![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Ah, sehr schick.
Ich sehe schon wo das größte Problem liegt. Hier in der Nähe einen Teil des Himmels ohne Flugbewegungen zu finden. ![]() Naja oder halt während der Nachtflugverbotszeiten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Mir war ja gar nicht klar, wie viele Sternenfotografen rund um Frankfurt wohnen.
Solidarität ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Hehehe, in Frankfurt wird man weniger Nachthimmelbilder machen.
![]() Aber selbst hier kurz vor den Alpen hatte ich bei meinen Nachthimmelbildern über Raisting fast ständig 2-4 Flugzeuge im Bild, die bei einer 30 sekunden aufnahme recht einfach weg zu stempeln sind. Bei so Startrails stelle ich mir das schwieiriger vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
Hier ein Beispiel mit folgenden Einstellungen (war ne wirklich dunkle Nacht, kein Mond).
ISO400 F/5.0 35 x 3,5 Minuten http://www.flickr.com/photos/gili89/7829732074/ Edit cdan: wg. Bildgrößen bitte die Forenregeln lesen. Geändert von gili89 (24.08.2012 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|