Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ist Purple fringing von chromatischer Aberration unterscheidbar im Bild?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2012, 12:23   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Das Thema hab ich auch schon Mal angerissen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=112418

Ich wollte da auch eigentlich schon immer Mal wieder weiter dran experimentieren, aber bin dann drüber weg gekommen..
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2012, 12:44   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Bei deiner Tasse waren es aber ziemlich eindeutig "nur" LoCas.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:11   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Das Thema hab ich auch schon Mal angerissen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=112418
Ich wollte da auch eigentlich schon immer Mal wieder weiter dran experimentieren ...
Das sieht nach einem Bild aus, mit dem das neue Korrekturwerkzeug in LR 4.1 gut fertig werden sollte. Siehe z.B. auch hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31938 (Post 5 bis 7)
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:04   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und die Unterscheidung, ob es laterale, longitudinale chromatische Aberrationen oder "klassisches purple fringing" ist, ist auch nicht so einfach wie du es darstellst, da die Farben, die auftreten können, unterschiedlich sind.
Theoretisch ja. Bei meinen Objektiven und LR gibts genau die passenden Regler´, wobei rot/grün und gelb/blau ein Regler ist und die Bildgröße regelt. Das klappt bei allen meinen Objektiven und ist farblich immer so. da ist eine Verwechslung nicht möglich.

Dann sie die LoCAs, die hautpsächlich bei sehr lichtstarken Objektiven in Erscheinung treten, die sind bei mir auch rot/grün. Aber die können mit Purple Fringing verwechselt werden. In LR 4.1 kann man den Farbbereich der Entsättigung einstellen. Aber Purpöle Fringing ist nach meiner Erfahrung im scharfen Bereich, während die LoCAs immer vor und nach dem Fokus auftreten. Also vielleicht täusche ich mich, aber ich bin mir recht sicher, dass ich alle richtig zuordne. Vor allem, ich kriege sie in LR 4.1. alle weg ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:25   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also vielleicht täusche ich mich, aber ich bin mir recht sicher, dass ich alle richtig zuordne. Vor allem, ich kriege sie in LR 4.1. alle weg ;-)
Das ist doch die Hauptsache ,sch...egal ob der Herkunft!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ist Purple fringing von chromatischer Aberration unterscheidbar im Bild?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.