Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Privatverkauf/-ankauf absichern mit Paypal o.ä?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2012, 12:53   #21
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Für Käufer ist Paypal auch super, aber als Verkäufer bist Du im Zweifelsfall auch wieder der Depp. Beispiele zu Hauf bei Google zu finden.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2012, 12:57   #22
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Für Käufer ist Paypal auch super, aber als Verkäufer bist Du im Zweifelsfall auch wieder der Depp. Beispiele zu Hauf bei Google zu finden.
Richtig, es gibt eben auch Betrüger unter den Käufern und dann steht der Verkäufer ganz schön im Regen. Selber schon erlebt.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 13:10   #23
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Auch da frage ich mich, wie das eigentlich sein kann.
Das hängt mit der Vergangenheit der Post zusammen, als sie noch hoheitliche Aufgaben wahrgenommen hat. Ein einfaches gedankliches Konstrukt hilft da im täglichen Leben weiter: Die Post handelt in Deinem Namen und auf Deine Rechnung, nur dafür bezahlst du etwas. Also wie ein eigener Angestellter, für dessen Fehler Du selber haftest.

Für Nachnahme bedeutet das für den Empfänger: bei Bezahlung vom DHL-Boten unbedingt eine Quittung ausstellen lassen!!! Und nicht mit Ausreden (ohne Bezahlung würde ich es doch nicht hergeben, habe keinen Quittungsblock dabei usw.) abspeisen lassen. Ohne Nachweis bezahlt man im Zweifel noch einmal .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 13:11   #24
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Gilt der Käuferschutz überhaupt bei einer "Überweisung" In Paypal? Ich lese immer nur was von Verkäufer, aber so wird das ja wahrscheinlich nicht ablaufen?
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 13:17   #25
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
...Die Post handelt in Deinem Namen und auf Deine Rechnung, nur dafür bezahlst du etwas. Also wie ein eigener Angestellter, für dessen Fehler Du selber haftest.
...
Dann sollten mich die Leute am Schalter aber mit "Chef" titulieren und nicht als "Kunde". Als Kunde erwarte ich von meinem Vertragspartner, daß er das von ihm abgegebene Leistungsversprechen erbringt und falls er das nicht schafft, haftet.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2012, 13:39   #26
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wichtige Frage:
Geht das überhaupt, über Paypal per Gastzahlung von meinem Bankkonto auf ein anderes Bank-Konto überweisen?
Ich habe den Verkäufer noch nicht erreicht, und weiß nicht, ob er ein Konto bei Paypal hat, ich habe jedenfalls noch keins...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 14:22   #27
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Du brauchst ein Paypal-Konto. Von dort überweist du an die Mailadresse des Verkäufers.
Paypal holt sich das Pulver von deinem Bankkonto. Der Verkäufer kriegt eine Mail von Paypal, daß das Geld für ihn da ist (abzüglich Gebühren ca. 2-3%).
Hat er noch kein Paypalkonto muss er eines einrichten um das Geld aus der Virtualität auf sein Bankkonto zu beamen.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 14:46   #28
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Paypal holt sich das Pulver von deinem Bankkonto.
Oder Kreditkarte. So mach ich es jedenfalls.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 14:59   #29
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Richtig, es gibt eben auch Betrüger unter den Käufern und dann steht der Verkäufer ganz schön im Regen. Selber schon erlebt.
Wie soll das funktionieren?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 15:11   #30
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wie soll das funktionieren?
Du kaufst eine einwandfreie Ware, machst sie kaputt und behauptest einfach, sie wäre bereits kaputt gewesen. Paypal zahlt dein Geld zurück und zieht es beim Verkäufer wieder ein. Der Verkäufer hat kein Geld und keine Ware und kann nur per Gericht versuchen, noch irgendwas wiederzubekommen. Betrugsszenarien sind jede Menge denkbar. Paypal verlagert das Risiko einfach vom Käufer auf den Verkäufer und kassiert dafür auch noch ne saftige Provision.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Privatverkauf/-ankauf absichern mit Paypal o.ä?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.