Das ist ja das Problem, dass die Aufarbeitung der Geschichte ja hauptsächlich dadurch stattfindet, dass bestimmte Wörter tabuisiert werden. Aber eben nicht mehr. Auch wenn es politisch nicht opportun ist, "Neger" ist so ein Wort. Heute darf man ja nur mehr "Schwarzer" sagen. Neger stammt bekanntermaßen von "negro", welches Schwarz bedeutet. Daher war ein Neger immer ein Schwarzer. Nur deswegen interessant, weil ein schwarzer Reflektor manchmal gebraucht wird. Geanuso wie Silk für einen Diffusor.
Wir kommen damit in die Situation, dass an sich korrekte Wörter nicht mehr verwendet werden können, weil irgendwelche Deppen selbige mißbraucht haben und Gutmenschen dann unreflektiert den Begriff tabuisieren und nicht den Mißbrauch. Und da wehre ich mich schon. Auch das Wort "Beamter" oder "Lehrer" oder "Deutscher" hat Assoziationen, die dafür taugen würden, diese Wörter nicht mehr zu verwenden. Aber die Assoziationen gehen ja nicht weg, wenn ich ein anderes Wort verwende. z.B. MPM für Schwarze.
Auch Konzentrationslager ist an sich ein klarer Begriff, der m.E. mal sehr wohl auf so ein Bild zutreffen kann und Assoziationen weckt. Eine Diskussion übrer solche Begrifffe ist sicher wichtig, aber einfach abdrehen und damit meinen, jetzt passt alles, halte ich für naiv. Daher bin ich dagegen, dass eingegriffen wird, wenn es nicht rechtlich relevant ist. Und Hühner KZ ist ja ein eher gebräuchlicher Begriff, auch wenn ich ihn jetzt auch eher platt finde.
|