![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Erstens vielen Dank fürs Einfügen. Telekonverter war im Spiel. Und als Hintergrund war Wasser, und nicht diese grauslichen, grünlich-bräunlichen Flecken. Außerdem scheidet der Telekonverter als Ursache aus. Ein weiteres Bild aus der Serie zeigt mir 4000x6000 Pixel an, also ohne Konverter, aber die Flecken sind die gleichen. Es geht hier rein um die Flecken, nicht um das Motiv, welches ja auch nicht nicht erste Wahl ist. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]()
Was für Flecken? Ich sehe jetzt nichts, was so grauslich sein soll
![]() Markier doch mal die Stellen oder zeige ein grausliches Bild...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.174
|
Wenn ich richtig verstehe, was Du mit Flecken meinst, dann sind das eindeutig Bestandteile des Motivs und weder Kamera noch Objektiv können irgendwas dafür.
Man erkennt natürlich so nicht was genau das war, aber in Deiner Konzentration auf die Libelle ist dir das sicher einfach entgangen. Können Blätter sein, auf dem Wasser schwimmende Dinge, Reflektionen auf dem Wasser.....nur Du kannst das vielleicht erinnern. Aber schieb es nicht auf die Technik. Wenn Du ein Sandmakro machst, gibt es auch keinen Grund, sich über Körnigkeit des Bildes zu ärgern... Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (29.06.2012 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Denke auch, da sind einfach nur ein paar Blätter im Hintergrund - sprich wenns dich stört, hast du die Komposition nicht sorgfältig gemacht. Ein Problem mit der Kamera oder dem Objektiv sehe ich hier nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Jetzt habe ich es. Aber bitte nicht zu laut lachen. Und zwar folgendes: Ich habe für EBV an meinem Laptop einen 22er Benq-Monitor angeschlossen. Und auf dem wurde das Foto fleckig dargestellt. Jetzt habe ich mir das Foto auf dem Monitor des Laptops angesehen, und siehe da, absolut tadel und fleckenlos.
Also habe ich wahrscheinlich als Freund kräftiger und lebhafter Farben meinen Benq so überdreht, daß er bestimmte Farb und Lichtsituationen nicht richtig, bzw. fleckig dargestellt hat. Bei meiner Führescheinprüfung, vor vielen Jahren, wurde eine leichte Farbblindheit diagnostiziert. Diese ist anscheinend nicht besser geworden. Vielen Dank für eure Bemühungen und geht bitte nicht zu hart ins Gericht mit Einem, der hin und wieder dem Irrtum unterliegt, ein halbwegs guter Fotograf zu sein. Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Was du versuchen könntest wären einmal Vergleichsaufnahmen zwischen automatischem
Weißabgleich und einem fest eingestellten Wert (Tageslicht). Hier überwiegen ja die Grüntöne, da kann der AWB schon mal daneben liegen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]()
Es stimmt schon, der WB war auch nicht ganz korrekt, aber die Flecken kamen eindeutig von der total falschen Einstellung des Monitors. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|