SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vögel im Flug: AF-Einstellungen? Tipps?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2012, 09:44   #1
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Danke für die Tipps soweit.
Mit der Suche hatte ich kein altes Thema gefunden.

Mit der AF-Feld Wahl scheint sich irgendwie kein Konsens abzuzeichnen...
Könnte die Aktivierung der Objektverfolgung bei der 77 etwas bringen? Oder ist das noch träger?
Was ist mit dem Stabilisator? An oder Aus?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
oder noch besser komplett manuell, also Blende und Zeit vorgeben und ISO Automatik macht den Rest.
Ich fotografiere eigentlich nie mit Auto ISO - aber ich dachte, bei der 77 geht Auto Iso im manuellen Modus nicht? Muss ich mal ausprobieren...

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
oder anders gesagt zu viel Bewegungsunschärfe drin ist.
Hm, also Bewegungsunschärfe kann ich bei den meisten Bildern ausschließen, die Zeiten lagen zwischen 1/500 und 1/8000, ich habe immer mit den fliegenden Vögeln mitgezogen und auf den Bildern ist auch meistens eine Schärfeebene auszumachen - die Wiese oder Büsche, aber halt nicht der Greifvogel
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???

Geändert von Erlanger (26.06.2012 um 11:01 Uhr)
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2012, 09:54   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Hm, also Bewegungsunschärfe kann ich bei den meisten Bildern ausschließen, [...] auf den Bildern ist auch meistens eine Schärfeebene auszumachen - die Wiese oder Büsche, aber halt nicht der Greifvogel
Dann scheint zu viel kontrastreiches im Bild zu sein, auf das sich der AF dann stürzt. Daher würde ich wirklich mal die mittlere Gruppe versuchen.
Optimal wäre natürlich ein einzelnes Fokusfeld. Aber das ist natürlich sehr ambitioniert, dieses dann ständig auf dem Auge des Tieres zu halten.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 13:14   #3
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Könnte die Aktivierung der Objektverfolgung bei der 77 etwas bringen? Oder ist das noch träger?
Für die Objektverfolgung muss du aber erst das Objekt mittig im Sucher haben und dann das Steuerkreuz drücken. Das ist bei Vögeln im Flug ne kniffelige Sache

VG
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 22:33   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
....

Mit der AF-Feld Wahl scheint sich irgendwie kein Konsens abzuzeichnen...
...
Weil es ein Unterschied ist ob man den Vogel vor dem Himmel photographiert oder vor Büschen.

Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
...
Was ist mit dem Stabilisator? An oder Aus?
Definitiv AN.

Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
...

Hm, also Bewegungsunschärfe kann ich bei den meisten Bildern ausschließen, die Zeiten lagen zwischen 1/500 und 1/8000, ich habe immer mit den fliegenden Vögeln mitgezogen und auf den Bildern ist auch meistens eine Schärfeebene auszumachen - die Wiese oder Büsche, aber halt nicht der Greifvogel

1/500 ist oft zu lang. Die Wiese ist bei 1/500 eher scharf als der Vogel
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 09:51   #5
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
... oder noch besser komplett manuell, also Blende und Zeit vorgeben und ISO Automatik macht den Rest.
Das geht definitiv bei der 77 leider nicht, habe es gestern ausprobiert, AutoISO steht im manuellen Modus nicht zur Verfügung.

Hat die Einstellung des ersten Vorhangs bei der 77 (also elektronischer oder mechanischer erster Vorhang) irgendwelche Einflüsse auf den Autofocus?
Theoretisch sollte es keinen Einfluss haben - aber man weiss ja nie...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???

Geändert von Erlanger (27.06.2012 um 09:54 Uhr)
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2012, 14:12   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Srtimmt, sorry. man muss dann in M mit den ISOs spielen. Ich frage mich aber jetzt, ob ich da nicht bisher einem Irrtum aufgesessen bin. Ich habe nämlich schon mehrfach von eienr Auto ISO Einstellung in A ausgehend auf M gewechselt -meinend, Auto ISO bleibe erhalten - und meist passte die Belichtung dann trotz weniger am Licht als am Motiv ausgerichteter Einsntellungen bei Blende und Zeit.
War wohl reine Glückssache.


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 00:21   #7
Erlanger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77 Videotutorial Greifvögel in freier Natur Fotografieren

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werden sollte, aber im Club Sonus Forum hat ein Moderator just vor wenigen Tagen ein Videotutorial zum Thema "Greifvögel in freier Natur Fotografieren" veröffentlicht:
https://club-sonus.sony.de/forum/thr...art=0&tstart=0

Er verwendet eine 77 mit SAL70400 und seine Empfehlungen zur Kamera Einstellung sind:
  • Blendenautomatik - also Modus S
  • sehr kurze Zeit von 1/1250 bis 1/1600 vorwählen
  • ISO Auto
  • AF-C (also continuous = Nachführen)
  • AF-Feld Spot wählen
  • RAW Format
  • Belichtungskorrektur +1.0
  • Hi Serienbild Modus
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vögel im Flug: AF-Einstellungen? Tipps?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.