SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was stelle ich ein, damit eine Langzeitbel nicht wackelt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2012, 05:06   #41
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Ich weiß zwar nicht, wie lange du dabei belichtest, aber bei Bulb wird der SSS automatisch deaktiviert - jedenfalls bei meiner a65.
Wer hat was von Bulb geschrieben? Bei mir geht es um Belichtungszeiten von 1/100-1/4s.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2012, 05:10   #42
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Da ist etwas Wahrheit dran. Die 2 oder 10 Sekunden Vorlauf sind bei der A77 nur dann sinnvoll, wenn man mit dem Finger auf den Auslöser "patscht". Bei ausgefahrener Mittelsäule kann das aber auch noch zu knapp sein.
Langzeitbelichtung vom Stativ bedeutet für mich: grundsätzlich berührungslos auslösen. Am besten sogar mit Funkauslöser, denn ein Kabelauslöser kann auch schaukeln, und damit die Kamera bewegen.

Ein fester Standort ist natürlich Pflicht.
Genau so ist es! Funkauslöser ist besser als Kabel. Beton (nicht schwimmend!) ist besser als Gras usw. Auch wenn es lähmend wird, kann ich immer nur meine 4000mm anführen: die sind auf einem 6kg Stativ und trotzdem sieht man jeden Windhauch und auch die bereits angeführte Gewichtsverlagerung auf einem schwimmenden Estrich. Sogar auf der betonierten Terrasse sollte man sehr vorsichtig gehen, damit man keine "Hacker" im Bild hat... ...[nur der SSS stört am wenigsten]
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 08:11   #43
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wer hat was von Bulb geschrieben? Bei mir geht es um Belichtungszeiten von 1/100-1/4s.
Deshalb habe ich ja gefragt.
Allerdings lautet der Threadtitel : "Was stelle ich ein, damit eine Langzeitbel nicht wackelt?"

Aber was ich überlege: Wenn es selbst am Stativ diese Mikro-Bewegungen gibt, könnte sie vielleicht der SSS tatsächlich ausgleichen? Oder kann es sein, dass er auf diese winzigen Bewegungen sozusagen überreagiert und daher die Empfehlung kommt, ihn am Stativ auszuschalten? Denn ich gehe ja davon aus, dass bei absolut ruhiger Kamera auch der Stabi absolut ruhig ist und nicht arbeitet und dann bräuchte er tatsächlich nicht abgestellt werden.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 21:37   #44
dorocam
 
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bern
Beiträge: 31
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Das gilt auch für die ausdrückliche Regel, den Stabi auf dem Stativ AUSZUSCHALTEN.
Trotz dem Hinweis in der Gebrauchsanweisung: Die A77 schaltet den Stabi automatisch aus (oder nicht ein), wenn sie ohne Bewegung ausgelöst wird. Das lässt sich einfach nachprüfen: Kamera auf eine feste Oberfläche legen und mit einer langen Belichtungszeit per Fernsteuerung auslösen. Das typische Stabi-Rauschen ist nicht zu hören und setzt auch nicht ein, wenn die Kamera noch während derselben Belichtung aufgehoben und bewegt wird. Umgekehrt rauscht der Stabi beim Auslösen in der Hand und verstummt auch nicht, wenn die Kamera abgelegt wird.

Meine (gewagte) Schlussfolgerung: Stabi ausschalten bringt nichts.
1. Der Stabi weiss selber, wann es ihn braucht. Deshalb fehlt auch der Schalter auf der Kamerarückseite.
2. Wenn der Stabi beim Auslösen auf dem Stativ aktiv ist, hat das Stativ gewackelt (höhere Frequenz, dem Handwackeln ähnlich) und die Aufnahme ist wohl trotzdem verwackelt.
3. Wenn das Stativ leicht schwankt (niedrige Frequenz) setzt der Stabi vermutlich nicht nicht ein und das Bild ist trotzdem verwackelt.

Da fällt mir noch ein: Eine mögliche Verwackelungsquelle könnte auch der mechanische erste Verschlussvorhang sein. Also auf elektronisch umstellen.

Gruss Dominik
dorocam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 21:53   #45
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von dorocam Beitrag anzeigen
Meine (gewagte) Schlussfolgerung: Stabi ausschalten bringt nichts.
Du wirst bis zu einem gewissen Grad recht haben. Aber es heißt ja nicht, das der Stabi stört, sondern stören "könnte".
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2012, 22:33   #46
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, irgendwie wird das Rad immer neu erfunden.

Der Stabi ist definitiv für Bewegung im Bereich von ca. 10 Hz ausgelegt, also Handwackeln. Eine Bewegung am (stabilen) Stativ z.B. durch Spiegel, Auslöser o.ä. ist auf Grund der anderen Materialien in einem anderen Frequenzbereich und kann nicht ausreichend nachgeregelt werden. Daher führt das zu Unschärfen, weil die Auslenkung völlig falsch erfolgt. Das ist der Grund, warum er aus sein soll.

Nebenbei ändern sich bein Blitzen die Zeiten, wenn der SSS ein/ausgeschalten wird. Durchaus zu bedenken bei Veranstaltungen.

Zitat:
1. Der Stabi weiss selber, wann es ihn braucht. Deshalb fehlt auch der Schalter auf der Kamerarückseite.
So kann man eine Sony Sparmaßnahme auch sehen. Eher ist es so, dass die meisten Leute nicht wissen, wozu man ihn ein-und ausschalten soll und von daher kann man sich den Schalter tatsächlich sparen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 09:28   #47
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 77

Oh Schreck, jetzt habe ich das Forum einen Tag sträflich vernachlässigt und was finde ich vor? Die Diskussion ist in vollem Gange und ausgerechnet ich als eröffner dieser Diskussion mache mich aus dem Staub.
Ok, habe gestern Aufnahmen gemacht. Da ich nicht glauben konnte, dass es an der zweisekunden verzögerung liegt, habe ich diese eingestellt gelassen.

Zuerst habe ich also einmal die Basics verstellt bzw richtig eingestellt.

1. Stativ ( wie bei versuch 1 )
2. 2 sec auslöseverzögerung ( wie bei versuch 1 )
3. Steady shot aus ( war ich mir bei versuch 1 nicht sicher )
4. Vorderer Schlitzverschluss aus ( war bei Versuch 1 an )

Ergebnis: Bilder durch die Bank knackscharf. Keine Beanstandung.

Somit könnte es an der Erschütterung des Verschlusses gelegen haben, oder an dem verwirrten Stabi wg Stativ.

Die Kritik Anleitung lesen halte ich für fehl am Platze, denn dann könnten wir das Forum gleich schließen. Der Vorteil des Forums ist schnelle, auf den Punk gebündelte Information. Die Anleitung bietet keine Verknüpfung der Themen und Ursachen. Dort müsste ich auf seite 20, 54, 230, 245 blättern, um das gleiche Ergebnis zu erhalten. Wer das noch nicht kapiert hat, der hat in so einem Forum nichts verloren.

Wegen dem Fernauslöser: Irgendwann werde ich mir den auch genehmigen, aber erst wenn ich ihn wirklich brauche. Die vorliegende Problematik war auch auf einfachem Wege zu lösen, diesen Verdacht hatte ich schon vorher.
Manchmal ist eine freundliche Kommunikationsbasis sinnvoller wie sich gegenseitig mit Vorwürfen zu zerfleischen.
Vielen Dank an diejenigen, die hier wirklich konstruktiv dazu beigetragen haben.

Zum Beispiel: hätten einige die Aussage, dass ich ein Stativwackeln ausschließen kann, ernst genommen, wäre die Diskussion über Stative ausgeblieben. Aber neeeeiiiiin, es muss ja immer Schlaumeier geben, die andere direkt als Tölpel abstempeln, als dreckige nichtswisser und Anfänger, ohne erstmal die anderen Faktoren zu prüfen. Traurig.

Geändert von Farbenwunder (24.10.2012 um 09:32 Uhr)
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 09:30   #48
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, irgendwie wird das Rad immer neu erfunden.

Der Stabi ist definitiv für Bewegung im Bereich von ca. 10 Hz ausgelegt, also Handwackeln. Eine Bewegung am (stabilen) Stativ z.B. durch Spiegel, Auslöser o.ä. ist auf Grund der anderen Materialien in einem anderen Frequenzbereich und kann nicht ausreichend nachgeregelt werden. Daher führt das zu Unschärfen, weil die Auslenkung völlig falsch erfolgt. Das ist der Grund, warum er aus sein soll.
.
Danke übrigens für diese tolle Erklärung, habe das noch nicht gewusst.
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 09:32   #49
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Und wenn du Punkt 2. und 4. getrennt getestet hättest, würden wir auch wirklich wissen, was bei dir dann wirklich die Ursache war.

Denn: Falls es der Verschluss war, der die Verwacklungen erzeugt hat, ist auch das Stativ mit beteiligt!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 09:35   #50
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Richtig, dass hatte ich ganz vergessen. Aber ist nicht so wichtig, denn ich gehe jetzt lieber auf Nummer sicher und stelle es immer so jetzt ein.
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was stelle ich ein, damit eine Langzeitbel nicht wackelt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.