![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Schaut mal dieses Video an, wie sparsam die Hasselbald-Fotografen aus der Wäsche schauen als sie die Ergebnisse der D800 sehen. Zur "Gesichtswahrung" einigt man sich darauf, dass die Hauttöne der Hassi natürlicher sind... Ab ISO 400 ist die NIKON sichtbar besser, da die HASSI hier schon tüchtig Farbraschen in den Schatten hat. Ausserdem kann man aus den Schatten der Nikon noch viel mehr Details herausziehen als bei der Hasselblad. http://www.petapixel.com/2012/04/29/nikon-d800-vs-hasselblad-h4d-40-comparison-video/ Ich würde sagen, die schenken sich nicht mehr viel, was die Bildqualität angeht. Oder? Was MF von KB immer unterscheiden wird, sind die Formatcharakteristika wie Übergang Schärfe/Unschärfe und das andere Handling der Kameras. Ausserdem sieht der Kunde, wofür er sein Geld bezahlt - das macht 90% aus. Hier als kleiner "Appetizer" mit der Nikon D800 und dem Nikkor 1.4/35, was ihr von einer A1 erwarten könnt - falls sie denn kommt ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Die Dynamik des Sony 36MP-Sensors ist sensationell.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (16.10.2012 um 10:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|