Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 22:52   #351
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Interessant ist der Bezug auf einen Artikel in welchem geschrieben wird "my understanding", also nach meinem Verständis ist es wohl so oder so...

Weiß er das nun oder glaubt er es zu wissen oder hat er die ihm vorliegenden Informationen so interpretiert ?!?

Vielleicht wäre es sinnvoll noch ein paar Tagezu warten bis echte Tests vorliegen, die die Funktion und Leistungsfähigkeit der AF der A99 bewerten können...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (16.09.2012 um 22:57 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2012, 23:43   #352
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Den Spiegel mit WARP hat Sony geschafft, der Verschluss wird schon noch kommen.
Translucent Shutter!
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 00:00   #353
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es sinnvoll noch ein paar Tagezu warten bis echte Tests vorliegen, die die Funktion und Leistungsfähigkeit der AF der A99 bewerten können...
Das wäre in der Tat sehr sinnvoll!

In diesem Fred schaudert's mich immer mal wieder wenn da so abstruse Wunschvorstellungen von Ahnungslosen, oder auch übermäßig negative, unqualifizierte Abkanzelungen kommen.

Erstaunt hat mich in dem Dyxum Fred ja Phaelix' Aussage dass die 102 OSPDAF-Punkte nicht mal zum Focus Tracking beitragen. Das wäre so ungefähr die Stelle bzw. Funktion gewesen wo ich von dem OSPDAF noch am ehesten eine tatsächliche Verbesserung erwartet hätte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 08:21   #354
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, wenn man dann bei Dyxum weiterliest, schreibt der noch davon, dass außer den genannten Objektive keine den 102 PDAF nutzt und damit quasi den AF der A77 hat.
So wies aussieht, hat Sony da wohl sehr tief in den bestehenden Baukasten gegriffen, damit eine VF auf den Markt kommt. Schade.
Mann bin ich froh, dass ich schon eine A77 habe!
Ehrlich gesagt verstehe ich ohnehin nicht, warum man für zusätzliche AF-Punkte neue Objektive benötigt!
Wir haben angefangen von der A100 über die A700 und dann die A900 nun schon diverse Kameramodelle von Sony erlebt - die anageführten wohl noch von Minolta-Technikern entwickelt. War es jemals notwendig, neue Objektive sein eigen zu nennen? Obwohl doch unterschiedliche AF-Module in Verwendung waren? Man konnte uneingeschränkt alle alten AF-Gläser verwenden, egal welchen Antrieb sie hatten.
Warum zum Henker müssen nun neue Objektive her? Ich weiß schon, der AF ist nun gesplittet -ein Teil wie bisher im AF-Modul und der andere Teil direkt am Sensor. Aber ich denke nicht, dass die 102 AF-Punkte des Sensors ihre Information direkt an das Objektiv weitergeben, denn die AF-Informationen vom Sensor werden doch erst einmal vom Prozessor ausgewertet und erst ab hier kommuniziert die Kamera-Eklektronik mit dem Objektiv.
Und für diese Kommunikation untereinander glaube ich nicht, dass nun neue Objektive notwendig sind. Wenn es doch so wäre, verstehe ich die Konzernleitung nicht, denn es kann meines Erachtens nicht sein, dass die Programmierer so schwach sind und es nicht schaffen, mit der neuen Methode die alten Gläser zu bedienen!
Ich nenne das von oben gewollte Marktstrategie und sonst gar nichts. Man macht es anders als bei Canon oder Nikon, wo man mit dem Wechsel tatsächlich alte Gläser nicht mehr verwenden konnte. Bei Sony macht man es sehr schleichend: "... man kann doch auch alle alten Gläser verwenden wie bisher ..." und wer alle Vorteile des neuen System haben will, muss eben zu neuen Gläsern greifen!
Da kaufe ich mir doch tatsächlich lieber eine RX1 als Zweitgehäuse. Im Kaufpreis ist dann schon ein Zeiss 35mm/f2 (Solopreis fast 1000 Euronen) beinhaltet und ich habe ein kompaktes Kleinbildgehäuse, das ich noch dazu überall unauffällig mitnehmen kann! Beaobachter könnten dann auf die Idee kommen, ich hätte eine schwarze Leica!

Ich betreibe zwar eine website mit Schwerpunkt Sony Kameras - allerdings reicht es auch mir langsam mit diesem scheinbar konzeptlosem ZickZack-Kurs von Sony. Können die sich nicht endgültig entscheiden, was sie eigentlich wollen? Oder kommt diese Strategie tatsächlich aus dem Konsumerbereich, wo diese Strategie bei Sony schon immer so war?
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang noch gut an die Bestrebungen der user, endlich einen vernünftigen und frei programmierbaren Modus für Belichtungsreihen - zumindest in die gehobenen Modelle - einzubauen. Nada - nichts kommt. Wäre ganz einfach softwaremäßig machbar, aber warum soll man sich anstrengen ... ähnlich wie nun mit dem AF ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 09:07   #355
Quax-7
 
 
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 6
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, wenn man dann bei Dyxum weiterliest, schreibt der noch davon, dass außer den genannten Objektive keine den 102 PDAF nutzt und damit quasi den AF der A77 hat.



So wies aussieht, hat Sony da wohl sehr tief in den bestehenden Baukasten gegriffen, damit eine VF auf den Markt kommt. Schade.
... Das scheint mir doch eine leicht negativ eingefärbte Deutung der ohnehin wenig belastbaren Worte zu sein:
Er zweifelt, dass es exakt das gleiche System ist. Er vermutet scheinbar, dass die Hardware entweder die selbe ist oder stark auf der der A77 basiert und er glaubt das Firmware und Harware optimiert wurden.

Was weiß er eigentlich und welche Schlüsse aus diesem Zitat zu ziehen ist erlaubt?
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)

=> Ich warte auf aussagekräftige Tests.

Bisher habe ich noch ein gewisses Grundvertrauen in die Geschäftstüchtigkeit von Sony. Ich erwarte nicht, dass die Ihre Ambitionen dadurch konterkarieren, dass Ihr neues Flaggschiff in wesentlichen Bereichen im Vergleich zu älteren oder gar viel älteren Modellen stagniert oder gar schlechter abschneidet.

Gruß
Quax
Quax-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 09:14   #356
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Quax-7 Beitrag anzeigen
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)
Nein, ist er nicht. Er ist sogar ausgezeichnet (für mich zumindest), aber erst wenn man ihn beim Service nachjustieren lässt - wie ich es gamcht habe. Die Frage ist nur, warum das nicht schon bei der Produktion optimal gemacht wird!

Schneller Durchlauf (weniger Produktionskosten)
- ein paar wenige, die beim Service nachjustieren lassen
= insgesamt weniger Kosten
...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (17.09.2012 um 10:32 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:02   #357
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Leider nicht . (...) Bei Vollformatkameras ist m. E. ein ordentlicher optischer Sucher dem EVF haushoch überlegen (wobei das vielleicht auch nur Gewohnheitssache ist). Und bei Reihenaufnahmen ist ein großer Pufferspeicher (= lange Aufnahmenserien) viel wichtiger, als eine hohe Bildrate (...)

Martin
Beim EVF muß ich dir widersprechen. Es geht nicht nur um Gewohnheit. Nach vielen Fotosessions mit der A77 findet man immer wieder die Grenzen ggü des optischen Suchers: der EVF kann den Kontrast bei Mischmotiven einfach nicht umsetzen, man gestaltet den Bildausschnitt teils blind. Hatte ich schon mit der DimageA2, die A77 ist da auch noch nicht am Ende der Verbesserungswünsche.
Bzgl Pufferspeicher für Serienaufnahmen stimme ich dir zu. Ein Bspl ist das fotografieren aus einem Zug heraus. Man braucht die Auswahl aus einer Serie weil man zu oft Büsche oder Masten "trifft".
Schade das es fertigungstechnisch nicht möglich ist, eine optische und eine elektronisch Suchervariante parallel zu bauen.
Schade auch, das Sony keine A900 Mk II gebaut hat. Wäre ne gute Brücke mit vorhandenen Fertigungsanlagen gewesen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:12   #358
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Was weiß er eigentlich und welche Schlüsse aus diesem Zitat zu ziehen ist erlaubt?
War/ist der A77 AF soo schlecht, dass ein optimierter AF nicht ausreichend sein kann? (Ohne das Thema "Verteilung" wieder aufleben lassen zu wollen)

=> Ich warte auf aussagekräftige Tests.
Der AF der A77 ist gegenüber dem Mitbewerb doch noch deutlich hinterher. Die Erwartungshaltung war eigentlich, dass die A99 das nach 4 Jahren Entwuicklung aufholt. Vielleicht unrealistisch. Aber der Griff zum A77 AF zeigt mir halt eher, dass es mehr um die Optimierung des Baukastensystems geht und nicht um die Optimierung des AF. Modul AF Modul plus Moduls PDAF, der ja auch wieder in anderen Kamera zum Einsatz kommt. Von der Kostenseite gut gemacht. Wobei mir persönlich der AF eh ausreicht. Mir reicht auch der der D7D für vieles noch aus. Und der von der A77 soundso.

Wobei die D7D hatte ja damals auch ein relativ mässiges Modul geerbt und wurde dafür immer kritisiert.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:43   #359
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Der AF der A77 ist gegenüber dem Mitbewerb doch noch deutlich hinterher. Die Erwartungshaltung war eigentlich, dass die A99 das nach 4 Jahren Entwuicklung aufholt.
Jep - aber Sony macht eben "sein Ding" und entwickelt in eine Richtung, die das klassische Klientel eher verprellt.

Insgesamt ist auch zu beobachten, dass die Hersteller bestimmet Wege einschlagen, die nicht unbedingt zu erwarten waren.

D600, jetzt 6D - und was ist mit einer optimierten D400 oder 7D?
Die VF-Einsteigermodelle sind für mich keine Alternative zu einer APS-C Kamera, die weniger rauscht als bisher, schnelle Bildfolgen kann, abgedichtet ist und robust zugleich.

Pentax macht es mit der k5II m.E. richtig hat aber zu große Lücken im Objektivsystem...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 12:03   #360
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Mann bin ich froh, dass ich schon eine A77 habe!
Ehrlich gesagt verstehe ich ohnehin nicht, warum man für zusätzliche AF-Punkte neue Objektive benötigt!...
Warum zum Henker müssen nun neue Objektive her? ...

...Bei Sony macht man es sehr schleichend: "... man kann doch auch alle alten Gläser verwenden wie bisher ..." und wer alle Vorteile des neuen System haben will, muss eben zu neuen Gläsern greifen!

Ich betreibe zwar eine website mit Schwerpunkt Sony Kameras - allerdings reicht es auch mir langsam mit diesem scheinbar konzeptlosem ZickZack-Kurs von Sony. Kö...

LG Gerhard
Ich seh da keinen Zick-Zack-Kurs, sondern eine Weiterentwicklung. Der Phasen-AF benötigt m.W. eine differenziertere Antriebsart der Objektive (Bei Canon "stepping") und somit ist das Problem kein Sony-Marketing-Gag, sondern offenbar eine herstellerunabhängige physikalisch-elektronische Problematik, die Sony anscheinend zumindest bei einem (Groß-)Teil der Objektive bereits im Griff zu haben scheint.

Mensch seht doch nicht immer alles mit der dunkelschwarzen Brille!

Mal anders herum gedacht:

Sony nutzt den AF der A77 bohrt diesen auf und addiert dazu noch die 102-Phasen-AF-Punkte. Damit kann Sony die Weiter-Entwicklung des AF der A77 für die A99 nun zumindest softwaretechnisch für ein FW-Upgrade der A77 nutzen und diesen nochmals verbessern.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.