![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Ich bin auf der Suche nach einem Einbeinstativ und habe für den Einsatz des Telezooms das selbststehende Manfrotto 682B ausgeguckt. Wenn ich unterwegs bin, werde ich überwiegend mit kürzerer Brennweite arbeiten und das Stativ eher selten benötigen.
Am Stativgewinde des Objektivs wird der Trageriemen sein, mit dem ich Kamera und Objektiv durch die Gegend schleppe. Eine Schnellwechselplatte kann ich damit nicht einsetzen. Daber überlege ich, auf dem Stativ so etwas wie ein kleines Körnerkissen festzubringen, das als Auflagefläche für den Stativfuß des Objektivs oder des Objektivs selbst dienen soll. Wenn ich das Stativ brauche, lege das Objektiv auf dem Körnerkissen ab, linke Hand vorn an der Brennweite, rechte Hand am Auslöser. Nach dem Schuss Stativ über die Schulter, Kamera bleibt um den Hals und ich kann weiterziehen. Das kleine stramme Körnerkissen könnte ich mit Klebeband auf dem Stativ befestigen. Oder besser hochfesten Schaumstoff nehmen? Oder ist das Ganze eine Schnapsidee, weil ich etwas nicht bedacht habe? Was meint Ihr? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Deine Konstruktion ist so wackelig, dass du dann auch kein Stativ mehr brauchst. Nimm die "Arbeit" auf dich, für diese gelegentlichen Einsätze des Stativs den Gurt abzuschrauben. Einen Adaper, der ein einzelnes Stativ INNEN-Gewinde auf 2 Innengewinde erweitert habe ich nicht gefunden. Andersrum schon, wie das MA 430. Marktlücke? Patent anmelden? Aber evtl. wäre sowas eine Option für dich? Mit einer Adapterplatte für Stativgewinde für den Gurt: click mich Und dem oben genannten Kugelkopf auf einem normalen Einbeinstativ. Die zweite Schnellwechselplatte kannst du dann ja ggf. direkt an die Kamera schrauben für die Verwendung mit den leichten Objektiven.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (19.06.2012 um 01:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich habe auch so einen Gurt, den man ins Stativgewinde schrauben kann. Der passt aber auch bequem mittels Karabinerhaken an den Knebel der Manfrottoplatte. Das Abmontieren geht ganz fix. Eine Kamera muss auf dem Einbein vernünftig befestigt werden, so dass man sie perfekt ausrichten kann. Mit einem vernünftigen Einbein sind sogar Langzeitbelichtungen möglich, die man mit aufgeklebtem Schaumstoff niemals hinbekommt. Vermutlich bekommt man mit dem Wackelbein aber auch "kreative" Bilder, die man mit Stativ nicht hinbekommt... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 109
|
Volker und Gottlieb,
vielen Dank für Eure konstruktive Kritik und Eure Tipps! ![]() Dann werde ich die Finger vom Schnaps und entsprechend kreativen Bildern ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|