Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90/2.8 oder Tokina 105/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2012, 14:36   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Das ist eine alte Version mit Innenfokussierung und nur Maßstab 1:2. Ich hatte das mal und würde hier klar das Tamron empfehlen.

Das aktuelle Tokina AT-X Pro 100 /2,8 1:1 Makro gibt und gab es nie für Sony.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 14:44   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@Jens N.
Ach so, sorry. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Das hätte ich wohl vorher kontrollieren müssen.

@reynoldszahl
Allerdings finde ich 90mm schon nicht ganz so universell. Viele schwören auch auf das Tamron 60mm f2.0 Makro. Vom Abbildungsmaßstab sind beide bei Makro natürlich 1:1. Das 60mm Modell ist universell besser einsetzbar (das ist natürlich Geschmackssache, ist halt meine Meinung), weil es der 50mm nahe kommt, an die ich mich gewöhnt habe. Sie ist auch einen Tick lichtstärker. Ob dieser so scharf ist, das weiß ich nicht. Es ist allerdings auch bisschen teurer (rund 600 Euro, ohne jetzt nachgesehen zu haben).

Und auch wenn das hier nicht direkt gefragt wurde, schau dir mal für das Weitwinkel-Zoom das Tamron 17-50mm f2.8 oder das doppelt so teure Sony 16-50mm f2.8 SSM an. Oder meintest du sowas wie Tamron 12-24mm f3.5-4.5? Vielleicht möchtest du zu diesem Thema ein neues Thread erstellen, damit das hier nicht völlig durcheinander gerät.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 15:02   #3
reynoldszahl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
@ Tikal

Ich besitze das Minolta 50mm 1.7 und deshalb bin ich was Portrait angeht schon gut abgedeckt. Das Tamron 60mm 2.0 Makro wurde mir mit dem Tamron 90/2.8 empfohlen.
Dennoch bin ich doch gewohnheitstechnisch besser mit einer höheren Brennweite gefahren, zumindest passt es zu den Objektiven die ich noch im Schrank stehen habe.

Hab gesehen das hier im Forum das Minolta 100/2.8 angeboten wird für 329€
Ist die Frage ob das so digital tauglich ist.

Betreff WW

Das 17-50 ist sehr gut, aber leider zuviel Brennweite für meinen Geschmack. Ich werde Kreativer mit Festbrennweiten oder geringen Brennweiten Bereichen.
Ich dachte eher an so low End WW so ab 8mm - maximal 21mm
Bin totaler Grünspan was WW angeht, denn ich fand das Sigma 21-35/3.5-4.2 schon ganz nett. Aber ich möchte trotzdem gerne ein besseres, da mich die Herausforderung der Kompostion im WW schon reizt.
reynoldszahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 15:23   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Thema WW
Super Einstellung von dir. Hier ein paar Tipps dazu:

Sony 20mm F2.8: Digital Photography Review - http://is.gd/SM2W4V
Sony DT 11-18mm F4.5-5.6: Digital Photography Review - http://is.gd/XGptKo
Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF): Digital Photography Review - http://is.gd/fz66xI
Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM: Digital Photography Review - http://is.gd/Z26qak
Sigma 8mm F3.5 EX DG Circular Fisheye: Digital Photography Review - http://is.gd/AgvXJW

Über deren Qualität und Preis kann ich nichts sagen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 16:31   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Du hast noch das ausgezeichnete Tokina 11-16/2.8 vergessen. Es ist scharf bis in die Ecken, allerdings mit nur sehr eingeschränktem Brennweitenumfang. Also fast schon eine Festbrennweite.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 16:50   #6
reynoldszahl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
@ Tikal

Danke für die Auswahl, die werde ich mir mal zu Gemüte führen.

@rudluc

Ja das habe ich schon im Auge gehabt. Gefällt von den Wertungen und Eigenschaften auch ganz gut, hast du Erfahrungen mit dem Teil gemacht?

@Minoltesa

Die Frage ist nur, was ist wenn bei dem Alter nach einem Jahr ein Getriebeschaden auftritt? Mit dem Tamron hätte ich noch 5 Jahre Gewährleistung. Natürlich bin ich der totale Ofenrohr Fan, aber dennoch 329 Euro wären mir da noch zu heikel (verlockend dennoch). Ist das Minolta 100/2.8 denn schärfer als das Tamron 90/2.8?
reynoldszahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 17:18   #7
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

was ist mit dem neuen 90er Tamron?

Gibts das schon ?

Und kommt es mit oder ohne Stabi?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 20:32   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von reynoldszahl Beitrag anzeigen
@rudluc
Ja das habe ich schon im Auge gehabt. Gefällt von den Wertungen und Eigenschaften auch ganz gut, hast du Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Ja, ich habe es. Bei 2.8 Offenblende ist es bei 100% Darstellungsgröße weich, aber ab Bende 4 gestochen scharf. Vorher hatte ich das Sigma 10-20/4.5, das Tamron 11-18 und das Tamron 10-24. Das Tokina 11-16 ist eine Klasse für sich, auch mechanisch.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 16:35   #9
Minoltesa
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von reynoldszahl Beitrag anzeigen
Hab gesehen das hier im Forum das Minolta 100/2.8 angeboten wird für 329€
Ist die Frage ob das so digital tauglich ist.
Das Minolta 100mm 2.8 ist zu 100 % digital tauglich und echt eine feine Linse. Ich hab selber die Ofenrohgeneration und bin bin absolut begeistert. Sehr schönes Bokeh und knack scharf. Das was du meinst und hier im Forum angeboten wird ist sogar die neuere bessere RS Version die seltener vertrieben worden ist.
Minoltesa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 02:18   #10
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von reynoldszahl Beitrag anzeigen
@ Tikal

Das Tamron 60mm 2.0 Makro wurde mir mit dem Tamron 90/2.8 empfohlen.
Nach meiner Erfahrung kommt es darauf an, welche Sensorgrösse Du einsetzen willst.
Bei Vollformat würde ich immer das 90mm nehmen, weil es einen grösseren Abstand erlaubt. Am APS-C Sensor ist es freihändig im Makrobereich nicht immer ruhig zu halten.
Dagegen leistet mein altes Sigma 50mm Makro am kleineren Sensor hervorragende Dienste, während man damit am grossen Sensor haüfig viel zu nah dran ist und darüberhinaus das Objekt verschattet. Noch günstiger an APS-C (weil vergleichbar mit 90mm an Vollformat) sind 60mm Brennweite.

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90/2.8 oder Tokina 105/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.