Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusoren o.ä. bei Makros?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 13:37   #1
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
@ gpo
Du darfst es mir übel nehmen, aber du kommst recht anmaßend rüber. Daran ändert auch mancher Smiley nichts und auch deine zweifellos vorhandene Erfahrung sollte nicht so rüber gebracht werden.

Ich hab, glaub ich, nirgends geschrieben, das ich unbedingt mit dem internen Blitz und Vorsätzen hantieren möchte, sondern auch etwas von 5600ern geschrieben deren Licht ich gern etwas weicher hätte. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich für den internen Blitz eine Infrarotklammer nutze um Ihn sicher nicht im Bild zu haben wenn ich den großen wireless einsetze oder alles was ich so getestet habe beschreiben sollen, aber ich dachte kurze Frage kurze Antwort.

Der Interne Blitz lässt sich mit dem 100er Makro ohne Sonnenblende auf ca. 50 cm übrigens schon einsetzen. Nur ist es halt nicht schön. Er kommt aber weit genug runter um fantastische Schatten zu werfen, die nicht vom Objektiv sind.

Wenn du das nochmal nachliest, wirst du sehen, dass du insbesondere mit deiner letzten Antwort total daneben liegst.
Es wäre mir lieb, wenn du meine Frage nicht interpretierst, sondern ähnlich wie manch anderer einfach darauf eingehst. Aber sicher wirst du mich samt Frage jetzt eher ignorieren...

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (11.09.2012 um 13:54 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2012, 18:54   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
@ gpo
Du darfst es mir übel nehmen, aber du kommst recht anmaßend rüber.

Frank
ja ...so langsam nehme ich es dir übel weil....
schon im zweiten Absatz meines Beitrags ganz oben stand>>>
nimm irgendwas wie Papier, Karton, silberbeschichtetes usw....

hast du nicht gelesen...regst dich aber über meine Arroganz auf

und der Witz wäre>>> es ist praktisch umsonst...
hängt natürlich vom Fotografen ab....z.B ob man es versteht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:26   #3
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ja ...so langsam nehme ich es dir übel weil....
schon im zweiten Absatz meines Beitrags ganz oben stand>>>
nimm irgendwas wie Papier, Karton, silberbeschichtetes usw....

hängt natürlich vom Fotografen ab....z.B ob man es versteht
Mfg gpo
Okay, wenn du es nur langsam übel nimmst hab ich ja noch Reserven.

Ich hatte ja nicht gefragt was ich nehmen kann, das ist mir schon bewusst. Mir ging es um Erfahrungen mit Minisoftboxen und Diffusoren.
Okay und ich sehe ein, dass ich darauf hinweisen sollte, das ich nicht das Improvisierte meinte sondern käufliche Dinge, die dafür gedacht sind.

Ansonsten, vielleicht sieht man sich ja mal, in Berlin vielleicht? Dann können wir das ausdiskutieren. So oder so
Ich bin für die zweite Variante, wobei ich Wein bevorzuge, aber den gibt es als Smiley nicht.

OT: Das ist wohl ein Tribut an den Moderator gerade dieses Unterforums

Bye Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 20:23   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Mein Ansatz:


Interner Blitz mit einem Stück nicht belichtetem entwickelten Diafilm verklebt. Damit werden ein 5600 u. 3600 HSD gesteuert, die dann seitlich vom Motiv plaziert werden. Inwieweit das Restlicht des int. Blitzes stört, muss ich noch herausfinden. Als Diffusoren kannst Du dann alles verwenden, was zu den beiden Blitzen passt. Vor allem ist es möglich, die Stellung der Blitze zum Motiv ziemlich frei zu verändern.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 08:47   #5
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe jetzt die im letzten Beitrag angedeutete Lösung ausprobiert und bin recht zufrieden. Außerdem habe ich die im DSLR-Forum angeführte Bastelanleitung übernommen, Beitrag Nr. 10 (0lagan). Die funktioniert ausgezeichnet. Die ist auch nicht improvisiert, sondern für wenig Geld nachgebaut.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Diffusoren o.ä. bei Makros?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.