Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a57 oder a65?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2012, 23:30   #1
Mirko1980
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Beiträge: 11
Hallo, allerseits, hab mir den Thread gerade durch gelesen, weil ich vor der selben Entscheidung stehe.
Ich habe aber noch ein paar Fragen, muss dazu aber sagen das ich wohl der letzte Dinosaurier bin der vorher noch nie eine Richtige Digitalkamera besessen hat. Das einzige an Digitalkamera das ich bisher in besessen hab ist ein DSC-W12 und mein Handy.

1.) Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.

Oder fragt die Kamera den Sensor nur ab, aber wird gleichzeitig weiter belichtet?

2.) Sind die SLT nur bessere Bridgekameras, was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers. Ok, ich geb ja zu als ich die Kamera das erste mal in einem großen Fotogeschäft in Hamburg in der Hand hielt, ist mir das gar nicht aufgefallen. Hab es erst Später im Prospekt gelesen.

Als ich heute noch mal wegen eines Objektiv im MediaMarkt war war es sofort Klar der Sucher nur nen Monitor ist.

3.) Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?

ich meine mehr als das Korn im nem Tmax3200P auf 1600ASA kann das auch nicht stören, oder?

Abschließen möchte ich noch zu einem meiner Bilder mit besagtem Film verlinken

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8731773

Allen Forenten wünsche ich noch einen schönen Abend und Allzeit gutes Licht

Geändert von Mirko1980 (06.07.2012 um 06:18 Uhr)
Mirko1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2012, 08:20   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.176
Moin Mirko, willkommen hier im Forum

Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
Ich habe aber noch ein paar Fragen, muss dazu aber sagen das ich wohl der letzte Dinosaurier bin der vorher noch nie eine Richtige Digitalkamera besessen hat.
Na ja, wenn 1980 in deinem Nick dein Baujahr ist, bist du sicher noch weit weg vom Dinosauriertum . Ich bin eine ganz Ecke älter als du, fotografiere schon eine ganze Zeit auch mit Digitalkameras, werde aber immer noch gelegentlich als "Analoger" bezeichnet, der halt mit einer Digitalkamera fotografiert. Im Prinzip ist der Unterschied in der Sache nicht so groß, nur die Laborarbeit hat sich zum PC verschoben.

Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.
Elektronisch gesteuert sind die Verschlussvorhänge schon lange. Hier aber wurde der erste Vorhang tatsächlich stillgelegt. Der Sensor wird entsprechend dem theoretischen Ablauf des Vorhangs ausgelesen. Nur der zweite Vorhang läuft noch mechanisch ab (das ist aber je nach Wunsch einstellbar).

Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
Sind die SLT nur bessere Bridgekameras,...
böse Frage Manche "Ketzer" sagen evtl. ja. Aber nein: Die SLT sind SLR Kameras, nur dass der Spiegel sich nicht bewegt und auch andere Aufgaben hat. Das hat Vor- und Nachteile, die hier im Forum schon mehr als zu genüge diskutiert wurden, bitte einfach mal etwas einlesen.

Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers. Ok, ich geb ja zu als ich die Kamera das erste mal in einem großen Fotogeschäft in Hamburg in der Hand hielt, ist mir das gar nicht aufgefallen. Hab es erst Später im Prospekt gelesen.
Das eine ergibt sich dann zwangsläufig aus dem anderen...
s.o. bitte auch hierzu mal im Forum etwas einlesen, gibt massig Infos darüber.


Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?

ich meine mehr als das Korn im nem Tmax3200P auf 1600ASA kann das auch nicht stören, oder?

Abschließen möchte ich noch zu einem meiner Bilder mit besagtem Film verlinken

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8731773
Das Kornrauschen ist in jedem Fall und bei allen ISOs massiv deutlicher und prägnanter als das rauschen auf einem digitalen Bildträger. Die Rauschdiskussionen hier im Forum sind tatsächlich jammern auf sehr hohem Niveau. Ich hatte vor Jahren hier mal meine analogen (Großformat-) Kameras mit der A900 direkt verglichen mit gleichen Motiven. Da konnte man gut sehen, dass selbst große Formate deutlich mehr rauschen zeigen als das dagegen sehr cleane digitale Bild (was auch seine Vor- und Nachteile hat, bzw haben kann. An die Bildanmutung muss man sich erst gewöhnen).

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 08:43   #3
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Also ich habe jetzt knapp 6 Monate mit der A65 fotografiert, und bin jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und habe mir die A77 gegönnt!
Das hätte ich bestimmt nicht getan, wenn ich mit den Bildern und dem Rauschen unzufrieden gewesen wäre!
Ich fotografiere aber auch grundsätzlich alles in RAW, damit ich meine Bilder selber entwickeln kann. Ich hab keine Ahnung wie die JPEGs aus der Kamera aussehen...
Die Vorteile des OLED und der phantastischen Crop Möglichkeit stellen für mich alle aus der Luft gezogenen Argumente gegen diese Kameras in den Schatten!

Ich bin der Meinung, wer sich einen 24MP Sensor kauft, sollte auch damit umgehen können! Wer nur ein bisschen knipsen möchte und nicht bereit ist, nach schlechten Lichtsituationen auch mal ein bisschen nachzuarbeiten, der sollte lieber einen kleineren Sensor nehmen!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 11:14   #4
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Mirko1980 Beitrag anzeigen
1.) Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.
Wegen LiveView ist der Verschluss ja normal offen. Bei elektr. Verschlussvorhand geht er halt nicht vorher zu. Das Auslösen ist leiser, d.h. es gibt nur vom letzten Vorhang ein Geräusch. Bei längeren Belichtungszeiten irritiert das evtl. . Per Menü kann man den ersten Vorhand auch mechanisch machen lassen, was aber keine Vorteile bringt. Macht man nur bei wenigen, alten Objektiven.
Zitat:
2.) Sind die SLT nur bessere Bridgekameras,
Bridgekameras haben kleine Sensoren, also maximal 2/3" mit 6,6x8,8 mm Sensorgröße. Die SLTs haben bisher immer APS-C mit ca. 16x24 mm. Die fangen viel mehr Licht ein und sind daher rauschärmer. Bald kommt die Vollformat-SLT mit 24x36 mm.
Weiterhin haben Bridgekameras immer Kontrast-AFs (Maximalkontrast im Bild vom Sensor wird ermittelt. Dafür pumpt der AF meistens ein wenig über die Schärfe hinweg und pendelt dann in den Bereich der maximalen Schärfe bzw. des maximalen Kontrasts). Die SLTs arbeiten dagegen mit schnellem Phasen-AF (über den halbdurchlässigen Spiegel im "Suchergehäuse" oben). Kontrast-AFs haben beim Mitdrehen der Schärfe (AF-C) keine Chance gegen Phasen-AFs, d.h. Phasen-AFs sind viel sporttauglicher, da sie erkennen können, in welche Richtung der Fokus drehen muss, um die Schärfe zu bekommen.

Zitat:
was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers.
Der elektronische Sucher zeigt dir die genaue Offenblend-Schärfentiefe. Bei optischen Suchern ist die sichtbare Schärfentiefe zu groß, weil die helligkeitsoptimierten Mattscheiben nicht mehr so matt sind wie früher. Mit Abblendtaste wird das Bild aufghellt beim EVF. Außerdem bekommt man eine grobe Vorstellung vom Kontrastumfang. Auf dem Bild ist jedoch dennoch meistens etwas mehr Zeichnung, schon alleine wegen DRO (partielle Aufhellung in den Schatten). Dennoch finde ich den EVF dabei vorteilhaft. Zudem sieht man einen versehentlich falsch eingestellten Weißabgleich oder Bildmodus etc.. Schwarzweiß kann man im Sucher sehen, mit RAW-Format kannst du dabei noch ein Farbbild am PC machen.

Zitat:
Als ich heute noch mal wegen eines Objektiv im MediaMarkt war war es sofort Klar der Sucher nur nen Monitor ist.
"Nur"? Ich finde ihn jetzt besser als einen OVF (optischen Sucher). Super ist der EVF z.B. auch mit Spotmessung. Du hast sofort eine Vorstellung von der Belichtung.

Zitat:
3.) Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?
Das Bild ist mit Iso3200 noch viel sauberer und verwertbarer als ein Analogfoto. Da kannst du vergleichen und verschiedene Iso-Empfindlichkeiten einstellen: http://www.dpreview.com/previews/can...0d-rebel-t4i/8
j.

Geändert von jennss (05.07.2012 um 11:37 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 19:24   #5
Mirko1980
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Beiträge: 11
Ich glaub da muß ich noch viel lernen, das man bei ner Digitalkamera den Weißabgleich einstellen muß hatte ich zwar schon mal gehört aber vorher noch nie gedanken drüber gemacht da die interessanten Kameras bisher nicht in meinem Budget lagen. Is aber im Nachhinein auch ganz logisch, beim Film stellt man das ganze ja durch die Wahl des Films ein, das geht ja bei ner digitalen nicht weil man ja den Sensor nicht ausbaut, wenn man bei Kunstlicht fotografiert. Danke für die vielen Antworten.
Mirko1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2012, 19:29   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Der automatische Weißabgleich der Kameras ist schon sehr gut und reicht für die Standardsituationen auch aus. Für Situationen wo es mal nicht so paßt sollte man halt wissen wie es geht, ist eine Sache von wenigen Sekunden

Viel spaß in der neuen Welt
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 20:50   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
A65 Belichtungskorrektur

Hi,

von der D5D bin ich es gewohnt die Belichtungskorrektur bei mit dem Daumen gehaltener Korrekturtaste und vorderen Rad zu korrigieren.
Bei der A65 sitzt diese Taste jetzt hinter Rad beim Zeigefinger.
Wie löst zügig die Belichtungskorrektur?

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 21:36   #8
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,

von der D5D bin ich es gewohnt die Belichtungskorrektur bei mit dem Daumen gehaltener Korrekturtaste und vorderen Rad zu korrigieren.
Bei der A65 sitzt diese Taste jetzt hinter Rad beim Zeigefinger.
Wie löst zügig die Belichtungskorrektur?

Bydey
Ja ist wirklich blöd gelöst

Ich hab mir bei der A65 angewöhnt kurz um zugreifen, also mit dem Zeigefinger halte ich die Korrekturtaste und mit dem Ringfinger dreh ich am Rad.
Das war Anfangs sehr ungewohnt, aber mittlerweile flutscht es ganz gut

L.G.
Sascha
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 21:40   #9
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
Zitat:
Zitat von lally Beitrag anzeigen
Ja ist wirklich blöd gelöst

Ich hab mir bei der A65 angewöhnt kurz um zugreifen, also mit dem Zeigefinger halte ich die Korrekturtaste und mit dem Ringfinger dreh ich am Rad.
Das war Anfangs sehr ungewohnt, aber mittlerweile flutscht es ganz gut

L.G.
Sascha
Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a57 oder a65?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.