Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche unter Wasser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2012, 12:34   #11
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Brasse finde ich am besten gelungen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2012, 22:24   #12
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Alpha 850

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
(...)

Jan, ich nehme an die Schnorchel- und UW-Aufnahmemodi und die rot/blau Feineinstellung des Weißabgleiches dafür hast Du schon alle ausprobiert?

Falls das nicht gut genug war:

Statt hinterher aus einem JPEG zu versuchen per Weißabgleich noch bessere Farben rauszuholen kann man prophylaktisch bei der Aufnahme blau wegfiltern indem man einfach einen Rotfilter verwendet (ich weiß schon, an der FT4 schlecht zu befestigen, aber ließe sich bestimmt irgendwie hinkriegen).

Es gibt sogar eine Firma die behauptet mit ihren speziell für den UW-Einsatz entwickelten Filtern noch bessere Ergebnisse zu ermöglichen: http://www.magic-filters.com/

Natürlich schlucken Filter Licht, man muss also unter Umständen mit der ISO hochgehen und / oder mit den Belichtungszeiten. Ob das dann evtl. stärker sichtbare Rauschen störender ist oder der andernfalls eben ausgeprägtere Blaustich muss jeder für sich entscheiden.
Ja, die Bilder entstanden alle mit dem Schnorchel- bzw. Unterwasserprogramm der Kamera. Der Weißabgleich sollte also eigentlich auf die Unterwasserbedingungen vorbereitet sein.

Das Problem bei der ganzen Angelegenheit ist einfach die praktische Vorgehensweise. Bei der von mir praktizierten Art des Apnoetauchens (Schnorchelnd anpirschen, Luftholen, Abtauchen, Foto machen, Auftauchen, Röcheln) ist eine überlegte Bildkomposition schon schwer möglich. Dann auch noch mit Weißabgleich oder gar Filtern herumzuspielen ist einfach nicht drin. Das liegt zum einen an der kurzen Zeit unter Wasser, zum anderen daran, das ich in dieser kurzen Zeit zum größten Teil auch noch damit beschäftigt bin, mich selber im Wasser zu stabilisieren. Es ist einfach ohne Bleigürtel, der den (erheblichen) Restauftrieb im Meerwasser austariert, nicht möglich, über mehr als ein oder zwei Sekunden lang stabil im Wasser zu verharren und bewegungslos die Tiefe zu halten. In der Zeit muss das Foto entstehen.

Ich habe mir die Bilder aber noch einmal angesehen und muss aber sagen, dass ich den Blaustich gar nicht so schlimm finde. Die Welt sieht unter Wasser nun einmal so aus. Ich habe auch ein paar Bilder von meinem Töchterlein unter Wasser gemacht und da bildet der Badeanzug, den ich im Gegensatz zu den Fischen ja auch bei Sonnenschein gesehen habe, einen guten Referenzpunkt. Und diese Bilder sehen farblich gar nicht so übel aus.

Die Brasse war farblich unproblematisch, da ich die ausnahmsweise in etwa 20 cm tiefem Wasser bepirschen konnte. Da ist der Weißabgleich einfach.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 06:03   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich finde die Bilder recht gut gelungen! Darf ich fragen, wo du die Aufnahmen gemacht hast?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 07:16   #14
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Die Bilder habe ich bei Tizzano im Südwesten Korsikas gemacht.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 00:04   #15
paofneele
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 57
Bild 4
paofneele ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2012, 10:14   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die Brasse finde ich am besten gelungen!
Ich auch.

@Jan: Mit welchen Einstellungen hast Du denn fotografiert? Die Ergebnisse mit meiner FT2 - bei allerdings schlechtem Licht - waren äußerst bescheiden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:09   #17
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Die Bilder habe ich mit den kameraseitig angebotenen Schnorchel- und Unterwassereinstellungen und Automatik-ISO gemacht.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:23   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das hat ja ganz gut funktioniert. Licht ist halt durch nichts zu ersetzen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:30   #19
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.059
Hey Jan,

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ja, die Bilder entstanden alle mit dem Schnorchel- bzw. Unterwasserprogramm der Kamera. Der Weißabgleich sollte also eigentlich auf die Unterwasserbedingungen vorbereitet sein.
es gibt durchaus Erfahrungsberichten von erfahrenen UW-Photographen, die mit jedem Meter Tauchtiefe erneut einen manuellen WB machen. Da in die Ferne das gleiche Problem besteht, wundert es nicht, daß ein integriertes Schnorchel- oder UW-Programm mit fixem WB Schwächen zeigt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 22:03   #20
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.905
Das ist nur vernünftig - die Lichtabnahme ist ja
wellenlängenabhängig und exponentiell (wenn ich es richtig im Kopf habe) und damit ändert sich der Weißabgleich ziemlich flott mit der Tiefe. Bei meinen Tauchkünsten ist das aber praktisch einfach nicht machbar, da muss alles recht flott gehen. Wahrscheinlich muss ich nächstes Mal einfach etwas experimentieren und erstmal tiefenabhängige WBs ermitteln und dann gemäß dem anvisierten Motiv vor dem Abtauchen fix einstellen. Oder ich lerne Tauchen mit Flaschen und kaufe mir ein UW-Gehäuse für die NEX...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche unter Wasser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.