Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Entrauschen von RAWs der 850er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2012, 10:31   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich entrausche wenn nötig, mit Nik Filter. Den ganzen Hype darauf kann ich auch nicht recht verstehen. Dieser Bearbeitungsschritt ist meist nur partiell nötig und auch nur in dunklen Flächen. Lobesworten gibt es zu diesem Thema viele, wenn man aber genau schaut, ist es oft ein einziges gematsche, was beim entrauschen heraus kommt. Dann lieber rauschen und dafür Details.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2012, 10:42   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
(...) wenn man aber genau schaut, ist es oft ein einziges gematsche, was beim entrauschen heraus kommt. Dann lieber rauschen und dafür Details.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 19:08   #3
target999

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Beiträge: 498
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...

Sebastian
target999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 19:37   #4
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Ich verwende DXO - nach meinen Erfahrungen leistet diese Software bis ISO3200 (höher hab ich noch nicht verwendet) eine saubere Arbeit. Die Behauptung, dass Bilder schon ab ISO400 nicht mehr zu gebrauchen sind, ist Unsinn.
Natürlich bedarf es einer ausreichenden Belichtung - wie schon von Karsten in #6 ausgeführt
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (08.10.2012 um 19:41 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 09:48   #5
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Ich nutze auch eine 850er bzw. 900er: Lightroom 4 erzielt ausgezeichnete Ergebnisse bei 3200 ISO. War letzten Monat zweimal im Zirkus und habe dort mit 3200 ISO gearbeitet. Die Fotos sind von der Qualität her einwandfrei.
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2013, 18:51   #6
feli57
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 9
Ich bin gerade daran auf Capture One umzustellen (von Aperture). Die Aurora Fotos mit der A850 sind dabei natürlich dankbare Objekte.
Die Software überzeugt mich schon - nach einigen "Anfängerpannen"
Daneben verwende ich auch Nik's Define.

grüessli Feli
feli57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 20:04   #7
leica02
 
 
Registriert seit: 19.02.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von target999 Beitrag anzeigen
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...

Sebastian
Nein, mach das nicht

einfach bei adobe den neuen konverter runterladen und installieren, funkt mit elem 8 weiter habe ich gerade gestern gemacht um die Bilder aus der A99 zu entwickeln. ist auch noch ein Umwandler zu Dng dabei (kostenlos und vollversion)(camera RAW und Dng Konverter7.2)
http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=5486

Grüße aus Rostock

Steffen
leica02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 01:03   #8
os2
 
 
Registriert seit: 02.09.2012
Ort: Wien
Beiträge: 43
Ich verwende auch DxO - und bei glatten Flächen wie gläserne Gebäudefassaden ist es ziemlich beeindruckend. Wohl auch weil die Alpha 900 ab ISO 800 "schlecht genug" ist und daher genug Verbesserungspotential vorhanden ist.
Allerdings bin ich kein Profi, ich kann nur feststellen daß ich in 15 Minuten herumdrehen an den Reglern in "RAW Therapee" zu keinem besonders guten Ergebnis komme, in DxO hat sich das Problem nach 45 Sek. automatisch erledigt. Zeit ist Geld ... auch in der Freizeit.
os2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 23:10   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von leica02 Beitrag anzeigen
einfach bei adobe den neuen konverter runterladen und installieren, funkt mit elem 8 weiter habe ich gerade gestern gemacht um die Bilder aus der A99 zu entwickeln....
Mit Elements 8 kannst du nur die RAWs der A99 bearbeiten, wenn du den Zwischenschritt mit dem DNG Konverter machst. Das wäre mir auf Dauer aber viel zu umständlich. Ab Elements 11 (das upgrade kostet ein paar wenige Euro) ist die RAW Konvertierung direkt machbar.


Zitat:
Zitat von target999 Beitrag anzeigen
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...
Elements 8 kann max. den ACR 6.1 verwenden. Dieser ist schon die bessere Variante für das Entrauschen der A900 RAWs. Viel gewinnst du nicht mehr mit einem neuen Konverter. Der Sprung von ACR 5.x auf 6.x war erheblich größer als jetzt auf 7x.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 12:21   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mit Elements 8 kannst du nur die RAWs der A99 bearbeiten, wenn du den Zwischenschritt mit dem DNG Konverter machst. Das wäre mir auf Dauer aber viel zu umständlich. Ab Elements 11 (das upgrade kostet ein paar wenige Euro) ist die RAW Konvertierung direkt machbar.
Jetzt übertreibst aber schon ein wenig.
Karte in Kartenleser, DNG Konverter starten, Quell Verzeichnis auswählen, Zielverzeichnis und Knopf drücken. Dann hast alle als DNG auf der Platte.

Bevor ich jedes einzeln in Photoshop importiere, kaufe ich mir eher LR. Da ist man deutlich schneller unterwegs und kann dann PS (Elements) als externen Editor für Spezialfälle konfigurieren und direkt daraus aufrufen. Vor allem läppert sich die Ersparnis bei jeder PS Version, die letztlich eh in der Praxis nicht viel Neues bringt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Entrauschen von RAWs der 850er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.