ist echt mörderfein, auch wegen der Möglichlickeit ansatzlos manuell nachzufokussieren, aber war finanziell eher out of reach. Wennst die 70 nicht brauchst und das Kleingeld übrig hast - nimm das Sony! lG Georg Geändert von git (24.10.2012 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|