![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich bin gar nicht glücklich mit diesem "Leica-artigen" Weg der Göteborger Traditionsfirma. Was um alles in der Welt hat die aufgepeppte Nex7 mit dem Uhrmacher und Präzisionsmechaniker zu tun? Wenn die sich nicht mal verspekuliert haben.
Für mich war Hasselblad immer das Arbeitspferd, schlicht, präzise und spartanisch - mit perfekten Ergebnissen, wenn man wußte, wie man den Würfel nehmen sollte. Und natürlich die Filme selbst entwickelt. Wenn jetzt auf Edel-Neureich....Rotpunkthysterie gesetzt wird, tut man dem Markennamen nichts Gutes. Andererseits ist schon jetzt wenig übrig von der Tradition: in der Östra Hamngatan in Göteborg ist seit Jahren alles dicht, das "Protzgebäude" am anderen Göta Ufer musste nach kurzer Zeit verkauft werden und in der Utvecklingsgatan sind grade eine Handvoll Leute beschäftigt - ich war echt schockiert bei meinem Werksbesuch. Heute ist das H System ein umgelabeltes Fuji System, das - natürlich - erstklassig ist, aber eben nicht mehr "Made in Sweden", sondern nur "Assembled" (Rückteil), der Rest kommt aus Japan. Von da her.... ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Im Moment frage ich mich eher, wie wird die Firmware und das Menü solch einer Hasselblad-NEX aussehen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Es gibt da noch eine Variante der Lunar: http://www.lensrentals.com/blog/2012...rentals-looney
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Sehr geil! ![]() ![]() Ich persönlich glaube nicht, dass Hasselblad noch das Kapital hat, Kameratechnik zu entwickeln. Die Technik wird kaum verändert von Sony kommen, drumherum wird halt ein Schmuckgehäuse gedengelt. Der Grundgedanke dahinter ist wohl, die innovativste Technik exklusiv zu verpacken, damit Leute mit viel Geld nicht mit dem Sony-Schriftzug rumrennen müssen. Meiner Ansicht nach macht Hasselblad sich damit lächerlich, der Name wird auf Dauer zu einer Schmuckmarke verkommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Was ist denn so fürchterlich dran, wenn jemand seinen klangvollen Namen gewinnbringend vermarkten möchte und versucht Käufer abzugreifen, die bereit sind für den klangvollen Namen in Kombination mit dem extravaganten Design entsprechend hinzulegen. Ich denke Hasselblad hat sich das gut überlegt und ich kann mir schon vorstellen, dass das Marketing-Konzept aufgeht - jedenfalls wünsche ich es ihnen von Herzen.
Dem Nimbus der Firma wird das keinerlei Abbruch tun und die klassischen Produkte werden durch sowas ja nicht schlechter. Auch andere Firmen schlachten ihre Namen und Labels aus, ohne dass es dem Ansehen der Marken schaden würde. Nur mal so als aktuelles Beispiel: Zeiss pappt grad das Etikett Sonnar auf Objektive, die mit dem klassischen Sonnar nicht viel zu tun haben - einfach weil der Name beim Verkaufen hilft. Schaut man mal genauer nach, wird man feststellen dass so ziemlich alle renommierten Hersteller immer mal wieder - aus Laiensicht - höchst fragwürdige Produktstrategien verfolgen ... manchmal geht das schief, ganz oft klappts aber - so what? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zitat:
Wenn ich mich entscheiden muss, ob ich langfrisitig durch jemand kaputt gemacht werde (durch Nikon mit ihren neuen Cams), oder ob es eine Überlebenschance in einem anderen Marktsegment gibt (Luxus-Cams), dann entscheide ich mich für letztere. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Jungs, Mädels,
wir sind wohl nicht die Zielgruppe. Hier mal ein paar Vorschläge für das natürlich Umfeld dieser Kamera: http://diepresse.com/home/wirtschaft...m-Luxusrausch- http://www.wanted.de/das-sind-die-te...32/si_18/index http://www.sylt.deluxe10.com/Louis-V...ner-Luxus.html Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Die ganze "Unterhaltungselektronik" in digitalen Kameras kann man eben nicht für kleines Geld entwickeln, daran ist schon Minolta gescheitert. Und eine mechanisch tolle Kamera ohne funktionierendes Innenleben ist vermutlich auch der Luxusklientel als Briefbeschwerer einfach zu teuer. Oder zu sinnlos.
Die Profis, die Hasselblad verwenden, tun es wohl nicht, weil da Hasselblad draufsteht. Und die Profi-Produkte werden durch andere "Aktivitäten" auch nicht schlechter. Nur weil Mercedes unter eigenem Namen Fahrräder von Rotwild verkauft, werden die Motoren ja auch nicht schlechter oder ausgebaut. Bei Leica haben all die Luxuseditionen, goldenen Objektive und was da sonst noch so alles an Edelkram fabriziert wurde, auch nicht zum Untergang geführt, eher zum Gegenteil. Dämlich fände ich es, wenn Hasselblad verschwindet, nur um bei Leuten als seriös zu gelten, die letztlich doch keine Hasselblads kaufen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|