Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Archenkanzel [Kugelpano]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2012, 18:33   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
@aidualk: Bist du Berchtesgadener?
Nee, nicht ganz Bis vor ca. 12 Jahren war es aber, für rund 10 Jahre, (fast) meine zweite Heimat.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Aber einen Rat von Dir habe ich schon befolgt, wenn Du es siehst (sehr bald) fällt es Dir evtl. wieder ein
Du warst oben auf dem Schneibstein!? (oder was war das noch?) Ich bin neugierig.
Ich hab in meinem Büro ein Bild hängen, 150 cm breit, gemacht vom Schneibstein runter im Herbst, Richtung Hundstod und Funtenseetauern und rechts der Watzmann, da schau ich jeden Tag drauf im Vorbeigehen und es entführt mich für ein paar Sekunden da hin.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2012, 20:52   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 20:58   #3
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Echt gelungenes Pano
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 07:31   #4
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Ein schönes Kugelpano, obwohl ich immer noch nicht mehr Ahnung davon habe.
Es gefällt mir einfach, mal von den (künstlichen) Flares abgesehen. Ich staune aber immer wieder, wie man im Pano diesen Dynamikumfang hin bekommt. Auf der einen Seite die hellen Wolken/Himmel auf der anderen Seite der sicher recht dunkle Wald. Gleicht das alles die Software an, oder ist da vorher manuelle EBV angesagt?

Bye

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 09:16   #5
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Gleicht das alles die Software an, oder ist da vorher manuelle EBV angesagt?
Ja, speziell bei diesem Pano ist der Dynamikumfang sehr hoch, hatte ich schon in #5 erwähnt.
Deshalb gebe ich von der (von mir erreichbaren) Qualität auch höchstens eine -2, und der Zoomfaktor im Pano ist beschränkt.
Ich fotografiere immer in RAW (+JPEG) und entwickle die Bilder als Paket in DxO, sonst wäre der Dynamikumfang sofort futsch - das Bild nach unten ist als ooc JPEG quasi schwarz ...
HDR gibt es ja auch noch, aber sobald etwas Wind ist, die Grashalme zappeln, die Bäume schwanken, Leute drauf sind wird das nichts ... es hilft nur hoher Dynamikumfang, und den auch ausnutzen.
Hugin, mit dem ich dann die 9 Einzelbilder vom Fisheye zum equirektangularen Panorama (flat) mache gleicht aber leichte Ungereimtheiten auch aus, kann aber am Dynamikumfang freilich nichts drehen.

"..., obwohl ich immer noch nicht mehr Ahnung davon habe."
Wenn Dich sowas interessiert, musst Du bereit sein Dich etwas in EBV einzuarbeiten, und ein Nodalpunktadapter auf einem stabilen Stativ brauchst Du.
Dann würde ich erstmal mit normalen Flächenpanos anfangen (180 Grad, oder so) und irgendwann merkst Du, daß es da noch mehr gibt
Fragen kannst Du immer! Ich selbst habe einiges im Netz gelesen ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2012, 17:05   #6
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du warst oben auf dem Schneibstein!? (oder was war das noch?) Ich bin neugierig.
... so schlecht ist Dein Gedächtnis gar nicht

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 18:00   #7
phique
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
Alpha SLT 77

Hallo Andre,
schönes Pano.....
Welchen Nodalpunktadapter verwendest Du?

Gruß
Phillipp
__________________
Schalom <><
www.phique-linksart.de
Phillipp
phique ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 18:04   #8
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Top Pano...da braucht man eh nicht mehr viel dazu sagen!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 18:09   #9
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... alles was nach Pano aussieht und nicht frei Hand war ist mit dem hier gemacht:


-> Bild in der Galerie

Pano-Maxx.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Archenkanzel [Kugelpano]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.