![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Makroobjektiv, auf solche Ersatzlösungen hatte ich recht schnell keine Lust mehr und wer mal ein Makroobjektiv verwendet hat, wird meist auch Abstand davon nehmen. Für's kleine Gepäck mal einen Nahvorsatz an eine kleine Festbrennweite oder so ... OK. Aber mit so einem 300er Zoom im Nahbereich hantieren - nö, muß ich mir nicht antun. Fotografiere mal Milimeterpapier, dann kannst du erstens recht einfach den Abbildungsmaßstab bestimmen (wie von Toni erklärt) und zweitens siehst du dann auch mögliche Randschwächen der Kombi und ich wette die hat sie). Für Blumen- oder Insektenmakros wären die allerdings weniger relevant als z.B. für Repros. Kommt also auch hier ein bisschen darauf an, was man machen will. Ach ja, wie es mit der förderlichen Blende aussieht, weiß ich so spontant auch nicht - will sagen, evtl. kann man mit dem kürzer brennweitigen Makro noch etwas stärker abblenden, ohne an Schärfe zu verlieren. Da bin ich aber nicht sicher, am besten ausprobieren wenn möglich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.06.2012 um 13:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|