![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
11 vs 17mm Brennweite ist ein sehr großer Unterschied. 11mm ist ein Drittel weniger Brennweite als 17mm, das macht viel aus.
Allerdings gibt es viele Leute, denen 11mm viel zu extrem sind und die mit 17mm oder gar deutlich mehr problemlos auskommen, denn auch 17mm sind selbst an APS-C ein extremes Weitwinkel. Nur das kann man nur für sich selbst entscheiden. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
![]() Ich finde übrigens nicht dass 17 oder auch 16 mm (die Anfangsbrennweite des SAL1680Z) an APS-C schon extreme Weitwinkel sind. Es ist zwar sicher schon stark weitwinklig, aber extrem? Finde ich nicht. Es ist allerdings richtig dass extreme Weitwinkel - egal ob 11 oder 8 mm - nicht immer ganz unproblematisch sind bei der Bildgestaltung. Kommt halt immer auf's Motiv an. UWW wie die um die es hier geht sollte man schon eher sparsam, oder sagen wir mal gezielt nur dort einsetzen wo es auch Sinn macht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.068
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Vermutlich bin ich etwas älter als WUS, als ich analog auf KB (Vollformat) fotografiert habe, war 35 mildes WW, aber auch normal für manche Sucherkameras (wie heute ideal für Street), 28 (gut 18 mm an Crop) war schon richtig kräftiges WW, 24 mm (16 mm an Crop) schon speziell und Super-WW (das hat sich mit dem Standard-Zoom 24-50 dann schon etwas verändert), WW mit 20mm oder gar 17mm (11 mm an Crop) waren richtig extrem.
Im Telebereich ist die Entwicklung hin zu immer extremeren Brennweiten ähnlich, 85 mm waren ein leichtes Tele für Portrait (55 an Crop nutzt dafür kaum einer, die meisten schraubene in 85 auch an Ihre Crop-Kamera), ein 135'er war ein normales Tele (90mm an Crop sind heute uninteressant außer für Makros), die dicken Telezooms gingen bis 200 mm, heute hat man meist an Crop 300 mm (entsprechend 450 mm an KB). Die Perspektive eines UWW mit stürzenden Linien ist ein Problem. Wenn man die Kamera nicht wirklich genau horizontal ausrichtet hat man komische Bilder. Motivteile am Rand wirken seltsam verformt. Man muss sehr auf den Vordergrund achten, der leicht zu dominant und gleichzeitig zu leer ist (gut genutzt gibt es aber gerade die tolle UWW-Tiefe). Jan Geändert von Jan (20.07.2012 um 14:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hi,
normalerweise bin ich kein grosser Fan von Ken Rockwell, aber dieser Beitrag ist prima: http://www.kenrockwell.com/tech/how-...ide-lenses.htm
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Besten Dank an alle für die vielen sachdienlichen Ausführungen zu meinem Thema!
Blues Geändert von Blues (22.07.2012 um 00:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ahh, Ok.
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|