![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
|
Zitat:
Ich bin nun wirklich kein Fernglas-Spezialist, aber ich würde nie mehr auf die Stabilisierung verzichten wollen: das Bild steht wirklich still, da zittert nix, das erleichtert die Beobachtung ungemein. Stativ überflüssig. Bitte beachten: die Stabilisierung braucht Strom! Mit leeren Batterien (hier: 2x AA) hat man aber immer noch ein "normales" Zitter-Fernglas. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich besitze seit einigen Jahrzehnten (mindestens 5...) ein Hensoldt 8x56, in jüngeren Jahren mehrere Leica 8x, 10x und aktuell ein Leica Ultravid 12x50 mit Stativadapter zur ruhigen Beobachtung auf einem Einbeinstativ (Monostat RS-16 PRO ART + Kugelkopf Linhof 01).
Mit dieser Kombination lässt es sich - "schussbereit" in der Hand getragen - lange Strecken und Pirschgänge ohne Ermüdung zurücklegen mit dem Vorteil, blitzschnell beobachten zu können. Diese Kombination benötigt keinerlei Stabilisierung! Das Bild "steht" wie in Beton gegossen! Zur Bildqualität: Ich habe viele Gläser namhafter Hersteller beim gut sortierten Händler ausgiebig getestet. Auch das mechanisch stabilisierte Zeiss 20x60 und das elektrisch stabilisierte Canon 15x. Das Zeiss war mir viel zu schwer, ja fast unhandlich, das Canon optisch meilenweit unterlegen (schwacher Kontrast, weiche Kanten). Keines der diversen Gläser kommt derzeit an die optische Qualität des Leica Ultravid heran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Egal, ob Kamer oder Fernglas; ich bekomme damit kein ruhiges Bild hin. Komm mir vor, wie ein Videospieler, der einen shooter mit Controller anstatt mit der Maus steuern soll; ich versage völlig. Ich vermute auch, dass die optische Qualität des von mir weiter oben genannten Canons 10x42 nicht so schlecht ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Denn ich arbeite mit Einbeinstativen (außer mit Dreibeinen und Tischstativen) nun schon länger als mindestens 40 Jahre... ![]() Ein 12x50 auf Einbein ist wirklich fantastisch! Selbst relativ nahe Insekten können damit im Detail beobachtet werden! Einbeine sowohl auf Fernreisen, als auch bei Makro, HDR, Panoramen, Mitziehern, Fahrradtouren, langen Wanderungen, Alpengipfel. Und sogar bei Auftragsdokumentationen, die nicht unbedingt bis A1 gedruckt werden sollen. Zitat:
Ein Einbeinstativ kann man auch an feste Punkte anlehnen und damit beliebig lange verwacklungsfrei belichten (mit Fernauslöser) oder beobachten. Das wären z.B. Bäume, Säulen, Felsen, Geländer, Mauern, Verkehrsschilder, Parkbänke, Caféstühle, parkende Autos, Brunnen, Fensterbänke, Poller, usw. Selbst in der Vollwüste hatte ich immer wieder geeignete Anlehnpunkte gefunden! Wer das einmal so richtig heraus hat, wird nie mehr auf ein Einbeinstativ verzichten wollen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
|
Zitat:
Übrigens auch eine interessante (Fernrohr) Version. Alpha 77 (65 u.A.) mit 70-400 und Fokusvergrößerung. ![]() ![]() Joe Geändert von microbil (19.06.2012 um 22:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Enter
... gedrückt und das stabilisierte Canon heute bestellt:
http://www.foto-erhardt.de/product_i...wik_kwd=idealo Der thread ist nun schon über zwei Jahre alt; manche Entscheidungen brauchen länger zum Reifen ![]() Freu mich drauf und werde berichten. @ WinSoft. Werde mir trotzdem auch ein Einbeiner von Berlebach bestellen und mal anfangen zu üben. Deine Ausführungen haben mich schon neugierig gemacht; vielleicht lerne ich es ja doch noch. Dane an alle, die in diesem thread gepostet haben und mir damit bei der Entscheidungsfindung geholfen haben. Geändert von MemoryRaider (25.06.2012 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|