Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α200: Kit-Objektiv hinüber - und nun ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 19:15   #1
Chefkoch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 5
Vielen vielen Dank für die helfenden Antworten.
Dass der Unterschied doch so gross ist , war mir bis jetzt garnicht so bewusst .
Die Entscheidung ist gefallen , erstmal als Ersatz kurzfristig ein gutes neues Kit ( wegen der 18 mm und es hat wirklich gute Dienste geleistet) und dann , ist ja bald Weihnachten ein 16-105 oder das Sigma 17-70.
Dank eurer überzeugenden Argumente habe ich die Überlegung mit 24 oder 28 mm verworfen,dazu mache ich zu viele weitwinkelige Landschaftsaufnahmen .
Nur noch eine Frage : Tritt dieses bei mir aufgetretene Problem beim Kit 18-70 öffters auf oder kommt das auch bei anderen Objektiven vor ?

Nochmals vielen Dank an alle für die qualifizierte Hilfe !
__________________
fear leads to anger, anger to hate, and hate to endless suffering
Chefkoch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2012, 21:09   #2
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
Wenn Du die Kamera auch für den Urlaub benutzt, wirst Du um den Standard-Zoom-Bereich nicht herumkommen.

Zitat:
Zitat von Chefkoch Beitrag anzeigen
Nur noch eine Frage : Tritt dieses bei mir aufgetretene Problem beim Kit 18-70 öffters auf oder kommt das auch bei anderen Objektiven vor ?

Nochmals vielen Dank an alle für die qualifizierte Hilfe !
Bin gespannt, wer sich outet, dass er das 17-80 länger als ein halbes Jahr benutzt hat. Meins steht nach etwa so langer Einsatzzeit im Trockendock.

Einige Sigma-Objektive ohne HSM sollen zu Getriebeproblemen neigen. Der Thread ist hier angepinnt.

Bei meinem Tamron 17-50 hat sich die Frontlinse gelockert. Das ist aber kein Todesurteil. Näheres dazu hier.

Das Sony 16-80ZA ist für den Autofokus meiner A100 eine ziemliche Zitterpartie. Das Tamron 17-50 ist da wesentlich gutmütiger. An der A77 ist das 16-80 dagegen sehr überzeugend. Die A200/300/350-Generation soll beim Autofokus schon besser sein als die A100. Ich habe da keine eigene Erfahrung. Auch nicht, wie es sich mit dem SAL 16-105 verhält. Vielleicht äußert sich ja jemand anderes dazu.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:51   #3
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha SLT 55 Sal-1870

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Bin gespannt, wer sich outet, dass er das 17-80 länger als ein halbes Jahr benutzt hat.
Das Sony 16-80ZA ist für den Autofokus meiner A100 eine ziemliche Zitterpartie. Das Tamron 17-50 ist da wesentlich gutmütiger. An der A77 ist das 16-80 dagegen sehr überzeugend.
Ich oute mich: Ich war mit den optischen Ergebnissen meines SAL-1870 an der 100 und später 500 sehr zufrieden. Die CAs und Vignettieerungen entfernte ich probremlos mit Adobe RAW-Converter, was zu einer spürbaren Schärfesteigerung führte. Da ich gern im WW-Bereich und auch bei kleineren Blendenzahlen fotografiere, legte ich mir später ein SAL-1680Z zu. Auch die RAW-Dateien mit ihm müssen bezüglich CAs und Vignettierung (bes. 16-20 mm) bearbeitet werden. Zu den mechanischen Problemen habe ich mich schon genügend 'abfällig' geäußert.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 23:28   #4
Chefkoch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 5
Ok , das Sigma fällt aus .
Sieht bald danach aus , dass Objektivkauf nicht nur Vertrauenssache sondern auch Glückssache ist !?
Zitat:
Ich oute mich: Ich war mit den optischen Ergebnissen meines SAL-1870 an der 100 und später 500 sehr zufrieden.
Wie ich Eingangs geschrieben habe , das Kit - Objektiv hat bis ca 3000 Aufnahmen gute Dienste geleistet .
Zitat:
Wenn Du die Kamera auch für den Urlaub benutzt, wirst Du um den Standard-Zoom-Bereich nicht herumkommen.
seh ich genauso !
__________________
fear leads to anger, anger to hate, and hate to endless suffering
Chefkoch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 07:01   #5
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
Glückssache ist vielleicht übertrieben. Du hast nach möglichen Problemen gefragt. Da meldet sich, wer Pech hatte. Schau Dir die vielen eigentlich langweiligen Beiträge an, in denen gefragt wird, welches Standart-Zoom man nehmen soll, wenn man sein Kit-Zoom ersetzen will. Da melden sich alle glücklichen Leute mit den selben Objektiven.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2012, 08:46   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55 Du hast die Wahl

Hallo,

die billige Variante: Kit 18-17 oder 18-55 gebraucht um die 40 €
die günstige Variante: Tamron 17-50/2.8 (neu unter 300,-- mit 5 Jahren Tamron Garantie!)
die noblen Varianten: Sony 16-105 oder Sony 16-80

Mit der A200 würde ich wenn ich die 300 € hätte das Tamron 17-50/2.8 neu kaufen. Gebraucht wird es um 200 € rum gehandelt, aber die Garantieverlängerung bis zum 5.ten Jahr gilt nur für den Erstkäufer. Die Garrantie wäre mir 100 € Aufpreis wert.

Das neue Sony 16-50 SSM ist noch nobler, aber für die A200 kaum besser als das Tamron 17-50 für den doppelten Preis. Das würe für mich nur Sinn machen, wenn Du dier in absehbarer Zeit eine A57 oder besser holen wolltest.

Mein Kit 18-55 steht übrigens im Schrank als Backup-Objektiv, weil das Sigma 18-125 für 150 € aus der Börse zwischen 18 und 55mm gleich gut ist und darüber viel besser Das andere Kit 18-70 habe ich verkauft, weil zwei Backups brauche ich auch nicht

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 18:25   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Die A200 ist eine wirklich gut brauchbare Kamera.
Da lohnt es sich nochmal in eine neue Linse zu investieren.
Ich würde auch was Gebrauchtes hier im Forum oder in der Bucht kaufen.

Preislich aufsteigend:

Sony 18-55
Sigma 17-70
Tamron 17-50

wäre meine Empfehlung...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:33   #8
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha SLT 55

Hallo Chefkoch,
ich (Amateur) würde Dir raten ein oder zwei gebrauchte SAL-1870 preiswert zu ersteigern, diese zu testen und das schlechtere wieder zu verkaufen.
Meines an der 100 war optisch durchaus in Ordnung, vielleicht ein Glücksfall. Ich habe es verkauft und 2009 durch ein SAL-1680Z ersetzt wegen der doch spürbar besseren optischen Qualität bei Bildern 20 x 30 cm bzw. 30 x 45 cm. Nur war es bereits 3 (!) Mal zur Reparatur wegen des Fokus. Der Neupreis waren 700 €, die Reparaturkosten bereits 500 €. Da die Folgekosten so unerwartet hoch sind, rate ich vom SAL-1680Z ab. Mechanisch ist es ein Tiefpunkt für den Qualitätsnamen 'Zeiss'. Ob das SAL-16105 besser ist, weiß ich nicht. Ich vermute es aber nicht, da beide Zooms etwa zur gleichen Zeit auf dem Markt erschienen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α200: Kit-Objektiv hinüber - und nun ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.