Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erste Hochzeit steht an - Objektive ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2012, 08:42   #51
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Schneeerich Beitrag anzeigen
Ich habe leider erst ein Gespräch am kommenden Wochenende, bei dem ich mehr erfahren werde.

Aber ich stellte mir das schon vor in Richtung Reportage.

Ich begleite das Brautpaar den ganzen Tag.
Und weißt du jetzt was alles genau auf dich zukommt?
Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit für das Portrait-Shooting(falls du das machen sollst).
Sag dem Brautpaar, dass sie 1 h mehr einplanen sollen.
Bei meiner letzten Hochzeit war der Zeitplan so eng gestrickt, dass es am Ende nicht mehr schön war und dementsprechend sind auch die Fotos geworden (mittelmäßig).
Portraitfotos standen vor der Trauung an. 2 Stunden waren dafür eingeplant.
Die kamen 20 min. zu spät weil der Oldtimmer nicht anspringen wollte und die den anschieben mussten, bis er ging. (Batterie war leer, und überbrücken ging irgendwie nicht)
Dann on Location im Park, ließen die den Motor des alten (übrigens sehr hübschen) Mercedes laufen, damit das Ding sofort startklar ist, wenns zum Schloss geht.
Tja, leider fing der Oldie dann, mitten im Shooting, an zuqualmen (Kühlwasser war am Kochen und verdampfen).
Somit waren fann wieder 20 min wertvoller Shootingzeit verloren :-(
Aber naja, die wollten ja nur 2 std. Protraits, wovon letztendlich ca. 1h15min übrig waren
Zum Glück verlief der weitere Teil der Hochzeit dann aber planmäßig

Hoffe mein kleiner Erfahrtungsbericht bringt Ernüchterung, son Shooting ist alles andere als "locker".

Viel Spaß, und sag wie es gelaufen ist oder
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (24.07.2012 um 09:02 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2012, 09:33   #52
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
Und weißt du jetzt was alles genau auf dich zukommt?
Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit für das Portrait-Shooting(falls du das machen sollst).
Sag dem Brautpaar, dass sie 1 h mehr einplanen sollen.
Das ist echt schade mit dem Oldi
Wie lange würdet Ihr den überhaupt fürs Shooting ansetzten ? sind 2 Stunden generell genug ? Bei meiner Hochzeit waren es ca. 2,5 Std. aber da war direkt ein schöner Park neben dem Saal d.H. nicht viel laufen.
An dem Tag hatten ca. 4-5 Paar Ihr Shooting dort, da waren mehr Fotografen als in Cannes auf dem Roten Teppich (übrigens nicht alle mit einem Ersatzbody soweit ich das sehen konnte)
Aber ich muss gestehen das ich mir über das Thema Ersatzbody bis jetzt wennig Gedanken gemacht habe. Man geht ja davon aus das eine neue Kamera erstmal Funktioniert aber ich muss euch Recht geben das man dadurch dem Brautpaar den "schönsten Tag" versauen kann daher würde ich jetzt nie so was machen ohne alles 2 mal zu haben.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:06   #53
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
An dem Tag hatten ca. 4-5 Paar Ihr Shooting dort, da waren mehr Fotografen als in Cannes auf dem Roten Teppich (übrigens nicht alle mit einem Ersatzbody soweit ich das sehen konnte)
Ist schon klar - was glaubst du denn, wie sonst myHammer-Angebote für 250€ zu realisieren sind?
Stell dir vor, deine Kamera fängt an zu spinnen (die sagen das in der Regel nicht vorher an)...was dann???
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:08   #54
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Natürlich kann immer alles passieren, und ein Ersatzbody sollte auch Pflicht sein.
Zur Not schnappe ich mir eine Kamera der Gäste und fotografiere damit weiter!

Es waren schon viele gute Tipps dabei, aber vor lauter Ausrüstung finde ich wird eines vergessen...
Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt auf Hochzeiten, dass man in der Lage ist Regie zu führen! Was bringen mir die tollsten Objektive, wenn die Gäste nicht mitspielen?
Ich fotografiere jede Woche Hochzeiten auf Standesämtern und weiss deshalb aus eigener Erfahrung, wie stressig so etwas sein kann.
Trotz sorgfältiger Planung machen die Leute oft was sie wollen, und da hat man oft nicht viel Zeit Bilder zu schiessen!
Man muss sich auch von dem Gedanken trennen, dass alle gut gelaunt sind und Lust haben fotografiert zu werden! Das ist oft ein Kampf!
Deshalb reduziere ich meine Ausrüstung auch meist auf das wesentliche! Zumindest bei den Trauungen. Bei den gestellten Shootings kann ich dann auch mal das Objektiv wechseln...
Im Standesamt arbeite ich nur mit Brennweiten zw. 24-70mm. Da ist es meist so stressig, dass man eh nicht zum wechseln des Objektivs kommt! Zudem steckt ein Blitz an der Kamera, der auf TTL HSS immer mit läuft! Im Trauzimmer indirekt an die Decke, draußen direkt! Verwackler bei einmaligen Situationen wie der Unterschrift oder Ring anstecken darf man sich hier nicht leisten! Lieber etwas Blitzkorrektur, aber immer mit!
Zuviel Ausrüstung hindert einen daran flexibel zu reagieren! Wenn man immer eine fette Tasche mitschleppen muss, ist man oft nicht zur rechten Zeit am rechten Ort!

Beim eigentlichen Brautshooting kann ich dann wieder mit verschiedenen Objektiven spielen, da diese Fotos geplant sind und die Leute auf mich warten! Das machen sie aber in so gut wie keiner anderen Situation freiwillig!!
Deshalb noch einmal... Regie führen!!
Das Brautpaar dirigieren... Gäste in die richtige Position rücken... Wenn es geht einen Gehilfen mitnehmen, wenn Du keinen hast bitte einen Gast Dich ein wenig zu unterstützen! Oft sind Leute da, die das dem Brautpaar zuliebe gerne tun!
Auch bei sorgfältigster Planung im Voraus, hat das Brautpaar meistens alles wieder vergessen auf der Trauung! Die sind da gerade im Vollstress!

Pack Dir also, bis auf das eigentliche Shooting, eine Universallinse drauf, und nutze die bleibende Zeit Leiber mit den Gästen und dem Brautpaar zu kommunizieren, anstatt wie wild die Objektive zu wechseln!

Zur Fotografie gehört viel Kommunikation und Umgang mit Menschen! Das bringt schönere Fotos, als 10 Objektive in der Tasche zu haben!

Noch etwas zum Blitz... Im Standesamt ist das zu 99% kein Problem!
In Kirchen öfter mal.. Da muss man eben mit dem Pfarrer sprechen! DU bist der Profifotograf! Solange nicht alle Gäste während der Trauung mit ihrer Kleinbild blitzen (was ja eh nix bringt), sondern nur Du, ist das meistens dann auch kein Problem!
Es ist schon ein Unterschied, ob 20 Blitze durchgehend in der Kirche blitzen oder nur Du ab und zu in den wichtigen Szenen!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:54   #55
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
...

Es waren schon viele gute Tipps dabei, aber vor lauter Ausrüstung finde ich wird eines vergessen...
Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt auf Hochzeiten, dass man in der Lage ist Regie zu führen! Was bringen mir die tollsten Objektive, wenn die Gäste nicht mitspielen?
...
Recht hast du, aber der TO hat ja eine Objektiv-Frage gestellt, also wurde die hier erörtert und beantwortet. Klar sind wir shcon längst von der Fragestellung abgewichen und haben die komplette Hochzeitsfotografie durch (bzw angeschnitten ).

Aber nochmal zu deiner Vorgehensweise, Blitz:
Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
... Zudem steckt ein Blitz an der Kamera, der auf TTL HSS immer mit läuft! Im Trauzimmer indirekt an die Decke, draußen direkt! Verwackler bei einmaligen Situationen wie der Unterschrift oder Ring anstecken darf man sich hier nicht leisten! Lieber etwas Blitzkorrektur, aber immer mit!
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit "ohne Blitz" gemacht. Klick. Gerade beim Unterschreiben oder Ringe antecken, ist es mit available Light schöner und stimmungsvoller. und es gibt auch keine Verwackler, wenn man die entsprechende Blende und Iso wählt.
just my 2 cents zum Blitzen (habe ich natürlich auch gemacht, aber eben so nur viel wie nötig)
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2012, 12:02   #56
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Wenn man richtig blitzt werden die Bilder nicht weniger stimmungsvoll
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 14:04   #57
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Ja, hast recht Kerstin. Muss auch zugeben, dass ich da noch Lernen muss, aber wenn man nur 1 oder 2 Hochzeiten im Jahr macht, dann hat man zu wenig Erfahrung und Übung mit Blitzen. Deshalb, bevor jemand was totblitzt, lieber mit nem lichtstarken Objektiv bei fast offener Blende draufhalten.

Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Das ist echt schade mit dem Oldi
Kein Problem, der Bräutigam und sein Trauzeuge haben mal schnell destilliertes wasser nachgekippt (der Wagen ist übrigens auch von allein ausgegangen) und dann wurde der Benz gestartet und ging ohne Probleme an. K.A. was da vor dem Shooting los war, war nicht dabei.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 14:08   #58
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Na ja, blitzen kann man ja Zuhause üben...
Der Blitz soll ja nur aufhellen!! Nicht kaputt blitzen!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 20:15   #59
Schneeerich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
So Leute hab jetzt den "Plan". Ich schreibe es mal in Anführungszeichen, weil ja schon erwähnt wurde, dass so ein "Plan" schnell mal anders ablaufen kann in dem ganzen Stress.

Muss dazu sagen, dass Braut und Bräutigam beide 27 sind, ich 26.


- 9.00 Uhr Friseur (ca 2h)
- anschließend zur Braut nach Hause ---> Ankleide (& kleiner Umtrunk)
- Kirche
- anschließend fahren wir in einen großen Park (mit Brunnen) --> Hauptshooting
- danach zurück zur Kirche, nebenan direkt der Saalbau wo die Feier stattfinden wird.

Ich hab mich jetzt mit meiner Auftraggeberin auf 60-75min auf das Shooting im Park geeinigt, da leider der Zeitplan etwas eng ist.
Da mir hier ja mindestens 2h angeraten wurden, meint ihr ich sollte nochmal ein wenig an der Auftragsgeberin stippeln um mehr Zeit rauszuschlagen?

Wieviel Bilder schießt man denn so im Laufe des Tages? Kann es schlecht einschätzen.


Grüße
Schneeerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 20:31   #60
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Eineinhalb Stunden wären schon gut, ansonsten musst du erfahren sein. Die Brautleute brauchen meist nen Moment, um reinzukommen in die Situation, du musst sie "warmmachen".

Allerdings: ich hatte auch schon mal nur eine gute Stunde und dazu war der Bräutigam stinkig, weil vorher was nicht so lief, wie es sollte (hatte nichts mit mir zu tun)...und trotzdem sind die Bilder was geworden. Hab also keine zu große Angst. Der Fotograf muss "mitlaufen" und ist nicht "Forderer und Zeitplaner". Wenn sie dir nur diese kurze Frist geben, musst DU ihnen halt sagen, dass dafür die Auswahl an guten Bildern eben kleiner ist.

Bei meinem Bruder hatte ich für die Paarbilder genau 20 Minuten...sie haben da nicht so viel Wert drauf gelegt und wollten lieber bei ihren Freunden und uns als Familie sein. Wir sind einmal durch den angrenzenden Park gejoggt...und es hat auch geklappt. Aber ne längere Zeit ist einfach besser.

Wieviel Bilder du da mitbringst? Das kann keiner so genau sagen. Bei mir sind es immer so zwischen 500 und 1000 Bildern, würde ich sagen, je nach Länge der Hochzeit. Aber ich lösche auch viel und behalte nur das Beste...das spart mir dann Arbeit. Ausgehändigt...hm, sehr unterschiedlich. Zwischen 300 und 400 würde ich so spontan sagen... (wir reden von einem Hochzeitstag und nicht nur von einem Shooting).

Ich kann meine Auftraggeber ja mal zählen lassen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erste Hochzeit steht an - Objektive ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.