![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
![]() Ich bin mit der NEX-7 bei Partyfotos in den schummerigen Ecken schon auf ISO 16000, f/1.7 und 1/50sec gekommen (und die Bilder waren gar nicht schlecht ... von anderen Kameras hab ich bei ISO 3200 schon Schlimmeres gesehen). Also erzähl mir nix von Obergrenzen, das ist was für Theoretiker. Der Praktiker nimmt die Kamera und macht Fotos, selbst unter "irrelevanten" Bedingungen. Wenn eine RX1 da dank Vollformat nochmal 1EV drauflegt – woran ich wie gesagt nicht zweifle – ist das doch prima. Es gibt halt nur leider immer noch keine Bilder, auf denen man sich davon überzeugen könnte. Auch auf der Photokina sind sämtliche RX1 unter Verschluß in den Vitrinen, und ausgehängt ist nur die Handvoll Fotos, die hier im Thread auch schon verlinkt waren. Das Ganze sieht wirklich noch sehr unfertig aus (und auf sony.de ist der Ausliefertermin jetzt auch auf "Ende November" verschoben worden). Übrigens scheint es für den optionalen EVF zwei verschiedene Augenmuscheln zu geben: Die "normale", die man auch vom FDA-EV1S von der NEX kennt, und eine etwas größere. Sieht so aus, als wären die Klagen über die ungenügende Abschirmung von Streulicht doch irgendwo gehört worden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
(Habe noch nicht den ganzen Thread gelesen).
Gut finde ich, dass die Cam einen elektronischen Bildstabi für Video hat (hat Leica bei der M offenbar nicht), aber ein mechanischer Bildstabi wäre doch ganz schön gewesen. So ist eine APS-C-Kamera mit Bildstabi wohl nicht weniger "lichtstark" als die RX1, solange es nicht um schnelle Bewegungen geht. Trotzdem ein feines Teil, das Leica sicher einige Kunden nehmen wird. Ohne Objektiv und mit Bajonett könnte man sie doch sicher billiger machen. Ich denke, unter 2500 € sollte kein Problem sein. Vollformat-Objektive für das NEX-System sollen doch eh kommen (wegen dem Camcorder VG900), oder? Vorerst kann man A-Objektive mit Adapter nutzen und nur das 35/2,0 könnte man auf Bajonett umrüsten. j. Geändert von jennss (23.09.2012 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
Zwei Details zur RX1 noch am Rande: 1) Es scheint weder einen Anschluß für eine Kabelfernbedienung noch einen Empfänger für eine IR-Fernbedienung zu geben. Dafür gibt es aber ein Gewinde für einen mechanischen Drahtauslöser, der in den Auslöseknopf geschraubt wird wie vor 40 Jahren. Jetzt frage ich mich, was Sony wohl zu der Entscheidung bewegt hat. Kein Platz mehr im Gehäuse für eine Fotodiode oder einen weiteren Stecker? Ein weiterer Schritt weg von proprietären Anschlüssen zu etablierten Standards? Doch ein bißchen bewußtes Retro-Design? 2) Dem Prospekt nach liegt auch der RX1 kein Ladegerät bei, sondern nur ein Netzteil, und der Akku muß in der Kamera geladen werden. Fand ich das bei der RX100 schon ärgerlich, ist das bei einer 3000-Euro-Kamera eigentlich eine Frechheit. Falls man sowohl die RX1 als auch die RX100 besitzt, kann man allerdings die eine jeweils als Ladegerät für die andere benutzen, weil der Akku der gleiche ist. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
![]() Die Facebook-Generation bekommt hierfür ja die NEX mit Apps ![]() Zitat:
![]() Aber vielleicht ist es bei der Gehäusegröße nicht mehr möglich, eine mechanische Klappe zu spendieren. Viele Grüße Gerd |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Alter Drahtauslöser? Da wird es doch bestimmt auch demnächst noch ein Neuteil von Sony für 150-250€ geben.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Wechseln kannst du den Akku schon. Es ist halt nur kein Ladegerät dabei, sondern zum Laden muß gleich die ganze Kamera an die Steckdose und du kannst in der Zeit nicht mit dem anderen Akku weiter fotografieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Ich schau mir die Kamera in Berlin mal in Ruhe an, meine Frau braucht nämlich eine ![]() ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wird von mir bei der RX 100 genutzt: Powerbank in der Hosentasche und USB-Kabel an der Kamera. Da braucht es schon einen verdammt langen Tag und einer richtig großen Speicherkarte, um damit in Not zu kommen. Aber ich hatte mir auch vor allem aus Furcht, der SLT-Sucher der A 77 brauche zu viel Strom, den BG-Griff zugelegt. In Wahrheit habe ich es noch bei keinem Shooting geschafft, auch nur den ersten Akku leerzulutschen (Waren auch schon mal 500 - 600 Auslösungen am Stück). Bisschen mehr Pragmatismus bitte! Die RX 1 ist in erster Linie ein Leistungsbeweis dessen, wozu Sony mit dem VF-Sensor in Kombination mit einer First Class-Optik fähig ist. M. E. hebt Sony damit im Kreis der Wettbewerber ganz deutlich das Fingerchen und zeigt, dass abseits von Spielekonsolen und Knipskistchen für den Massenmarkt noch einiges bereit liegt! Ein wunderschönes Stück Kamera pur, das ist mein Eindruck. Und eine Herausforderungen an den Besitzer, aktiv mit ihr zu fotografieren! Auch die Armbanduhr aus der Discounter-Wühltheke zeigt die Zeit recht zuverlässig an, trotzdem habe ich keine!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Punktlandung !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Bitte sehr: Geladen werden müssen unterwegs Rasierer, Tablet, Mobile, Zahnbürste, Kameraakkus. Da reichen im InterConti, Marriott, Steigenberger usw. die Steckdosen nicht aus. Also bietet es sich an, den Reserveakku tagsüber zu laden, wenn man mit der Kamera und einem Akku unterwegs ist. Wenn dann noch eine der geistreichen Servicekräfte den Strom im Zimmer lahmlegt, wird es manchmal eng.
Workaround gibt es immer für alles. Aber ich achte beim Kamerakauf auch auf solche Dinge, die für mich im Alltag wichtig sind ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|