SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha77 und Tamron 70-200/2.8 welcher 2X Telekonverter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2012, 21:57   #1
tom68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha SLT 77

Hier ein Foto!

Die sehen alle so aus!!
Leider nicht zu gebrauchen!

Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity

Geändert von tom68 (26.07.2012 um 22:00 Uhr)
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2012, 22:01   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Hier ein Foto!

Die sehen alle so aus!!
Leider nicht zu gebrauchen!

Gruss Tom
Ist doch OK, oder was verlangst Du?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 22:06   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
@WUS
Wenn man bedenkt das RAW die unbearbeiteten Sensordaten speichert dann ist es nur verständlich und auch nachvollziehbar, das der Smart-TC dort nicht funktioniert bzw. funktionieren kann. Selbiges trifft auch auf einige andere JPEG-Features der A77 und allen anderen Kameras zu
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 22:09   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Wenn diese Kombi an der A700 für den TO befriedigende Ergebnisse gebracht hat, wird sie es auch an der A77 tun - wenn der Fokus stimmt!

Zum x-ten Male: Objektive (und deren Ergebnisse) werden an der A77 nicht schlechter als an der A700. Im schlimmsten Fall gibt es keinen Unterschied, was bei meinem (zugegebenermaßen bescheidenen) Objektivpark von 8 - 3000mm aber noch nicht der Fall war.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 22:26   #5
tom68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha SLT 77

Ich muss halt noch etwas Testen!
Hatte gestern nicht Zeit!
Die Eisvögel hatten auch keine Zeit!
Hier noch was gebastelt!
Die Farben sind noch arg überzogen. Fotografiere sonst eben nur RAW.
Und ich habe bei Kontrast und Schärfe alle auf +1 gehabt.

Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2012, 22:58   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Ich muss halt noch etwas Testen!
In der Tat, mit den gezeigten Bildern läßt sich die mangelnde Schärfe bisher jedenfalls nicht belegen und das letzte gezeigte Bild ist ja allein von den Aufnahmeparametern her schon grenzwertig bzgl. Verwacklung.
Bedenke: bei TKs, die der Kamera nicht die korrekte, resultierende Brennweite mitteilen kann auch der SSS nur eingeschränkt arbeiten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 23:02   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.534
Kann es vielleicht sein, dass die Farbe(weiss) und der orange Schriftzug doch nicht der einzige Unterschied zwischen Original und Fremdhersteller ist ? (Ironie wiedr aus)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 23:42   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Ich muss halt noch etwas Testen!
Hatte gestern nicht Zeit!
Die Eisvögel hatten auch keine Zeit!
Man testet auch eher nicht an Eisvögeln. Also klar, es ist sicherlich gut erstmal unter Praxisbedingungen zu "testen", bzw. einfach zu fotografieren, aber wenn man den Verdacht hat, daß etwas nicht stimmt, dann macht man das ein bisschen systematischer. Das erste Eisvogelbild sieht wirklich nicht so dolle aus (soweit man das bei der Größe beurteilen kann), aber das kann verschiedene Gründe haben, ich tippe auf einen Fehlfokus.

Ist die A700 noch vorhanden? Wenn ja, mach erstmal direkte Vergleiche unter möglichst kontrollierten Bedingungen und systematisch. D.h. mit Stativ, mit statischen Motiven, mit AF und MF usw. Schließe möglichst viele mögliche Fehlerquellen (wie z.B. Fehlfokussierungen) aus, um erstmal die "reine"/ideale Leistung der Objektiv-Konverterkombi zu ermitteln. Ab da kann man dann versuchen herauszufinden, wieso diese ideale Leistung in der Praxis nicht erreicht wird (wenn dem denn so sein sollte). Und dann kann man das Problem evtl. auch beheben.

Wenn auch die "idealen" Ergebnisse immer noch nicht überzeugen, skaliere die Bilder der A77 auf die gleiche Größe wie die der A700 und vergleiche dann: wenn sie bei 12 MP Größe ungefähr gleich sind, ist das max. Auflösungsvermögen der Objektiv-Konverterkombi wohl bei 12 MP erreicht, was ja möglich wäre. Dann ist sie strenggenommen zwar nicht schlechter geworden, fällt aber natürlich im Vergleich mit besseren Objektiven, bzw. dem "nackten" Objektiv an der A77 sichtbar ab - ersteres ist es wohl, was die Leute idR. damit meinen, wenn sie der Ansicht sind "ein Objektiv wird Kamera XY nicht gerecht" (auch wenn sich mir bei diesem Unsinn immer noch alles sträubt).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2012 um 23:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 08:20   #9
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Grundsätzlich ist an den beiden Bildern eigentlich nichts auszusetzen.
Beim ersten fällt jedoch auf, dass du bei 400mm (umgerechnet auf KB = 600mm) nur eine Belichtungszeit von 1/500tel hattest. Dies könnte nicht kurz genug gewesen sein, um alle Verwacklungen auszugleichen.
Generell sieht man in der 100%-Ansicht bei der A77 aufgrund der höheren Pixelzahl mehr Verwacklungen als beispielsweise bei der A700 oder der D7D.
Ein grundsätzliches optisches Problem kann ich aber nicht sehen.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 22:01   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Die Frage ist: wo liegt der Fokus?

Du solltest die Kombi mal mit MF testen bzw. mit der MicroAF-Einstellung.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha77 und Tamron 70-200/2.8 welcher 2X Telekonverter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.