![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Natürlich kann immer alles passieren, und ein Ersatzbody sollte auch Pflicht sein.
Zur Not schnappe ich mir eine Kamera der Gäste und fotografiere damit weiter! Es waren schon viele gute Tipps dabei, aber vor lauter Ausrüstung finde ich wird eines vergessen... Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt auf Hochzeiten, dass man in der Lage ist Regie zu führen! Was bringen mir die tollsten Objektive, wenn die Gäste nicht mitspielen? Ich fotografiere jede Woche Hochzeiten auf Standesämtern und weiss deshalb aus eigener Erfahrung, wie stressig so etwas sein kann. Trotz sorgfältiger Planung machen die Leute oft was sie wollen, und da hat man oft nicht viel Zeit Bilder zu schiessen! Man muss sich auch von dem Gedanken trennen, dass alle gut gelaunt sind und Lust haben fotografiert zu werden! Das ist oft ein Kampf! Deshalb reduziere ich meine Ausrüstung auch meist auf das wesentliche! Zumindest bei den Trauungen. Bei den gestellten Shootings kann ich dann auch mal das Objektiv wechseln... Im Standesamt arbeite ich nur mit Brennweiten zw. 24-70mm. Da ist es meist so stressig, dass man eh nicht zum wechseln des Objektivs kommt! Zudem steckt ein Blitz an der Kamera, der auf TTL HSS immer mit läuft! Im Trauzimmer indirekt an die Decke, draußen direkt! Verwackler bei einmaligen Situationen wie der Unterschrift oder Ring anstecken darf man sich hier nicht leisten! Lieber etwas Blitzkorrektur, aber immer mit! Zuviel Ausrüstung hindert einen daran flexibel zu reagieren! Wenn man immer eine fette Tasche mitschleppen muss, ist man oft nicht zur rechten Zeit am rechten Ort! Beim eigentlichen Brautshooting kann ich dann wieder mit verschiedenen Objektiven spielen, da diese Fotos geplant sind und die Leute auf mich warten! Das machen sie aber in so gut wie keiner anderen Situation freiwillig!! Deshalb noch einmal... Regie führen!! Das Brautpaar dirigieren... Gäste in die richtige Position rücken... Wenn es geht einen Gehilfen mitnehmen, wenn Du keinen hast bitte einen Gast Dich ein wenig zu unterstützen! Oft sind Leute da, die das dem Brautpaar zuliebe gerne tun! Auch bei sorgfältigster Planung im Voraus, hat das Brautpaar meistens alles wieder vergessen auf der Trauung! Die sind da gerade im Vollstress! Pack Dir also, bis auf das eigentliche Shooting, eine Universallinse drauf, und nutze die bleibende Zeit Leiber mit den Gästen und dem Brautpaar zu kommunizieren, anstatt wie wild die Objektive zu wechseln! Zur Fotografie gehört viel Kommunikation und Umgang mit Menschen! Das bringt schönere Fotos, als 10 Objektive in der Tasche zu haben! Noch etwas zum Blitz... Im Standesamt ist das zu 99% kein Problem! In Kirchen öfter mal.. Da muss man eben mit dem Pfarrer sprechen! DU bist der Profifotograf! Solange nicht alle Gäste während der Trauung mit ihrer Kleinbild blitzen (was ja eh nix bringt), sondern nur Du, ist das meistens dann auch kein Problem! Es ist schon ein Unterschied, ob 20 Blitze durchgehend in der Kirche blitzen oder nur Du ab und zu in den wichtigen Szenen!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
|
|