![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Zitat:
Profi: Ja - Sportfotografe, vor allem Ausdauersport, für Medien und auch Shoots für Werbung und Bücher, zB so was: ![]() Ich arbeite halt bei den Events sehr viel "blind", also Kamera einfach auf den Boden auflegen, da ich mich da nicht jedes Mal hinlegen will. Kamera mit Klappdisplay gibts bei Nikon halt nur die D5100 - das ist alles andere als eine schlechte Kamera, hat ja auch einen Sony-Sensor ;-), aber halt viel zu klein, leicht und empfindlich für den Sporteinsatz. Man bekommt das blind schon hin, aber wehe, es ist ein Meereshorizont mit im Bild, dann heisst es fast immer geraderichten da die Cam halt doch etwas schief war. Neben allgemeinen Erfahrungen zur 77er, bzw. zur SLT-Fotografie wird mich vor allem der kontinuierliche AF der A77 interessieren. Wird nur um den WW-Bereich gehen, mit einem Sigma 10-20, aber auch da ist der AF oft sehr gefordert, da die Motive in der Regel sehr nah sind. Und manuell vorfokussieren geht auch eher selten, oft sind die Bewegungen nicht kalkulierbar. Pixelpeepen werde ich nicht, auch um hohe Isos wirds nicht gehen. Im Gegenteil freue mich auf die ISO 50. Werde parallel RAW und Jpeg fotografieren, wobei ich wegen tagesaktueller Lieferung auch sofort saubere Jpegs brauche, da habe ich auch noch etwas Bedenken, Raw ist dann eher für zeitunkritischere Sachen. Geändert von AliiDrive (17.09.2012 um 15:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Also soweit ich das als Hobbyanwender beurteilen kann. Habe ich es noch nicht geschafft, ein von mir entwickeltes RAW in die Qualität OOC der Alpha 77 zu entwickeln.
Natürlich nur unter perfekten Bedingungen. Also Belichtung etc. alles korrekt. Sobald man irgendwo einen kleinen Fehler gemacht hat, z.B. unterbelichtet etc. dann kann man mit RAW die Dinger meistens retten. Aber OOC unter guten Bedingungen sind die JPEGS der 77er verdammt gut. Meiner Meinung nach ![]() PS: TOLLES FOTO Kannst dir ja im Nachbarforum mal den Fotothread der 77er anschauen. ![]() Geändert von ericflash (17.09.2012 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
|
Zitat:
Habe vor, die Raws mit dem Sony-eigenen Konverter zu entwickeln, grundlegende Änderungen wie zB Änderung des Weissabgleichs damit zu machen, in 16 bit-tiffs umzuwandeln und dann mit Nikon Capture NX2 zu optimieren, weil ich mich mit Capture NX2 viel besser auskenne als mit Lightroom. Taugt der Sony-Konverter was? Kann ich davon ausgehen, damit Ergebnisse zu bekommen, die mindestens den OOC-Jpegs entsprechen? So ist es bei Capture NX2 bei den Nikon-Raw-Files und das ist mir immer sehr wichtig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
(PN)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|